Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 2 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
KleinwindJournal
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
weekly
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Podcast
E&M ENERGIEFUNK - Wie weiter mit der Energiewende? - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Windkraft wieder Aufwind verschaffen - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Verteilnetze als Flaschenhals der E-Mobilität? - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Erdgas hat Braunkohle als Stromlieferant eingeholt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Letzte Energieschaltungen im Superwahljahr - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Energiepolitiker starten den Wahlkampf - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Erneuerbare, Gaskraft und Wasserstoff im Jahr 2021 - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Freie Bahn den Stadtwerken in der Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Virtuelle Kraftwerke sind keine Science Fiction mehr - Podcast für die Energiewirtschaft
Klimaschutz durch mehr Effizienz – der Contracting Award 2020
E&M ENERGIEFUNK - Die Energiewende in alle Branchen bringen - zum 20. Geburtstag der Dena - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Dampf in der Wärmewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Flexible Verteilnetze für die Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Leinen los für Windkraft auf See - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Forderungen der Erneuerbaren Stromerzeuger an die EEG-Novelle - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Windkraft braucht frische Brise - Podcast für die Energiewirtschaft
EU-Haushalt klimafreundlich trimmen - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Generationenprojekt Kohleausstieg - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Schwäbisch Hall auf dem Weg zur Regenerativen Kommune - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Vattenfall eröffnet neues GuD-Kraftwerk in Berlin - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Soll der Bund bei Tennet einsteigen?
E&M ENERGIEFUNK - die Energiewende wieder beschleunigen
E&M ENERGIEFUNK - Grundsteinlegung für neue KWK-Anlage in Dresden - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - das Dena-Webinar zur Zukunft der Wirtschaft nach Corona - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Webinar zu Krisenkommunikation in der Energiewirtschaft - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Sichere Gasversorgung auch in Corona-Zeiten - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Auch kleine Windräder liefern viel Strom - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Klimaschutz umsetzbar machen - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Das Magazin - Podcast für die Energiewirtschaft
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - Energiemanager des Jahres 2019 ausgezeichnet - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Die Lausitz nach der Braunkohle - im Interview mit LEAG - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Gegen die Flaute bei der Windkraft an Land - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Erneuerbare Energieerzeuger & der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier
E&M ENERGIEFUNK - Lösung Pumpspeicherkraftwerke in Tagebauseen- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Kohleausstieg bei den Stadtwerken Kiel - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoffstrategie der Bundesregierung - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Sinnstiftung statt Moneten - Idealisten in der Energiewelt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Solarthermie für die Wärmewende - die Reportagereise des Podcasts für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoff als Retter der Energiewende- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Ein Klick und alles dunkel? - Cybersicherheit für die Energiebranche Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wind an Land mit Vestas und GE Wind Energy- der Podcast für die Energiewirtschaft
Mehr zu E&M Energiefunk
Webinar
Über E&M Webinare
Krisenkommunikation-Corona
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
weekly
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Handel
Emission
Wirtschaft
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
von:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
bis:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
FREITAG 11.09.2020
ÖSTERREICH:
PV-Förderung wird einfacher und zugleich komplizierter
Das Klimaministerium plant eine Förderstelle für PV-Anlagen aller Größen. Sie soll die Subventionen in mehreren Tranchen und über "Sub-Töpfe" für verschiedene...
Details zum sogenannten "1-Millionen-Dächer-Programm" der österreichischen Bundesregierung für die Photovoltaik präsentierten Klima- und Energieministerin Leonore... (
... anderen die "OeMAG
Abwicklungsstelle für Ökostrom
". Die Oemag vergibt...)
MONTAG 27.04.2020
ÖSTERREICH:
Rechnungshof kritisiert Ökostromförderung
Das System der Ökostromförderung wird vom Rechnungshof als wirksam, aber überteuert bezeichnet. Kritik gibt es auch an der Konstruktion der
Abwicklungsstelle...
(
... Konstruktion der
Abwicklungsstelle für Ökostrom
(OeMAG).)
