
Bild: Franz Metelec / Fotolia
PHOTOVOLTAIK:
China vergibt Zuschläge über 23 000 MW
Solarprojekten in einem Umfang von fast 23 000 MW hat die chinesische Energiebehörde NEA Zuschläge erteilt.
Insgesamt seien bei der jüngsten Ausschreibung 3 921 Projekte mit einer Kapazität von 22 780 MW bezuschlagt worden, gab die China National Energy Administration bekannt. Der Löwenanteil von nahezu 80 % entfiel dabei auf 366 Utility-Scale-Projekte. Der Durchschnitt der genehmigten Preisangebote der Projekte lag bei 4,24 Ct/kWh.
Aufgrund der Ausschreibung hat die Beratungsgesellschaft Asia Europe Clean Energy Advisory (AECEA) ihre Prognose für den Zubau von Photovoltaik in China in diesem Jahr von 32 000 bis 34 000 MW auf 38 000 bis 42 000 MW angehoben.
Im vergangenen Jahr lag der Ausbau der Photovoltaik-Erzeugungsleistung in China bei einem Wert von rund 44 000 MW. In Deutschland lag der Zubau 2018 bei einer Leistung von 2 960 MW, ein Anstieg um 68 % im Vergleich zu 2017.
Aufgrund der Ausschreibung hat die Beratungsgesellschaft Asia Europe Clean Energy Advisory (AECEA) ihre Prognose für den Zubau von Photovoltaik in China in diesem Jahr von 32 000 bis 34 000 MW auf 38 000 bis 42 000 MW angehoben.
Im vergangenen Jahr lag der Ausbau der Photovoltaik-Erzeugungsleistung in China bei einem Wert von rund 44 000 MW. In Deutschland lag der Zubau 2018 bei einer Leistung von 2 960 MW, ein Anstieg um 68 % im Vergleich zu 2017.
© 2019 Energie & Management GmbH
Montag, 15.07.2019, 11:30 Uhr
Montag, 15.07.2019, 11:30 Uhr
Mehr zum Thema