MONTAG 02.12.2019

WINDKRAFT ONSHORE:

Eon vertreibt mittelgroße Windturbine für Gewerbe
Dem stagnierenden Windkraftausbau an Land einen Impuls geben will Eon mit einer mittelgroßen Windturbine speziell für das produzierende Gewerbe sowie für Kommunen und Landwirte.
mehr

KWK:

Fernwärme für Berlin aus neuer GuD-Anlage
Vattenfall hat im Berliner Südwesten ein neues GuD-Heizkraftwerk für die Fernwärmeversorgung in Betrieb genommen. Die alte Anlage ist bereits stillgelegt.
mehr

STROMNETZ:

Bayerische Industrie fordert Stromnetzausbau
Wirtschaftsbetriebe in Bayern befürworten zu 90 % zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen. In großer Sorge sind sie allerdings wegen des schleppenden Ausbaus der Stromnetze.
mehr
FREITAG 29.11.2019

MARKTKOMMENTAR:

Strom: Spot steigt wieder
Im Day-Ahead-Handel verteuern sich die Preise trotz des Wochenendes aufgrund einer rückläufigen Entwicklung der Windkraftleistung. Das Frontjahr fällt unterdessen.
mehr

STUDIEN:

Klimaneutrale Stromversorgung Bayerns ist möglich
Die erneuerbaren Energien können Bayerns Energiebedarf nur dann vollständig decken, wenn der Ausbaupfad von Windkraft- und PV-Kapazitäten ansteigt.
mehr

WINDKRAFT OFFSHORE:
Windstrom soll besser genutzt werden
Der Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz und die Stadtwerke Neubrandenburg wollen mehr Windenergie verwerten. Mit einer Power-to-Heat-Anlage soll aus überschüssigem Strom Wärme werden.
mehr

EFFIZIENZ:

Stadtwerke machen's ohne Papier
Die Stadtwerke Lübeck haben begonnen, ihre Rechnungserstellung an Geschäftskunden zu digitalisieren. Partner ist dabei die Aareal Bank.
mehr

STROMNETZ:

Tennet modernisiert Umspannwerk Mecklar
40 Mio. Euro hat der Übertragungsnetzbetreiber Tennet in den Umbau des Umspannwerks Mecklar (Hessen) gesteckt. Es gilt als wichtiger Knoten für den Stromtransit von Nord nach Süd.
mehr

PERSONALIE:

Westnetz-Geschäftsführung wieder komplett
Diddo Diddens wird zum Jahreswechsel Geschäftsführer für das Ressort Energiewirtschaft, Finanzen und Personal bei der Dortmunder Westnetz GmbH.
mehr

BILANZ:

Eon Q1-Q3: Verschuldung verdoppelt
Der Eon-Konzern hat seine erste Quartalsbilanz nach der Innogy-Aufteilung vorgelegt. Was auffällt: Die Verschuldung ging dramatisch nach oben.
mehr
DONNERSTAG 28.11.2019

MARKTKOMMENTAR:

Strom: Spot steigt mit schwächerer Wind-Aussicht
Eine nachlassende Windkraftleistung am Freitag sorgt im Spothandel für einen Wiederanstieg der Preise. Das Frontjahr hielt sich hingegen preislich bis Donnerstagnachmittag.
mehr

STADTWERKE:

Enercity setzt auf Dienstleistungen und Erneuerbare
Hannovers Energieversorger Enercity will bis 2024 rund 1,3 Mrd. Euro in technologische Entwicklung und Klimaschutz investieren. Für 2019 wird ein Ergebnis auf Vorjahresniveau erwartet.
mehr

EUROPA:

Europäische Intraday-Plattform erfolgreich erweitert
Auf der europäischen Plattform für den Strom-Intradayhandel, SIDC, sind sieben weitere nationale Märkte hinzugekommen.
mehr

BIOMASSE:

Eon plant Biomassekraftwerk für 110 Mio. Euro
Der Energiekonzern Eon plant den Bau eines Biomassekraftwerks auf dem Gelände eines Papierwerks in Nordrhein-Westfalen.
mehr

IN EIGENER SACHE:
Solarthermie-Rekord in Ludwigsburg
In der der aktuellen Folge unseres wöchentlichen E&M-Podcast Energiefunk geht es um die größte Solarthermieanlage Deutschlands.
mehr

VERTRIEB:

Marketinggag: Stadtwerke verschenken Brötchen
Mit einer ungewöhnlichen Weihnachtsaktion werben die Stadtwerke Barsinghausen für sich.
mehr

WINDKRAFT ONSHORE:
2019 Katastrophenjahr für die Windenergie
Zuletzt sind 1998 so wenige Windturbinen neu in Betrieb gegangen wie im aktuellen Jahr, zeigen neue Berechnungen der Fachagentur Windenergie an Land.
mehr

BILANZ:

Innogy Q1-Q3: Gemischte Bilanz
Innogy gehört nun zum Eon-Konzern. In den ersten neun Monaten machte Innogy vor allem in den Zukunftsfeldern Verluste.
mehr