DONNERSTAG 04.02.2021

BILANZ:
Vattenfall-Überschuss fällt unter die Milliarden-Marke
Geringere Energieabsätze und Abschreibungen haben Vattenfall die Bilanz im Pandemie-Jahr 2020 verhagelt. Der Nettogewinn halbierte sich nahezu und fiel auf unter eine Mrd. Euro.
mehr

KOHLE:
RWE will Schadenersatz für niederländisches Kohlekraftwerk
Der Energiekonzern RWE verlangt von den Niederlanden Schadenersatz für den Kohleausstieg.
mehr

KOHLE:
Letztes Hamburger Kohlekraftwerk soll bis 2030 ersetzt werden
In einem ersten Workshop berieten Senatsverwaltung, Hamburg Wärme und externe Experten über die Zukunft nach dem Kohleausstieg am Kraftwerk Tiefstack in Hamburg.
mehr
DIENSTAG 02.02.2021

KOHLEKRAFTWERKE:
Steag will Steinkohleblöcke stilllegen
Das Energieunternehmen Steag hat seine beiden saarländischen Kraftwerksblöcke Weiher 3 und Bexbach bei der Bundesnetzagentur zur endgültigen Stilllegung angemeldet.
mehr
MONTAG 25.01.2021

KRAFTWERKE:
Fast 15.000 MW gehen vom Netz
Bis zum Jahr 2023 werden in Deutschland Kraftwerke mit einer Leistung von 14.893 MW stillgelegt. Das liegt vor allem an der Abschaltung der letzten Kernkraftwerke bis Ende 2022.
mehr
DONNERSTAG 14.01.2021

KOHLEKRAFTWERKE:
Bundestag billigt Milliarden für Braunkohlebetreiber
Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Zustimmung des Bundestags zum Braunkohle-Ausstiegsvertrag beantragt. Die Koalitionsabgeordneten verabschiedeten ihn, die Opposition lehnte ab.
mehr
MONTAG 04.01.2021

KOHLEKRAFTWERKE:
RWE hat Steinkohleverstromung in Deutschland beendet
Zum Jahreswechsel nahm das Energieunternehmen die beiden verbliebenen RWE-Steinkohlekraftwerke vom Netz. Auch eine Braunkohlenanlage ging außer Betrieb.
mehr
DONNERSTAG 17.12.2020

KLIMASCHUTZ:
Energiewirtschaft senkt CO2-Emissionen um 53 Prozent zu 1990
Der BDEW verweist zum Jahresende auf den Erfolg der Energiewirtschaft, die die deutschen Klimaziele von 40 % Treibhausgasemissionsminderung gegenüber 1990 deutlich übererfüllen konnte.
mehr
DIENSTAG 15.12.2020

KOHLEKRAFTWERKE:
Kraftwerk Heilbronn wieder voll verfügbar
Das Kohlekraftwerk Heilbronn liefert wieder volle Leistung. Nach einem Großbrand in der Entschwefelungsanlage sind die Reparaturarbeiten beendet.
mehr
FREITAG 11.12.2020

WIRTSCHAFT:
Stromverbrauch in Deutschland rückläufig
Im dritten Quartal des Jahres 2020 wurde in Deutschland 2,9 % weniger Strom erzeugt, als im Vergleichszeitraum 2019. Vor allem die Einspeisung aus fossilen Energieträgern ging zurück.
mehr
DIENSTAG 17.11.2020

STADTWERKE:
Holpriger Weg zum Gaskraftwerk
Die Münchner Stadtwerke wollen in einer Gemeinde gegen deren Widerstand ein Gaskraftwerk errichten. Sie stützen sich dazu auf das Bundes-Immissionsschutzgesetz.
mehr
DONNERSTAG 12.11.2020

KOHLE:
Kohleförderung weiter auf dem Rückzug
Die Kohleförderung ist unter dem Einfluss der Corona-Krise weltweit eingebrochen. In der EU fiel sie im ersten Halbjahr 2020 um rund ein Drittel gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
mehr
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.