E&M exklusiv Newsletter:
E&M gratis testen:
Energie & Management > Kernkraft - Die nächsten Castoren kommen
Quelle: Pixabay / minka2507
Kernkraft

Die nächsten Castoren kommen

2025 sollen sieben Castor-Behälter aus England in das Atommüll-Zwischenlager in Niederaichbach transportiert werden. 2026 gehen die nuklearen Transporte weiter - aus Frankreich.
Sieben Castor-Behälter mit hochradioaktiven Abfällen sollen 2025 in das Zwischenlager in Niederaichbach (bayerischer Landkreis Landshut) gebracht werden. Das kündigte Preussenelektra-Geschäftsführer Guido Knott am Abend des 20. November bei einer Infoveranstaltung am Standort des stillgelegten Kernkraftwerkes Isar 2 in Essenbach an. Der Termin für den Transport sei geheim.

In Niederaichbach werden die Castoren im Zwischenlager eingestellt, solange keine Lösung für eine Endlagerung gefunden ist. Allerdings stehe die Transportgenehmigung seitens der BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH noch aus, die Genehmigung für die Lagerung liege bereits vor.

Bei dem Transport geht es um Abfälle, die nach der Wiederaufarbeitung von Brennelementen aus deutschen Atomkraftwerken in Sellafield in England übrig geblieben sind. Deutschland sei völkerrechtlich verpflichtet, diesen Abfall zurückzunehmen, sagte Knott.

Ebenfalls am 20. November wurden vier Castor-Behälter aus dem französischen La Hague in das Zwischenlager nach Philippsburg bei Karlsruhe gebracht. 2026 sollen weitere Behälter ins Zwischenlager Brokdorf in Schleswig-Holstein transportiert werden.

Das Atomkraftwerk Isar 2 wurde im April 2023 im Zuge des deutschen Atomausstiegs stillgelegt und befindet sich inzwischen im Rückbau. Dieser soll nach Betreiberangaben bis zum Jahr 2040 abgeschlossen sein.

Donnerstag, 21.11.2024, 17:58 Uhr
dpa
Energie & Management > Kernkraft - Die nächsten Castoren kommen
Quelle: Pixabay / minka2507
Kernkraft
Die nächsten Castoren kommen
2025 sollen sieben Castor-Behälter aus England in das Atommüll-Zwischenlager in Niederaichbach transportiert werden. 2026 gehen die nuklearen Transporte weiter - aus Frankreich.
Sieben Castor-Behälter mit hochradioaktiven Abfällen sollen 2025 in das Zwischenlager in Niederaichbach (bayerischer Landkreis Landshut) gebracht werden. Das kündigte Preussenelektra-Geschäftsführer Guido Knott am Abend des 20. November bei einer Infoveranstaltung am Standort des stillgelegten Kernkraftwerkes Isar 2 in Essenbach an. Der Termin für den Transport sei geheim.

In Niederaichbach werden die Castoren im Zwischenlager eingestellt, solange keine Lösung für eine Endlagerung gefunden ist. Allerdings stehe die Transportgenehmigung seitens der BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH noch aus, die Genehmigung für die Lagerung liege bereits vor.

Bei dem Transport geht es um Abfälle, die nach der Wiederaufarbeitung von Brennelementen aus deutschen Atomkraftwerken in Sellafield in England übrig geblieben sind. Deutschland sei völkerrechtlich verpflichtet, diesen Abfall zurückzunehmen, sagte Knott.

Ebenfalls am 20. November wurden vier Castor-Behälter aus dem französischen La Hague in das Zwischenlager nach Philippsburg bei Karlsruhe gebracht. 2026 sollen weitere Behälter ins Zwischenlager Brokdorf in Schleswig-Holstein transportiert werden.

Das Atomkraftwerk Isar 2 wurde im April 2023 im Zuge des deutschen Atomausstiegs stillgelegt und befindet sich inzwischen im Rückbau. Dieser soll nach Betreiberangaben bis zum Jahr 2040 abgeschlossen sein.

Donnerstag, 21.11.2024, 17:58 Uhr
dpa

Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.