FREITAG 22.04.2022

KERNENERGIE:
Schwerer Schlag für Frankreichs Atomkraft
Die Korrosionsprobleme, die im März noch als Verdachtsfälle eingestuft worden waren, scheinen sich zu bestätigen: Etliche französischen Atomreaktoren stehen außerplanmäßig still.
mehr
MITTWOCH 20.04.2022

KOHLE:
Wirtschaftsforscher sehen stabile Stromversorgung
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hält die Stromversorgung auch ohne russische Energielieferungen für gesichert.
mehr
MONTAG 04.04.2022

KERNKRAFT:
Brokdorf-Rückbau unter neuer Leitung
Uwe Jorden, langjähriger Chef im jetzt stillgelegten Kernkraftwerk Brokdorf geht in den Ruhestand. Tammo Kammrath übernimmt und wird für den weiteren Rückbau zuständig sein.
mehr
FREITAG 01.04.2022

PERSONALIE:
Neue Chefs bei AKW-Betreiber Preussen Elektra
Personal-Rochade bei Preussen Elektra: Peter Schwarz übernimmt die Leitung des stillgelegten Kernkraftwerks Grohnde von Michael Bongartz. Der wechselt in die Konzerngeschäftsführung.
mehr
DONNERSTAG 31.03.2022

KERNKRAFT:
Drei Wochen freiwillig im Kernkraftwerk
Die Einquartierung von Teilen des Schichtpersonals auf dem Gelände des Kernkraftwerks Isar 2 in Niederbayern ist beendet. Die Corona-Vorsichtsmaßnahme war Anfang März umgesetzt worden.
mehr
DONNERSTAG 24.03.2022

KERNKRAFT:
Britische Regierung will neue Atomkraftwerke
Der britische Premierminister Boris Johnson hat sich mit Managern der Nuklearindustrie getroffen. Das Vereinigte Königreich soll neue Kernkraftwerke bekommen.
mehr

STATISTIK DES TAGES:
Deutschlands Abhängigkeit von Energieimporten bis 2020
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
MITTWOCH 23.03.2022

KERNKRAFT:
Mittelstandsunion für Verlängerung der Laufzeiten
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) will die Versorgungssicherheit in Deutschland unter anderem durch einen Weiterbetrieb der Kernkraftwerke gewährleisten.
mehr

BILANZ:
EnBW: Deutliches Plus in schwierigem Umfeld
Das fünfte Jahr hintereinander blickt EnBW auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Auch bei den Investitionen gibt es immer neue Rekordwerte.
mehr

E&M-PODCAST:
Wie lässt sich russisches Erdgas ersetzen?
Deutschland muss wegen des Krieges in der Ukraine Alternativen für russisches Erdgas finden, das heute noch 55 % des Bedarfs deckt. Timm Kehler, Vorstand von Zukunft Gas, gibt Auskunft.
mehr
FREITAG 18.03.2022

KERNKRAFT:
Belgien verschiebt Atomausstieg mit Zustimmung der Grünen
Die belgische Regierung will den Ausstieg aus der Atomenergie verschieben, um in der Stromerzeugung nicht vom Gas abhängig zu werden.
mehr

KERNKRAFT:
Fortum beantragt Verlängerung der Genehmigung für Loviisa
Fortum will das finnische Kernkraftwerk Loviisa bis zum Jahr 2050 weiter betreiben. Die beiden Blöcke haben einen Anteil von 10 % an der Stromerzeugung im Land
mehr
MONTAG 14.03.2022

KERNKRAFT:
TÜV sieht kein Sicherheitsproblem bei längeren Laufzeiten
Der TÜV hat Vorschläge gemacht, wie sich die Abhängigkeit von Energieimporten verringern lässt. Auch das Thema Atomkraft bringt er ins Spiel.
mehr
DONNERSTAG 10.03.2022

STATISTIK DES TAGES:
Alter der aktiven Kernkraftwerke in Deutschland im Jahr 2022
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
MITTWOCH 09.03.2022

KERNKRAFT:
Drei Wochen freiwillig im Kernkraftwerk
Preussen Elektra hat Teile des Schichtpersonals auf dem Gelände des Kernkraftwerks Isar 2 einquartiert. So soll bei anhaltend hohen Corona-Zahlen der Weiterbetrieb gesichert werden.
mehr
DIENSTAG 08.03.2022

KERNKRAFT:
Laufzeitverlängerung aufwendig und nicht hilfreich
Die Bundesministerien für Umwelt und Wirtschaft legten ihre Prüfungsergebnisse zur Laufzeitverlängerung von Kernkraftwerken vor. Anlass der Debatte war der Krieg in der Ukraine.
mehr

GASNETZ:
Auch Uniper schreibt Milliardenbeteiligung an Nord Stream 2 ab
Der Krieg des Putin-Regimes in der Ukraine schlägt nun auch voll auf die Bücher von Uniper durch. Der Düsseldorfer Konzern schreibt seine Beteiligung an Nord Stream 2 vollständig ab.
mehr
MONTAG 07.03.2022

UKRAINE-KRISE:
Russen liefern weiter atomare Brennstäbe
Eine pikante Lücke in den EU-Sanktionen gegen Russland seit Ausbruch des Ukraine-Krieges ist deutlich geworden. Sie zeigt die Abhängigkeit slowakischer und anderer AKW-Betreiber.
mehr