Wirksam, aber zu teuer ist die Ökostromförderung in Österreich. Das kritisiert der Rechnungshof (RH) in einem aktuellen Prüfbericht über das Fördersystem sowie...
DONNERSTAG 23.04.2020
ÖSTERREICH:
Kein Aderlass bei den Ü13-Windturbinen
Für einige Hundert Windenergieanlagen hat in Österreich bereits seit 2016 die gesetzliche Förderung geendet. Dank Einnahmen aus dem Stromverkauf sind fast alle...
Die deutsche Windbranche steht vor einem Einschnitt, die Uhr tickt: Mit dem nächsten Jahreswechsel bekommen die Betreiber von etwa 4.100 Windenergieanlagen, die... (
... Förderlaufzeit der OeMAG
Abwicklungsstelle für Ökostrom
AG den erzeugten...)
MONTAG 06.04.2020
ÖSTERREICH:
Ökostromförderung: Österreich verlängert Fristen
Die Politik will damit Bauverzögerungen bei Vorhaben im Bereich erneuerbare Energien durch die Corona-Pandemie Rechnung tragen.
Das österreichische Parlament hat am vergangenen Wochenende Änderungen des Ökostromgesetzes beschlossen. Damit wurden die Fristen verlängert, innerhalb derer... (
... Förderantrags durch die
Abwicklungsstelle für Ökostrom
(OeMAG). Begünstigt...)
MITTWOCH 08.01.2020
WINDKRAFT ONSHORE:
IG Windkraft optimistisch
Trotz des voraussichtlich schwächeren Zubaus im neuen Jahr hält der österreichische Windenergieverband die längerfristigen Aussichten für gut.
Im Jahr 2019 sind in Österreich 49 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 152,4 MW neu in Betrieb gegangen. Insgesamt sind damit landesweit 1.340 Anlagen... (
... durch die OeMAG
Abwicklungsstelle für Ökostrom
. Was wiederum durch...)
MITTWOCH 24.07.2019
ÖSTERREICH:
Windenergieunternehmen wollen OeMAG verklagen
Unterschiedliche Auslegungen einer Bestimmung im österreichischen Ökostromgesetz sorgen für Aufregung in der Alpenrepublik.
Österreichische Windenergieunternehmen wollen die "OeMAG -
Abwicklungsstelle für Ökostrom
" verklagen. Sie beschuldigen diese, mit Rückendeckung durch ihre... (
... wollen die "OeMAG -
Abwicklungsstelle für Ökostrom
" verklagen. Sie...)
DIENSTAG 18.06.2019
ÖSTERREICH:
Ökostromausbau: E-Wirtschaft macht Druck
Noch vor der Parlamentswahl Ende September sollten besonders dringende energiepolitische Maßnahmen gesetzt werden, fordert der Elektritzitätswirtschaftsverband...
"Einen Stillstand in der Klima- und Energiepolitik können wir uns nicht leisten", betonte Leonhard Schitter, der Präsident des österreichischen Elektrizitätswirtschaftsverbands... (
... von der "OeMAG"-
Abwicklungsstelle für Ökostrom
und können nicht...)
DONNERSTAG 21.03.2019
ÖSTERREICH:
Ökostromausbau als "Massenphänomen"
Um das Ziel der bilanziell vollständigen Versorgung Österreichs mit Ökostrom zu erreichen, ist nach Einschätzung von Experten nicht zuletzt mehr Privatinitiative...
Grundsätzlich ist es sinnvoll, dass Österreich seinen Strombedarf ab 2030 bilanziell zu 100 % mit erneuerbaren Energien decken möchte. Die Herausforderungen sind... (
... Funktion die "OeMAG
Abwicklungsstelle für Ökostrom
" wahr. Kleinanlagen...)
DIENSTAG 10.04.2018
ÖSTERREICH:
Windbranche in Österreich will Garantien
Ende 2022 läuft das Förderregime für Ökostrom aus, da das novellierte Ökostromgesetz von 2017 dem EU-Beihilfenrecht widerspricht. Windunternehmen fürchten nun,...
