Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 2 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
KleinwindJournal
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
weekly
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Podcast
E&M ENERGIEFUNK - Wie weiter mit der Energiewende? - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Windkraft wieder Aufwind verschaffen - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Verteilnetze als Flaschenhals der E-Mobilität? - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Erdgas hat Braunkohle als Stromlieferant eingeholt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Letzte Energieschaltungen im Superwahljahr - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Energiepolitiker starten den Wahlkampf - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Erneuerbare, Gaskraft und Wasserstoff im Jahr 2021 - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Freie Bahn den Stadtwerken in der Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Virtuelle Kraftwerke sind keine Science Fiction mehr - Podcast für die Energiewirtschaft
Klimaschutz durch mehr Effizienz – der Contracting Award 2020
E&M ENERGIEFUNK - Die Energiewende in alle Branchen bringen - zum 20. Geburtstag der Dena - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Dampf in der Wärmewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Flexible Verteilnetze für die Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Leinen los für Windkraft auf See - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Forderungen der Erneuerbaren Stromerzeuger an die EEG-Novelle - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Windkraft braucht frische Brise - Podcast für die Energiewirtschaft
EU-Haushalt klimafreundlich trimmen - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Generationenprojekt Kohleausstieg - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Schwäbisch Hall auf dem Weg zur Regenerativen Kommune - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Vattenfall eröffnet neues GuD-Kraftwerk in Berlin - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Soll der Bund bei Tennet einsteigen?
E&M ENERGIEFUNK - die Energiewende wieder beschleunigen
E&M ENERGIEFUNK - Grundsteinlegung für neue KWK-Anlage in Dresden - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - das Dena-Webinar zur Zukunft der Wirtschaft nach Corona - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Webinar zu Krisenkommunikation in der Energiewirtschaft - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Sichere Gasversorgung auch in Corona-Zeiten - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Auch kleine Windräder liefern viel Strom - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Klimaschutz umsetzbar machen - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Das Magazin - Podcast für die Energiewirtschaft
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - Energiemanager des Jahres 2019 ausgezeichnet - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Die Lausitz nach der Braunkohle - im Interview mit LEAG - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Gegen die Flaute bei der Windkraft an Land - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Erneuerbare Energieerzeuger & der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier
E&M ENERGIEFUNK - Lösung Pumpspeicherkraftwerke in Tagebauseen- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Kohleausstieg bei den Stadtwerken Kiel - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoffstrategie der Bundesregierung - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Sinnstiftung statt Moneten - Idealisten in der Energiewelt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Solarthermie für die Wärmewende - die Reportagereise des Podcasts für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoff als Retter der Energiewende- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Ein Klick und alles dunkel? - Cybersicherheit für die Energiebranche Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wind an Land mit Vestas und GE Wind Energy- der Podcast für die Energiewirtschaft
Mehr zu E&M Energiefunk
Webinar
Über E&M Webinare
Krisenkommunikation-Corona
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
weekly
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Handel
Emission
Wirtschaft
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
von:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
bis:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
DIENSTAG 01.07.2014
BETEILIGUNG:
Neuer Anteilseigner für Prisma
Die Leipziger Plattform zur Versteigerung von Gasnetzkapazitäten Prisma begrüßt mit der niederländischen
BBL Company
einen weiteren Gesellschafter. (
... niederländischen
BBL Company
einen weiteren...)
Wie Prisma am 1. Juli mitteilte, sind damit nunmehr 23 Anteilseigner aus acht europäischen Ländern an der Plattform beteiligt. Dies sind: Baumgarten-Oberkappel... (
... Bayernets GmbH,
BBL Company
V.O.F., Energinet.dk,... Gasleitung GmbH. Die
BBL Company
ist ein...)
DONNERSTAG 09.08.2012
GASMARKT:
GTS schreibt feste Kapazitäten für Julianadorp aus
Der niederländische Gasnetzbetreiber Gas Transport Services (GTS) bietet für den Zeitraum 1. Oktober 2012 bis 30. September 2014 feste Transportkapazitäten für...
