• Installierte Wärmekapazität von Luft-Wasser-Wärmepumpen
  • Strom und Gas legen leicht zu
  • Notierungen erholen sich leicht
  • RWE errichtet zwei Großbatterien in NRW
  • Japan beschließt Laufzeitverlängerung für seine AKW
  • Trockene Luft ersetzt klimaschädliches Isoliergas
  • Energiewirtschaft soll aktiver kommunizieren
  • Neue Europa-Zentrale und neue Produktidee
  • Amprion beginnt mit Konverter-Bau in Meerbusch
  • Agora fordert: Jetzt Weichen stellen für gesteuertes Laden
MITTWOCH  31.05.2023
ELEKTROFAHRZEUGE:

Agora fordert: Jetzt Weichen stellen für gesteuertes Laden

Mit den richtigen Regeln können Elektromobilität und Stromsystem voneinander profitieren. Das ergab eine Analyse der Agora Verkehrswende.
mehr
EUROPAEISCHE UNION:

EU-Lieferkettengesetz könnte im Parlament scheitern

Kritiker sehen kleine und mittelständische Unternehmen überfordert mit der Kontrolle ihrer gesamten Lieferkette. Der Aufbau resilienterer Wertschöpfungsketten werde so behindert.
mehr
DIENSTAG  30.05.2023
WÄRME:

Verdacht auf Verstoß gegen Preisbremse in 100 Fernwärmenetzen

Mauschelei auch in mehr als 100 Fernwärmenetzen? Das Bundeskartellamt prüft, ob Versorger ungerechtfertigt Entlastungszahlungen nach dem Preisbremsen-Gesetz beantragt haben.
mehr
BIOMASSE:

Erstmalig große Beteiligung an der Biomasseausschreibung

Die Bundesnetzagentur gab die Ergebnisse der Ausschreibungen für Biomasseanlagen sowie für Biomethan-Anlagen zum 1. April 2023 bekannt. Biomasse fand viele Bewerber, Biomethan keine.
mehr
RECHT:

Urteil: Grundsätzlich Anspruch auf Aufwendungsersatz von Stromio

EnBW ist mit der Klage gegen den Energiediscounter Stromio in der ersten Instanz gescheitert. Doch das Gericht stellte einen grundsätzlichen Anspruch auf Aufwendungsersatz fest.
mehr
FREITAG  26.05.2023
PHOTOVOLTAIK:

Verbraucherzentrale hat PV-Firmen im Visier

Die Verbraucherzentralen registrieren vermehrt Beschwerden von Kunden über Solaranbieter. Zwei Fälle kommen dabei aus Niedersachsen.
mehr
AUS DER AKTUELLEN ZEITUNG:

RechtEck: Die Krux mit der Preisanpassung

Wie es sich mit einer Anpassung von Strom- und Gaspreisen in der Ukraine-Krise nach den Grundsätzen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage verhält, erläutert Stefan Wollschläger*.
mehr
DONNERSTAG  25.05.2023
RECHT:

"Ziemlich beste Feinde" verheddern sich vor dem OVG in Details

Treffen sich zwei „ziemlich beste Feinde“ im Ringen um den Windkraftausbau vor dem Oberverwaltungsgericht, geht es allenfalls noch um Details – nicht mehr um die Turbinen selbst.
mehr
IT:

Digitalverband sieht DSGVO als Innovationsbremse

Der ZVEI beklagt eine nicht mehr zeitgemäße Datenschutz-Grundverordnung. Datenbasierte Innovationen würden behindert. Die DSGVO ist am 25. Mai fünf Jahre alt geworden.
mehr
PHOTOVOLTAIK:

Die zweite PV-Freiflächenausschreibung von 2023 steht

Die Bundesnetzagentur hat am 25. Mai die Ausschreibung des letzten Drittels der diesjährigen Photovoltaik-Leistung in der Freifläche bekannt gemacht.
mehr
STROMNETZ:

Bundesnetzagentur genehmigt erstmals Erdkabel-Vorhaben

Die Bundesnetzagentur hat das Planfeststellungsverfahren für den ersten Abschnitt des Suedlink abgeschlossen. Der Verlauf der neuen Stromleitung als Erdkabel steht dort nunmehr fest.
mehr
AUS DER AKTUELLEN ZEITUNG:

Managen statt abschalten

Über intelligente Netze wird schon lange diskutiert. Um bei der Energiewende nicht ins Stocken zu geraten, müssen sie rasch realisiert werden. Im Südwesten weist eine Roadmap den Weg.
mehr
MITTWOCH  24.05.2023
WASSERSTOFF:

Bundeskabinett beschließt Schaffung eines H2-Kernnetzes

Das Bundeskabinett hat mit der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) Regelungen zum rechtlichen und regulatorischen Rahmen eines zukünftigen Wasserstoff-Kernnetzes beschlossen.
mehr
DIENSTAG  23.05.2023
WINDKRAFT ONSHORE:

Neue Strategie für schnelleren Ausbau vom 2. Windgipfel

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat mit Vertretern von Ländern, Kommunen und Industrie beim 2. Gipfel über Möglichkeiten zum verstärkten Ausbau der Windkraft diskutiert.
mehr
PHOTOVOLTAIK:

Mustervertrag für Beteiligung von Kommunen Solarparks

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE) stellt im Internet kostenlos einen neuen Mustervertrag zur Beteiligung für Standortgemeinden an Solarparks bereit.
mehr
MONTAG  22.05.2023
E-WORLD:

Keine Horrorprognosen für den Winter

Im Vorfeld der Fachmesse E-world geht der Chef der Bundesnetzagentur von gut gefüllten Gasspeichern im Herbst aus. Unzufrieden hingegen ist er mit dem Fortschritt des Netzausbaus.
mehr
RECHT:

BGH sieht bei Wärmeversorger keine marktbeherrschende Stellung

Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil untermauert, wonach die langjährigen Wärmelieferungsvereinbarungen eines Versorgers mit einem Großkunden nicht gegen Kartellrecht verstoßen.
mehr
MITTWOCH  17.05.2023
STADTWERKE:

Europarichter winken Eon-RWE-Deal durch

Die zwischen Eon und RWE vereinbarte Umstrukturierung der beiden Energiekonzerne ist zu Recht von der EU-Kommission genehmigt worden. So hat das EuG geurteilt.
mehr

zurück
1-18 von 482
weiter