Quelle: Fotolia / sdecoret
Der Verband kommunaler Unternehmen hat neue Mitglieder in seinem Vorstand. Darüber hinaus werden neue Mitglieder aufgenommen.
Neu im VKU-Vorstand ist zum einen
Marcus Steurer. Der Geschäftsführer der Infra Fürth GmbH rückt, wie der Verband in einer Mitteilung bekannt gibt, als Vorsitzender der VKU-Landesgruppe Bayern neu in den VKU-Vorstand auf. Zudem nimmt
Andreas Feicht (Vorstandsvorsitzender der Rhein Energie AG) ebenso wie
Stefan Hadre (Finanzvorstand der Gasag AG) zunächst als Gast am Verbandsvorstand teil.
Michael Ebling, der im Oktober zum Innenminister von Rheinland-Pfalz ernannt wurde, ist verabschiedet worden. Ebling war seit 2016 VKU-Präsident. Zu seinem Nachfolger war
Dr. Ulf Kämpfer am 15.
November vom Vorstand gewählt worden (wir berichteten).
Neben Ebling haben weitere Mitglieder den Vorstand verlassen:
Dr. Dieter Steinkamp (Vorstandsvorsitzender der Rhein Energie AG) und seit 2009 als Beisitzer für die Landesgruppe NRW im VKU-Vorstand, ist zum 1.
August 2022 in den Ruhestand gegangen.
Hans-Joachim Herrmann (Geschäftsführer Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg) ist zum 1.
September 2022 in den Ruhestand gegangen. Er war seit über 20
Jahren zunächst als Beisitzer und später stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Sachsen-Anhalt im VKU-Vorstand.
Alois Wanninger (Werkleiter Stadtwerke Landau an der Isar) ist seit 2014 stellvertretender Vorsitzender der VKU-Landesgruppe Bayern und geht zum Ende des Jahres in den Ruhestand. Aus dem Vorstand scheiden zudem
Josef Hasler (ehemaliger Vorstandsvorsitzender N-Ergie in Nürnberg) sowie
Stefan Schaller (ehemaliger Geschäftsführer der Energie Waldeck-Frankenberg) aus.
Als neue Beisitzer in das VKU-Präsidium wurden Verbandsvorstand Marcus Steurer und der stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Bayern, Franz Rauch, gewählt.
Acht neue Mitglieder wurden bereits oder werden zum 1. Januar 2023 in den VKU aufgenommen, womit die Mitgliederzahl des Verbandes auf 1.535 anwächst. Neue Mitglieder sind:
- Grundstücks- und Wohnungswirtschafts GmbH (Mecklenburg-Vorpommern)
- Kläranlagenbetriebsverband Ems- und Wörsbachtal (Hessen)
- Dynega Energiehandel GmbH (Hessen)
- Stadt Marktredwitz Bauhof (Bayern)
- Verbandsgemeindewerke Nordpfälzer Land (Rheinland-Pfalz)
- Wärmeversorgungsgesellschaft Rüdersdorf mbH (Brandenburg)
- Klärwerk Wansdorf GmbH (Brandenburg)
Mittwoch, 16.11.2022, 12:43 Uhr
© 2025 Energie & Management GmbH