• Mehr Wind drückt auf die Strompreise
  • Philipp Nimmermann nimmt Arbeit als Staatssekretär auf
  • Batteriezellen-Hersteller ACC eröffnet Werk in Nordfrankreich
  • Kugelförmige Hochdruckbehälter für H2-Transport im Visier
  • Mit LNG-Importen und sparsamem Gasverbrauch durch den Winter
  • Warburger Versorger will ein großes Stück vom Windkraft-Kuchen
  • Mehr Tempo im Strukturwandel: "Reviervertrag 2.0"
  • Ökostromausbau: Branchenvertreter "äußerst besorgt"
  • Nord LB finanziert Baywa Re-PV-Park in Spanien
  • Verdacht auf Verstoß gegen Preisbremse in 100 Fernwärmenetzen
DIENSTAG  30.05.2023
F&E:

Kugelförmige Hochdruckbehälter für H2-Transport im Visier

An neuen, mobilen Wasserstoffspeichern in Kugelform, die kostengünstiger und langlebiger als herkömmliche Speicher sein sollen, arbeiten Forscher im Verbundprojekt "Mukran".
mehr
STADTWERKE:

Warburger Versorger will ein großes Stück vom Windkraft-Kuchen

Beim Ausbau der Windkraft im Ort wollen die Stadtwerke Warburg ein gewichtiges Wörtchen mitreden. Das kommunale Unternehmen betritt damit Neuland in der Energieversorgung.
mehr
PHOTOVOLTAIK:

Nord LB finanziert Baywa Re-PV-Park in Spanien

Der Strom des 54,1-MW Parks in Granada soll an den Fenster-Hersteller Velux gehen.
mehr
WÄRME:

Verdacht auf Verstoß gegen Preisbremse in 100 Fernwärmenetzen

Mauschelei auch in mehr als 100 Fernwärmenetzen? Das Bundeskartellamt prüft, ob Versorger ungerechtfertigt Entlastungszahlungen nach dem Preisbremsen-Gesetz beantragt haben.
mehr
BIOMASSE:

Erstmalig große Beteiligung an der Biomasseausschreibung

Die Bundesnetzagentur gab die Ergebnisse der Ausschreibungen für Biomasseanlagen sowie für Biomethan-Anlagen zum 1. April 2023 bekannt. Biomasse fand viele Bewerber, Biomethan keine.
mehr
PERSONALIE:

Reiche geht beim Nationalen Wasserstoffrat in die Verlängerung

Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) der Bundesregierung hat Katherina Reiche einstimmig für eine weitere Amtszeit zur Vorsitzenden gewählt. 
mehr
PHOTOVOLTAIK:

Drei Millionen Solarstromanlagen installiert

Die Zahl der in Deutschland installierten PV-Anlagen steigt stetig, erstmals überschreitet die Solarstromleistung die 70-Gigawatt-Marke. Allerdings gibt es auch Zweifel an den Zahlen.
mehr
PERSONALIE:

Stadtwerke Landshut unter neuer Leitung

Ab dem 1. Juni gibt es bei den Stadtwerken Landshut eine neue Leitung: Jürgen Fürst folgt auf den zum Ende 2022 ausgeschiedenen Armin Bardelle. 
mehr
RECHT:

Urteil: Grundsätzlich Anspruch auf Aufwendungsersatz von Stromio

EnBW ist mit der Klage gegen den Energiediscounter Stromio in der ersten Instanz gescheitert. Doch das Gericht stellte einen grundsätzlichen Anspruch auf Aufwendungsersatz fest.
mehr
STROMNETZ:

Mitnetz baut Umspannwerke als Digitale Zwillinge nach

Bis zum kommenden Jahr will „Mitnetz Strom“ die räumlichen Daten aller rund 300 Umspannwerke im Netzgebiet erfassen und daraus Digitale Zwillinge erschaffen.
mehr
AUS DER AKTUELLEN ZEITUNG:

Sagen Sie mal: Martijn van der Zande

In der Rubrik "Sagen Sie mal" stellen wir ein paar kurze Fragen und bitten um kurze Antworten zu einem aktuellen Thema.
mehr
STATISTIK DES TAGES:

Anteil der Wasserkraft an der Stromerzeugung

Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
FREITAG  26.05.2023
BILANZ:

Rhenag sieht sich gut durchs Krisenjahr gekommen

Die Rheinische Energie AG schließt das Geschäftsjahr 2022 mit einem Überschuss in Höhe von 32,6 Millionen Euro ab. Im Beteiligungsgeschäft muss das Unternehmen Federn lassen.
mehr
PHOTOVOLTAIK:

Verbraucherzentrale hat PV-Firmen im Visier

Die Verbraucherzentralen registrieren vermehrt Beschwerden von Kunden über Solaranbieter. Zwei Fälle kommen dabei aus Niedersachsen.
mehr
F&E:

Bis 2030 entsteht ein Milliardenmarkt für grünen Wasserstoff

Der Ausbau grünen Wasserstoffs schafft bis 2030 eine Wertschöpfung von rund 500 Milliarden Euro. 40 Prozent dieses Volumens könnte sich Europa sichern, meint Roland Berger.
mehr
BILANZ:

Gewinn in Duisburg erreicht wieder langjähriges Niveau

Gewinndelle überwunden: Die Stadtwerke Duisburg bilanzieren für das vergangene Jahr beim Ergebnis nach Steuern ein Plus von 53 Prozent.
mehr
STROMNETZ:

Stromnetz Hamburg mit mehr Gewinn

Die Hamburger Stromnetzgesellschaft hat auch bei abermals gestiegenen Investitionen wieder deutlich mehr Gewinn gemacht. 
mehr
FINANZIERUNG:

Südwest Konsortium erwirbt von EnBW Anteil an Transnet BW

Die Energie Baden-Württemberg (EnBW) verkauft einen Minderheitsanteil von 24,95 Prozent an ihrer Tochter, der Übertragungsnetzbetreiberin Transnet BW, an die Südwest-Konsortium-Holding.
mehr

zurück
1-18 von 2720
weiter