Interessierte Unternehmen müssen ihre Buchungsanfragen bis 17. September um 12 Uhr an den Netzbetreiber senden, teilte
BBL Company
, die Betreibergesellschaft... (
... senden, teilte
BBL Company
, die Betreibergesellschaft...)
MONTAG 13.02.2012
NETZE:
BBL befragt Markt zum Kapazitätsbedarf
Die belgische Betreibergesellschaft der Balgzand-Bacton-Pipeline, die
BBL Company
, fragt im Rahmen des Open Season-Verfahrens 2017 des niederländischen... (
...acton-Pipeline, die
BBL Company
, fragt im Rahmen...)
Am Punkt Julianadorp ist die Trasse, die Gas zwischen dem belgischen Terminal Balgzand und dem britischen Terminal Bacton transportiert, mit dem GTS-Gasnetz...
MITTWOCH 21.09.2011
GASMARKT:
BBL beendet Umfrage zu Reverse-Kapazitäten
Die
BBL Company
verzeichnete ein nur geringes Interesse an einer Marktumfrage zu geplanten Reverse-Transportkapazitäten über die Balgzand-Bacton-Pipeline... (
Die
BBL Company
verzeichnete ein...)
In den kommenden Monaten wird
BBL Company
Gespräche mit den Unternehmen führen, die sich zu den Plänen geäußert haben, heißt es auf der Homepage. Der... (
... kommenden Monaten wird
BBL Company
Gespräche mit den...)
MITTWOCH 01.06.2011
GASMARKT:
BBL erhöht Transportkapazität
Die
BBL Company
als Betreibergesellschaft der Balgzand-Bacton-Pipeline (BBL) zwischen dem niederländischen und dem britischen Gasmarkt hat den geplanten... (
Die
BBL Company
als Betreibergesellschaft...)
Damit wurde die Transportkapazität über die Gastrasse von 17 auf 20,6 Mio. kWh/h erhöht, teilte
BBL Company
mit. Interessierte können sich ab sofort für... (
... kWh/h erhöht, teilte
BBL Company
mit. Interessierte...)
MONTAG 17.01.2011
GASMARKT:
BBL-Wartungsarbeiten im September 2011
Die Balgzand-Bacton-Pipeline (BBL) zwischen dem niederländischen Küstenort Balgzand und dem britischen Gas-Terminal Bacton wird im Zeitraum 1. und 30. September...
Dies teilte die Betreibergesellschaft
BBL Company
mit. Der exakte Termin soll zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben werden. Im vergangenen Jahr dauerten... (
... Betreibergesellschaft
BBL Company
mit. Der exakte...)
GASMARKT:
BBL-Ausbau erneut verschoben
Der geplante vierte Kompressor für die Gastransportleitung Balgzand-Bacton-Pipeline (BBL) wird nicht wie angekündigt Ende Januar/Anfang Februar in Betrieb gehen....
Der Hersteller des Kompressors konnte die technischen Probleme nicht beheben, teilte die
BBL Company
als Betreibergesellschaft mit. Ein neuer Termin für... (
... beheben, teilte die
BBL Company
als Betreibergesellschaft...)
MITTWOCH 28.04.2010
GASMARKT:
BBL-Wartungsarbeiten im September 2010 geplant
Die Balgzand-Bacton-Pipeline (BBL) zwischen dem niederländischen Küstenort Balgzand und dem britischen Gas-Terminal Bacton wird im Zeitraum 1. und 15. September...
Dies teilte die Betreibergesellschaft
BBL Company
mit und will den exakten Termin für die fünf Tage dauernden Wartungsarbeiten zu einem späteren Zeitpunkt... (
... Betreibergesellschaft
BBL Company
mit und will den...)
DIENSTAG 01.09.2009
MARKTKOMMENTAR:
Gas: BBL außer Betrieb
Während die Gas-Promptpreise am Dienstag im Plus gehandelt wurden, mussten die Langfristnotierungen Abschläge hinnehmen.
Der Spotmarkt wurde heute von einer erhöhten Gas-Nachfrage vorrangig aus Kontinental-Europa gestützt, sagte ein Händler. Wie die
BBL Company
als Betreiber... (
... Händler. Wie die
BBL Company
als Betreiber der...)
