Bei der Vertragsunterzeichnung (von rechts): Paul Elles, Ulrich Koch und Patrick Elles. Quelle: Stadtwerke Herne
Die Stadtwerke Herne haben einen Rohrleitungs-Spezialisten übernommen. Sie wollen damit eigene Handwerkskapazitäten für die Wärmewende haben. Und haben vorher schon etwas dafür getan.
Die Stadtwerke Herne haben das Unternehmen Elles aus Datteln nördlich von Dortmund (alle Nordrhein-Westfalen) vollständig übernommen. Das bisher inhabergeführte Unternehmen soll mit 18
Mitarbeitenden Teil der Stadtwerke werden und in deren Strukturen integriert werden. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke, der Rat der Stadt Herne und die Bezirksregierung Arnsberg haben dem Kauf bereits zugestimmt. Dies gibt der Energieversorger in einer Mitteilung vom 26.
Februar bekannt.
Ziel der Übernahme seit es, sich knappe Handwerkskapazitäten für die Umsetzung der Wärmewende zu sichern. Vorstand Ulrich Koch betont: „Mit Elles haben wir ab sofort ein Gewerk unter dem eigenen Dach, das es uns auch in Zeiten höchster Nachfrage möglich macht, die Wärmewende vor Ort mit hohen Investitionen zügig und effektiv umzusetzen.“
Der bisherige Geschäftsführer Patrick Elles wird das Unternehmen weiterhin leiten. Die Stadtwerke Herne bilden bereits seit vorigem Jahr Rohrleitungsbauer aus, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Freitag, 28.02.2025, 13:56 Uhr
Davina Spohn
© 2025 Energie & Management GmbH