E&M exklusiv Newsletter:
E&M gratis testen:
Energie & Management > Photovoltaik - Eprimo finanziert PV-Park mit Zukunftscent
Im neuen PV-Park in Krempe (Schleswig-Holstein) wird Sonnenstrom für rund 16.000 Haushalte erzeugt. Quelle: Eprimo 
Photovoltaik

Eprimo finanziert PV-Park mit Zukunftscent

Der Ökostromanbieter Eprimo kauft von einer neuen 49-MW-Freiflächenanlage in Krempe (Schleswig-Holstein) den Strom per PPA für umgerechnet 16.000 Haushalte.
Über einen zweijährigen PPA mit dem Vermarkter Rener Vest kauft Ökostromanbieter Eprimo Solarstrom aus einer neu eröffneten Freiflächenanlage in Krempe (Schleswig-Holstein). Dort produzieren rund 92.000 Photovoltaik-Module Energie für die Grünstromcommunity (GSC) von Eprimo.

Planung, Bau und technische Betriebsführung des Solarparks betreibt die Rener Vest Tochterfirma Actensys. Eprimo werde etwa 50 Millionen kWh Sonnenstrom pro Jahr von der Freiflächenanlage beziehen, kündigte das Unternehmen am 12. November an.

Für Actensys und die Muttergesellschaft Rener Vest stelle der PV-Park in Krempe das größte Projekt in der bisherigen Unternehmensgeschichte dar. Die darin produzierte Strommenge reicht rein rechnerisch für den Jahresverbrauch von 16.000 Haushalten. 

Die Haushalte der Eprimo-Grünstromcommunity (GSC) profitierten von 100 Prozent Ökostrom aus der Anlage, der mithilfe des „Eprimo-Zukunfts-Cents“ finanziert wurde. Durch diese Förderinitiative investiert der Ökostromversorger 0,3 Cent je verbrauchter Kilowattstunde im GSC-Tarif in den weiteren Ausbau von erneuerbaren Energien.

Katja Steger, CEO von Eprimo, sagte: „Die Eröffnung des neuen Solarparks hat gezeigt, dass wir nur gemeinsam wichtige Fortschritte auf dem Weg in eine klimafreundlichere Energiezukunft machen.“ Dazu trügen wertvolle Kooperationen wie in Krempe bei, aber auch die Kundinnen und Kunden durch ihre Entscheidung zu lokalem Ökostrom.

Gemeinsam mit Rener Vest realisierte der Ökostromanbieter bereits ein Solarprojekt in Biehla (Sachsen) von dem der Versorger ebenfalls 100 Prozent des Stroms abnimmt und 49 Prozent der Anteile besitzt.

Dienstag, 12.11.2024, 16:47 Uhr
Susanne Harmsen
Energie & Management > Photovoltaik - Eprimo finanziert PV-Park mit Zukunftscent
Im neuen PV-Park in Krempe (Schleswig-Holstein) wird Sonnenstrom für rund 16.000 Haushalte erzeugt. Quelle: Eprimo 
Photovoltaik
Eprimo finanziert PV-Park mit Zukunftscent
Der Ökostromanbieter Eprimo kauft von einer neuen 49-MW-Freiflächenanlage in Krempe (Schleswig-Holstein) den Strom per PPA für umgerechnet 16.000 Haushalte.
Über einen zweijährigen PPA mit dem Vermarkter Rener Vest kauft Ökostromanbieter Eprimo Solarstrom aus einer neu eröffneten Freiflächenanlage in Krempe (Schleswig-Holstein). Dort produzieren rund 92.000 Photovoltaik-Module Energie für die Grünstromcommunity (GSC) von Eprimo.

Planung, Bau und technische Betriebsführung des Solarparks betreibt die Rener Vest Tochterfirma Actensys. Eprimo werde etwa 50 Millionen kWh Sonnenstrom pro Jahr von der Freiflächenanlage beziehen, kündigte das Unternehmen am 12. November an.

Für Actensys und die Muttergesellschaft Rener Vest stelle der PV-Park in Krempe das größte Projekt in der bisherigen Unternehmensgeschichte dar. Die darin produzierte Strommenge reicht rein rechnerisch für den Jahresverbrauch von 16.000 Haushalten. 

Die Haushalte der Eprimo-Grünstromcommunity (GSC) profitierten von 100 Prozent Ökostrom aus der Anlage, der mithilfe des „Eprimo-Zukunfts-Cents“ finanziert wurde. Durch diese Förderinitiative investiert der Ökostromversorger 0,3 Cent je verbrauchter Kilowattstunde im GSC-Tarif in den weiteren Ausbau von erneuerbaren Energien.

Katja Steger, CEO von Eprimo, sagte: „Die Eröffnung des neuen Solarparks hat gezeigt, dass wir nur gemeinsam wichtige Fortschritte auf dem Weg in eine klimafreundlichere Energiezukunft machen.“ Dazu trügen wertvolle Kooperationen wie in Krempe bei, aber auch die Kundinnen und Kunden durch ihre Entscheidung zu lokalem Ökostrom.

Gemeinsam mit Rener Vest realisierte der Ökostromanbieter bereits ein Solarprojekt in Biehla (Sachsen) von dem der Versorger ebenfalls 100 Prozent des Stroms abnimmt und 49 Prozent der Anteile besitzt.

Dienstag, 12.11.2024, 16:47 Uhr
Susanne Harmsen

Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.