DONNERSTAG 30.10.2008
MARKTKOMMENTAR:
Gas: Bullen ohne Chance
Der Gashandel auf den europäischen Märkten konnte seine Aufwärtsbewegung vom Wochenanfang am Donnerstag nicht fortsetzen.
Die britischen Prompt- und Terminpreise drehten mehrheitlich ins Minus. Nur die Seasons-Kontrakte für 2010 wurden mit leichten Aufschlägen gehandelt. Auf den... (
... Gases im Land. Die
BBL Company
als Betreiber der...)
DIENSTAG 14.10.2008
MARKTKOMMENTAR:
Gas: Initialzündung
Nach einem schwachen Start in die neue Woche entzündete sich am Dienstag ein Preisfeuerwerk auf den europäischen Gas-Handelsplätzen.
Mehrheitlich setzten die Notierungen auf den verschiedenen Märkten ihre am gestrigen Abend begonnene Aufwärtsbewegung fort. Mit unterdurchschnittlichen... (
... fließen. Wie die
BBL Company
als Betreibergesellschaft... Betrieb sein. An der
BBL Company
halten die Gasunie...)
DONNERSTAG 28.08.2008
MARKTKOMMENTAR:
Gas: Preishoch bei abflachendem Kaufinteresse
Die bullishe Stimmung im europäischen Gashandel hielt auch am Donnerstag an.
Die Spotpreise auf dem britischen Markt konnten heute am deutlichsten zulegen. Die Anzahl der Abschlüsse war allerdings im Vergleich zu anderen Handelstagen eher... (
... Betreibergesellschaft
BBL Company
mit. Ergebnisse...)
MONTAG 26.05.2008
GASMARKT:
Mehr Kapazität für britische Importpipeline
Die Balgzand-Bacton-Line (BBL), die Gaspipeline zwischen den Niederlanden und Großbritannien, ist längst voll ausgelastet und soll verstärkt werden.
Der Betreiber, die niederländische
BBL Company
, hat deshalb auch bei der britischen Regulierungsbehörde Ofgem einen Antrag für den Ausbau des so genannten... (
... die niederländische
BBL Company
, hat deshalb auch...)
FREITAG 01.12.2006
MARKTKOMMENTAR:
Gas/Öl: Erdgas-Winterkontrakte in freiem Fall
Die
BBL Company
(Eon Ruhrgas, Fluxys und N.V. Nederlandse Gasunie) hat heute offiziell begonnen, Gaslieferungen vom niederländischen Festland nach... (
Die
BBL Company
(Eon Ruhrgas,...)
Die Gesamtversorgung Großbritanniens sank jedoch auf 297 MCM, weil gleichzeitig weniger Erdgas über "Langeled" (Gassco/Statoil) und über den St. Fergus Terminal...
GAS:
Holländisch-britische Gas-Pipeline in Betrieb
Die Gas-Pipeline BBL zwischen dem niederländischen Balgzand und dem britischen Terminal Bacton ist am 1. Dezember in Betrieb genommen worden.
Wie die Betreibergesellschaft
BBL Company
mitteilte, wurden somit erstmals Gaslieferungen vom niederländischen Festland aus aufgenommen. Die Gasleitung... (
... Betreibergesellschaft
BBL Company
mitteilte, wurden... 2007 erreichen. Die
BBL Company
ist ein...)
DIENSTAG 13.07.2004
GAS:
Fluxys steigt in BBL-Projekt ein
Der belgische Gasnetz-Betreiber Fluxys wird sich mit 20 % der Anteile an der
BBL Company
, der Betreibergesellschaft der geplanten Erdgas-Pipeline zwischen... (
... der Anteile an der
BBL Company
, der Betreibergesellschaft...)
Die weiteren BBL-Anteilseigner sind die niederländische Gasunie (60 %) und die Essener Eon Ruhrgas AG (20 %). Die 235 km lange und rund 500 Mio. Euro teure...
1-16 von 16