MITTWOCH 10.08.2022

KOHLE:
Europäisches Embargo für russische Kohle in Kraft
Der Verein der Kohlenimporteure (VDKi) versichert angesichts des ab 10. August geltenden EU-Einfuhrverbots für Kohle aus Russland, die Versorgung sei aus anderen Quellen gesichert.
mehr
MONTAG 08.08.2022

GAS:
Chemieunternehmen Evonik ersetzt Erdgas zu 40 Prozent
Das Chemieunternehmen Evonik macht sich an seinen europäischen Standorten unabhängig von russischem Erdgas. Es werde durch andere Gase ersetzt und durch Wärme aus Kohlekraftwerken.
mehr
MITTWOCH 03.08.2022

STATISTIK:
Energieverbrauch geht deutlich zurück
Der Energieverbrauch in Deutschland war im ersten Halbjahr 2022 rückläufig. Vor allem beim Erdgas wurde gespart.
mehr
DONNERSTAG 14.07.2022

F&E:
Fossile Kraftwerke laut "IRENA" zunehmend unwirtschaftlich
Nahezu zwei Drittel der im Jahr 2021 zugebauten Erneuerbaren-Energie-Anlagen wiesen geringere Kosten auf als die billigsten kohlebefeuerten Kraftwerke in den G20-Staaten.
mehr
MITTWOCH 13.07.2022

KOHLE:
Erste Kohle-Ersatzkraftwerke können wieder in den Strommarkt
Das Bundeskabinett hat am 13. Juli die Verordnung zur Netzreserve verabschiedet. Damit können Kohle- und Ölkraftwerke befristet für Gaskraftwerke einspringen und Strom erzeugen.
mehr
DIENSTAG 12.07.2022

KOHLEKRAFTWERKE:
Bundesregierung leitet den Einsatz von Kohlekraftwerken ein
Die Bundesregierung hat in der Gaskrise den Einsatz von mehr Kohlekraftwerken in Gang gesetzt.
mehr
MONTAG 11.07.2022

KOHLEKRAFTWERKE:
Steinkohleblock Staudinger ist systemrelevant
Block 5 des Uniper-Kraftwerks in der Nähe von Hanau liefert auch über den geplanten Abschalttermin Strom und Wärme. Damit ist auch der Zuschlag im Rahmen des Kohleausstiegs Makulatur.
mehr
FREITAG 08.07.2022

POLITIK:
Bundestag genehmigt Energiesicherung und Ersatzkraftwerke
Mit Änderungen am Energiesicherungsgesetz und mit dem Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz machte der Bundestag am 8. Juli den Weg frei für mehr Kohleverstromung um Gas zu sparen.
mehr

STATISTIK DES TAGES:
Abhängigkeit Deutschlands von Energieimporten
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet die Redaktion regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
DONNERSTAG 07.07.2022

KOHLE:
Leag: Vorsorge für Nachnutzung von Tagebauen reicht aus
Die Leag weist Überlegungen des FÖS zurück, ihre Sparanstrengungen für die Wiedernutzbarmachung der Lausitzer Bergbaugebiete seien unzureichend.
mehr
MITTWOCH 06.07.2022

STADTWERKE:
Osnabrück wird Personal und Angebot abbauen
Funktionäre und Aufsichtsrat der Stadtwerke Osnabrück bereiten Belegschaft und Bevölkerung auf Einschnitte vor. Dazu zählen auch Personalabbau und ausgedünnte Bäder- und ÖPNV-Angebote.
mehr

KOHLE:
Leag soll schneller für Rekultivierung sparen
Da durch den vorzeitigen Kohleausstieg weniger Zeit zum Sparen für die Wiedernutzbarmachung der Bergbaugebiete bleibt, soll die Leag jetzt mehr Geld zurücklegen, rät das FÖS.
mehr
FREITAG 01.07.2022

POLITIK:
Wirtschaftsminister der Länder diskutierten Energiesicherheit
Auf einer zweitägigen Konferenz in Dortmund sprachen die Wirtschaftsminister der Länder mit dem Bundesminister über die Sicherung der Energieversorgung für Unternehmen und Haushalte.
mehr
DONNERSTAG 30.06.2022

GAS:
Deutschland verbraucht weniger Gas
Der Gasverbrauch ist zurückgegangen. Treibende Kraft dahinter ist laut Energiewirtschaft aktuell aber noch etwas anderes als die Aufforderung, sparsamer mit dem Energieträger umzugehen.
mehr
MITTWOCH 29.06.2022

ÖSTERREICH:
Sozialdemokraten kritisieren "Antiteuerungspaket" der Regierung
Einmalzahlungen könnten die Inflationsdynamik nicht ausgleichen, hieß es bei einer Pressekonferenz am 29. Juli. Schelte gab es insbesondere für Energieministerin Gewessler.
mehr
DIENSTAG 28.06.2022

KOHLEKRAFTWERKE:
Vattenfall will stillgelegtes Kraftwerk Moorburg nicht reaktivieren
Angesichts einer drohenden Gasknappheit werden Forderungen nach einem Wiederanfahren des stillgelegten Kohlekraftwerks Moorburg lauter. Doch Vattenfall winkt ab.
mehr

PERSONALIE:
Andreas Huck verlässt die Leag
Die "Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG)" verschmälert im Zuge ihrer Transformation zu einem breit aufgestellten, grünen Energieunternehmen ihre Vorstandsreihe: Andreas Huck geht.
mehr

KLIMASCHUTZ:
Investitionsschutz für fossile Energie läuft aus
Die Vertragsstaaten der Energie-Charta (Energy Charta Treaty − ECT) dürfen den Schutz für Kohlekraftwerke und andere fossile Investitionen lockern.
mehr
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.