Anlagen, die bereits genehmigt wurden, aber keinen Subventionsvertrag mehr bekommen, sollen daher in das künftige Fördersystem übernommen werden, fordert die IG... (
... zuständige "OeMAG
Abwicklungsstelle für Ökostrom
". Allerdings haben...)
DIENSTAG 27.03.2018
ÖSTERREICH:
Sonnen springt für staatliche Förderung ein
Bei einer Förderrunde in Österreich für PV-Anlagen und Batteriespeicher sind viele Antragsteller leer ausgegangen. Der deutsche Batteriehersteller Sonnen will...
Am 12. März um 17 Uhr öffnete die "OeMAG", die österreichische
Abwicklungsstelle für Ökostrom
AG, im Internet ihre virtuellen Pforten. Ab diesem Zeitpunkt... (
... die österreichische
Abwicklungsstelle für Ökostrom
AG, im Internet...)
MONTAG 26.09.2016
PHOTOVOLTAIK:
Österreich hat die Ein-Gigawatt-Marke überschritten
In Österreich sind seit Kurzem mehr als ein Gigawattpeak an elektrischer Photovoltaik-Leistung am Netz. Der Bundesverband Photovoltaic Austria sieht aber dringenden...
Für den Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) ist das ein Erfolg: Im Sommer sei das erste Gigawatt an installierter Photovoltaikleistung erreicht worden und... (
... durch die OeMAG, die
Abwicklungsstelle für Ökostrom
, durchgeführt. ...)
MONTAG 15.09.2014
ÖSTERREICH:
Entlastung für die Kleinwasserkraft
Die niedrigen Großhandelspreise für Strom sowie die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie der EU setzen die Betreiber von Kleinwasserkraftwerken mit höchstens 10...
So wirklich erfreulich sei die Lage der rund 2 800 österreichischen Kleinwasserkraftwerksbetreiber derzeit nicht, hieß es auf der Jahrestagung des Vereins... (
... dieser von der "OeMAG
Abwicklungsstelle für Ökostrom
", die für das...)
MONTAG 09.01.2012
REGENERATIVE:
Österreich: Neue Fördertarife für Ökostrom verordnet
Kürzungen gegenüber den Vergütungen im Vorjahr gibt es für Wind- und Photovoltaikanlagen. Deren Betreiber zeigen sich dennoch zufrieden.
Am 30. Dezember 2011 verordnete der österreichische Wirtschafts- und Energieminister Reinhold Mitterlehner die Einspeisetarife für Ökostromanlagen, die in diesem... (
... zuständigen OeMAG -
Abwicklungsstelle für Ökostrom
erhalten. Die...)
MONTAG 09.05.2011
ÖSTERREICH:
Brandlmaier: "Grabenkämpfe bringen niemandem etwas"
Horst Brandlmaier und Magnus Brunner, die Vorstände der österreichischen Ökostrom-Abwicklungsstelle OeMAG, im E&M-Gespräch über das derzeit geltende Förderregime...
E&M: Herr Brandlmaier, Herr Brunner, die OeMAG ist seit rund fünf Jahren für die Abwicklung der Ökostromförderung zuständig. Wie fällt Ihre bisherige Bilanz aus? ... (
... Die OeMAG -
Abwicklungsstelle für Ökostrom
AG ist seit 1....)
MONTAG 02.10.2006
ÖSTERREICH:
Neue Ökostromabwicklung gestartet
In Österreich hat mit dem Inkrafttreten des neuen Ökostromgesetzes auch eine neue bundesweite Ökostrom-Abwicklungsstelle den Betrieb aufgenommen.
Die vom Wirtschaftsministerium dazu ausgeschriebene Dienstleistungskonzession hat die OeMAG
Abwicklungsstelle für Ökostrom
AG (OeMAG) erhalten - ein... (
... hat die OeMAG
Abwicklungsstelle für Ökostrom
AG (OeMAG) erhalten...)
1-15 von 15