Quelle: iStock / Frank Harms
In Leipzig feiern die Stadtwerke die Inbetriebnahme des ersten wasserstofffähigen Heizkraftwerks Deutschlands. Es sorgt für Wärme im Süden der Stadt und ist besonders emissionsarm.
Am 23. Oktober zur neuen Heizsaison eröffneten die Stadtwerke Leipzig ihr neues Heizkraftwerk (HKW). Es sei jetzt schon in der Lage, auch Wasserstoff zu nutzen und damit bereit für die klimaneutrale Zukunft. Auch im aktuellen Betrieb mit Erdgas lägen die Emissionen weit unter den gesetzlich zulässigen Grenzwerte, so die Stadtwerke.
Zur Eröffnung mit einem Bürgerfest sprachen Staatssekretärin Judith Pirscher vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, der sächsische Energieminister Wolfgang Günther (Grüne) und Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD). „Leipzig zeigt, wie es gelingt, die Energiewende im urbanen Raum zu integrieren und dabei das Stadtbild aufzuwerten“, sagte Jung. Das HKW Leipzig Süd sichere die Energieversorgung und liefere zugleich einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele, so der Oberbürgermeister.
„Wir feiern die Fertigstellung dieses Meilensteins für Leipzigs Fernwärme-Zukunft und bedanken uns damit auch bei allen, die das Projekt mitgetragen haben“, sagte Karsten Rogall, Geschäftsführer der Leipziger Stadtwerke. Bei der Eröffnung konnten alle Stationen der Anlage erkundet werden. „Unser Ziel ist es, in absehbarer Zeit Leipzigs Energieversorgung mit umweltfreundlichen und innovativen Anlagen sicherzustellen, keine CO2-Emissionen mehr zu erzeugen und so die Klimaneutralität der Stadt zu befördern“, sagte Maik Piehler, Geschäftsführer der Leipziger Stadtwerke.
Das Kraftwerk ist bereits im Dauerbetrieb. „Seine Fertigstellung blieb − trotz schwieriger Rahmenbedingungen wie Corona-Pandemie, Energiekrise und Lieferengpässen − sowohl im Budget- als auch im Zeitplan“, unterstrich Rogall. „Wir freuen uns, allen Interessierten die technischen Funktionsweisen und Besonderheiten unserer hochmodernen Anlage vorzustellen“, versprach er.
|
Das neue Heizkraftwerk Süd in Leipzig ist bereit für den Einsatz von Wasserstoff Quelle: SW Leipzig |
Mehr Informationen zum
HKW Leipzig Süd stehen im Internet bereit.
Montag, 23.10.2023, 16:26 Uhr
© 2025 Energie & Management GmbH