Quelle: Pixabay / andreas160578
Energie Schwaben hat die Energie Schwaben Solar GmbH gegründet. Mit Sitz in Leipheim realisiert das Unternehmen PV-Anlagen für Privat- und Gewerbekunden sowie kommunale Einrichtungen.
Energie Schwaben erweitert sein Angebot. Der regionale Energieversorger mit Sitz in Augsburg hat mit Energie Schwaben Solar eine neue Tochtergesellschaft ins Leben gerufen. Das Leipheimer Unternehmen wird sich auf die Planung und Installation von Photovoltaikanlagen für verschiedene Kundengruppen spezialisieren. Ab sofort übernimmt Energie Schwaben Solar die Geschäfte des bisherigen PV-Anbieters ESS Kempfle, mit dem bereits eine enge Zusammenarbeit bestand.
Seit Anfang Februar ist Energie Schwaben Solar als 100-prozentige Tochter von Energie Schwaben offiziell am Markt. Die Leitung des Unternehmens übernimmt, wie Energie Schwaben bekannt gibt, Timo Straten, der bislang als Abteilungsleiter Neue Geschäftsfelder bei Energie Schwaben tätig war. Wolfgang Kempfle, bisheriger Geschäftsführer von ESS Kempfle, wird seine langjährige Erfahrung als Prokurist in das neue Unternehmen einbringen.
Das Unternehmen beschäftigt rund 60
Mitarbeitende und hat sich ambitionierte Ziele gesteckt: Bereits im laufenden Jahr sollen 500
PV-Anlagen installiert werden. Das Leistungsspektrum soll von kleineren Zehn-kW-Anlagen für Einfamilienhäuser bis hin zu großen MW-Anlagen auf Gewerbedächern und kommunalen Liegenschaften reichen.
Strategischer Ausbau der erneuerbaren EnergienDirk Weimann, Geschäftsführer von Energie Schwaben, bezeichnet die Gründung von Energie Schwaben Solar als strategischen Schritt: „Die Energiezukunft ist klimaneutral – daran arbeiten wir. Mit Energie Schwaben Solar erweitern wir unser Portfolio und treiben den Ausbau erneuerbarer Energien gezielt voran. Wolfgang Kempfle und sein Team bringen wertvolle Erfahrung aus 15
Jahren PV-Geschäft mit.“
Geschäftsführer Straten unterstreicht die Wachstumsstrategie: „Wir wollen unsere Marktposition in Bayerisch-Schwaben ausbauen und das Angebot noch attraktiver gestalten. Perspektivisch planen wir die Errichtung von PV-Anlagen auch auf Freiflächen und Mehrfamilienhäusern. Zudem soll das Geschäftsfeld Klimatechnik weiterentwickelt werden.“
Energie Schwaben setzt seinen Fokus auf erneuerbare Energien. Neben der Gasversorgung umfasst das Kerngeschäft die Erzeugung und Vermarktung von Biogas und Strom aus regenerativen Quellen. Zudem ist das Unternehmen im Bau und Betrieb von Fern- und Nahwärmenetzen sowie in der kommunalen Wärmeplanung aktiv. Zum Portfolio zählen neben PV auch Windenergie und Geothermie. Perspektivisch wird eigenen
Angaben nach auch Wasserstoff eine zentrale Rolle im Energiemix des Unternehmens spielen.
Montag, 10.02.2025, 11:23 Uhr
© 2025 Energie & Management GmbH