• Day-ahead-Peak sinkt angesichts hoher Solarbeiträge
  • Habeck will mit Ländern über Netzentgelte für Strom sprechen
  • Leipziger Gruppe dank Stromhandel erfolgreich im Krisenjahr 2022
  • Vorzeitiger Maßnahmenbeginn für ostdeutsches Elektrolyseprojekt
  • Versorger aus Teterow steigt beim ungeliebten Nachbarn Laage aus
  • PtX als Antwort auf die zunehmende grüne Stromerzeugung
  • IEA erwartet Rekordwachstum bei den Erneuerbaren
  • Hansewerk-Gruppe kündigt Milliarden-Investitionen bis 2025 an
  • Vertrag für deutsch-dänische Energieinsel Bornholm steht
  • Goldgelber Gerstensaft aus dem Sauerland wird bald grün produziert
FREITAG  26.05.2023
WÄRMENETZ:

Flensburg nimmt weiteren Kohlekessel vom Netz

Die Stadtwerke Flensburg haben nun drei von fünf Kohleanlagen zur Wärmeerzeugung abgeschaltet. Früher als geplant.
mehr
DONNERSTAG  11.05.2023
AUS DER AKTUELLEN ZEITUNG:

Wilhelmshavens graublaugrüne Zukunft

In Rekordzeit entstand in Wilhelmshaven das erste schwimmende LNG-Terminal Deutschlands. Doch der Import des flüssigen Erdgases ist erst der Anfang. 
mehr
DIENSTAG  09.05.2023
KOHLEKRAFTWERKE:

Heilbronner Kraftwerk wohl erst im Winter wieder am Netz

Nach dem Abriss von Rauchgaskanälen Ende Januar ist das Steinkohlekraftwerk Heilbronn noch immer außer Betrieb. Und wird es wohl auch noch länger bleiben.
mehr
DIENSTAG  02.05.2023
ERNEUERBARE ENERGIEN:

Internationale Investitionen als Schrittmacher für die Visegrad-Staaten 

Die vier Visegrad-Staaten gelten als Nachzügler bei der Umsetzung des Europäischen Green Deal. 
mehr
FREITAG  28.04.2023
ENERGIEFOTO DER WOCHE:

Kohleausstieg bereits vor knapp 20 Jahren

Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
mehr
DONNERSTAG  27.04.2023
KOHLE:

Kohleausstieg 2030 in der Lausitz zu spät für 1,5-Grad-Ziel

Maximal 205 Millionen Tonnen Kohlenstoff dürfen einer Studie der Europa-Universität Flensburg und des DIW zufolge noch emittiert werden
mehr
DIENSTAG  25.04.2023
RECHT:

Durchsuchung bei EnBW wegen Regelenergie-Preisen

Der Karlsruher Energiekonzern EnBW muss sich gegen den Verdacht zur Wehr setzen, mit überhöhten Preisen für Regelenergie gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen zu haben.
mehr
MONTAG  24.04.2023
KOHLE:

Sinkende Nachfrage und stabile Preise bei Kohle

Die weltweite Kohleförderung hat 2022 einen neuen Höchstwert erreicht. Auch in der EU stieg der Verbrauch, erreichte aber nicht mehr das Niveau von 2019.
mehr
BIOMASSE:

Koehler-Gruppe ersetzt Steinkohle durch Biomasse

Die Koehler-Gruppe stellt ihr Steinkohlekraftwerk im baden-württembergischen Oberkirch auf Biomasse um. Die Kosten dafür belaufen sich auf 70 Millionen Euro.
mehr
DONNERSTAG  20.04.2023
WÄRME:

Millionenschwere Darlehen für Wärmeprojekt in Hamburgs Süden

An der Elbe kann die Wärmewende wieder ein Stück vorankommen. Die Hamburger Energiewerke erhalten millionenschwere Darlehen, um Ersatz für das Kohlekraftwerk Wedel zu schaffen.
mehr
DIENSTAG  18.04.2023
STADTWERKE:

DEW21 deckt sich nun bei erheblich mehr Handelspartnern ein

Die Kapriolen an den Energiemärkten haben viele verunsichert. Das Schreckgespenst unbezahlbarer Preise suchte Haushalte und Firmen heim, aber auch Versorger − wie DEW21 in Dortmund.
mehr
KLIMASCHUTZ:

Baywa Re untersucht Folgen des Krieges für die Klimaziele

Die Dekarbonisierung der Unternehmen ist im Gang, wird jedoch durch Krisen, wie dem Krieg in der Ukraine ausgebremst. Dies zeigt eine von Baywa Re durchgeführte Studie.
mehr
MONTAG  17.04.2023
POLITIK:

G7 erhöhen Ziele für Solar- und Windenergie

Die G7 wollen mehr erneuerbare Energien nutzen, können sich aber nicht auf ein Ausstiegsdatum für die Verstromung von Kohle verständigen.
mehr
DONNERSTAG  06.04.2023
AUS DER AKTUELLEN ZEITUNG:

Aus-Gekoppelt: KWK in der Schweiz auf der Kippe

In Zeiten der Energiemangellage ist der Strom aus Kraft-Wärme-Kopplung hochwillkommen, aber ohne Bundeshilfe steht sie in der Schweiz vor dem Aus.  
mehr
FREITAG  31.03.2023
STROMNETZ:

EnBW investiert in wasserstofffähige Gaskraftwerke

1,6 Milliarden Euro lässt sich der Energiekonzern EnBW den Kohleausstieg in Baden-Württemberg kosten. An drei Standorten plant er neue wasserstofffähige Gaskraftwerke.
mehr
STATISTIK DES TAGES:

Anteil der Energiequellen am weltweiten Primärenergieverbrauch

Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet die Redaktion regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
DIENSTAG  28.03.2023
STATISTIK DES TAGES:

Stromerzeugung in Deutschland nach Energieträger bis 2022

Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet die Redaktion regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
MONTAG  27.03.2023
WIRTSCHAFT:

EnBW sieht sich auf Kurs in die erneuerbare Zukunft

Der baden-württembergische Energieversorger EnBW hat 2022 Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert. Bis 2028 wird ein vollständiger Kohleausstieg angestrebt.
mehr

zurück
1-18 von 190
weiter