Bild: Fotolia.com, itestro
Die Solarwirtschaft begrüßt den Fall des Solardeckels und legt zugleich einen 7-Punkte-Plan für eine Ausbauoffensive vor, damit dem Kohleausstieg keine Stromlücke folgt.
Die Solarwirtschaft reagierte erleichtert auf die jüngste Entscheidung des Deutschen Bundestages, den Solardeckel im Erneuerbare-Energien-Gesetz zu streichen. Das teilte der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) am 19. Juni mit. Mit einem deutlich verstärkten Ausbau solarer Stromerzeugung und Speichern seien die Klimaschutzziele im Stromsektor erreichbar, eine Stromlücke vermeidbar und 50.000 neue J
Freitag, 19.06.2020, 15:04 Uhr
Susanne Harmsen
© 2025 Energie & Management GmbH