Quelle: Fotolia / ChaotiC PhotographY
Das vom Bundestag verabschiedete Wärmeplanungsgesetz trifft auf Zustimmung, aber auch Kritik aus den betroffenen Kommunen und Energie- und Klimaschutzverbänden.
Am 17. November verabschiedete der Bundestag mit den Stimmern der Ampelkoalition das Gesetz zur Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG). Der Deutsche Städtetag wies auf den hohen Beratungsbedarf für Verbraucher und Gewerbe zur künftigen Wärmeversorgung hin. Bund und Länder sollten flächendeckend Beratungsstrukturen für die künftige Wärmeversorgung aufbauen, ford
Freitag, 17.11.2023, 16:23 Uhr
Susanne Harmsen
© 2023 Energie & Management GmbH