FREITAG 13.05.2022

PHOTOVOLTAIK:
RWE baut PV-Anlage mit Speicher auf Braunkohlefläche
RWE hat von der Bundesnetzagentur im Rahmen einer Innovationsausschreibung den Zuschlag für ein Solarprojekt im Braunkohlentagebau Hambach erhalten.
mehr
FREITAG 22.04.2022

STATISTIK DES TAGES:
Prognose für das Wirtschaftswachstum
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
MITTWOCH 20.04.2022

KOHLE:
Wirtschaftsforscher sehen stabile Stromversorgung
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hält die Stromversorgung auch ohne russische Energielieferungen für gesichert.
mehr
FREITAG 08.04.2022

KOHLE:
Viele klimaschädliche Kohlekraftwerke in Deutschland
Sieben der zehn klimaschädlichsten Kohlekraftwerke in Europa sind laut einer aktuellen Erhebung der britischen Denkfabrik Ember im Jahr 2021 in Deutschland betrieben worden.
mehr

POLITIK:
Bundesregierung schnürt Hilfspaket für Unternehmen
Die Bundesregierung hat sich auf eine Maßnahmenpaket geeinigt, das Unternehmen wegen der hohen Energiepreise und anderer Folgen des Ukrainekrieges unterstützen soll.
mehr

EUROPAEISCHE UNION:
Sanktionen erfassen jetzt auch die Energieversorgung
Der Ministerrat der EU hat das fünfte Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet. Zum ersten Mal sind auch Energieimporte betroffen.
mehr

UMFRAGE:
Große Mehrheit für Ausbau der erneuerbaren Energien
Beim beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien kann die Bundesregierung grundsätzlich auf einen großen Rückhalt in der Bevölkerung setzen.
mehr
DIENSTAG 05.04.2022

NORDRHEIN-WESTFALEN:
NRW-Parteien streiten im Wahlkampf um Erneuerbaren-Ausbau
In Nordrhein-Westfalen versuchen Regierung und Opposition, mit ihren Positionen zum Ausbau der erneuerbaren Energien in den Wochen bis zur Landtagswahl im Mai entscheidend zu punkten.
mehr

KOHLE:
Habeck unterstützt Lieferstopp russischer Kohle
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) unterstützt einen möglichen EU-Lieferstopp russischer Kohle.
mehr
FREITAG 01.04.2022

KOHLEKRAFTWERKE:
RWE legt Braunkohleblock still
RWE hat Block A des Braunkohleblocks Neurath stillgelegt. Aufgrund der aktuellen Lage allerdings so, dass er im Notfall wieder hochfahren kann. In der Lausitz wird ein Tagebau gestoppt.
mehr

BETEILIGUNG:
Leag kauft Werk zur Herstellung von Holzpellets
Die Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH (HPS) ist nun Teil der Leag. Das ist Teil einer Diversifizierungsstrategie des Braunkohleunternehmens.
mehr
MITTWOCH 30.03.2022

KOHLEKRAFTWERKE:
Steag macht Gewinne und bietet längere Kohleverstromung an
Gewinne darf Andreas Reichel vermelden, wenn er im Mai erstmals als Verantwortlicher die Bilanz der Steag GmbH offiziell vorstellt. Hohe Preise hieven den Stromproduzenten ins Plus.
mehr
DIENSTAG 29.03.2022

BILANZ:
Stadtwerke Osnabrück nach Jahrzehnten wieder in roten Zahlen
Die Preisexplosion an den Energiemärkten verleidet den erfolgsverwöhnten Stadtwerken Osnabrück die Bilanz für 2021. Um mehr als zehn Mio. Euro Schulden zu stemmen, hilft die Stadt aus.
mehr
FREITAG 25.03.2022

UKRAINEKRIEG:
Habeck will russische Energiemporte auf nahe Null minimieren
Das Wirtschaftsministerium nennt in seinem Fortschrittsbericht Energiesicherheit Zeitpläne, um Kohle, Öl und Gas aus Russland zurückzufahren. Derweil machen die USA Europa LNG-Zusagen.
mehr
DONNERSTAG 24.03.2022

STATISTIK DES TAGES:
Deutschlands Abhängigkeit von Energieimporten bis 2020
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
MITTWOCH 23.03.2022

UKRAINE-KRIEG:
Russland verlangt Rubel statt Euro für Gas
Binnen kürzester Frist muss die Zentralbank die Modalitäten ausarbeiten, mit denen westliche Importeure Gas künftig am innerrussischen Devisenmarkt bezahlen müssen.
mehr

BILANZ:
EnBW: Deutliches Plus in schwierigem Umfeld
Das fünfte Jahr hintereinander blickt EnBW auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Auch bei den Investitionen gibt es immer neue Rekordwerte.
mehr
DIENSTAG 22.03.2022

WASSERSTOFF:
Am Kraftwerksstandort Moorburg soll Wasserstoff produziert werden
Der Aufbau einer Wasserstoffproduktion im stillgelegten Hamburger Kohlekraftwerk Moorburg rückt näher. Das geht aus einer Studie hervor.
mehr
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.