E&M exklusiv Newsletter:
E&M gratis testen:
Energie & Management > Personalie - Übergangsduo in der Mecklenburgischen Schweiz
Quelle: Fotolia / Aurielaki
Personalie

Übergangsduo in der Mecklenburgischen Schweiz

Teterows Stadtwerke behelfen sich mit einer Übergangslösung, bis ein neuer Geschäftsführer gefunden ist. Der Versorger aus der Mecklenburgischen Schweiz muss Hagen Frank Böhme ersetzen.
Die Stadt Teterow nimmt sich etwas Zeit, die Führungsfrage beim Tochterunternehmen Stadtwerke zu klären. Mit dem Ausscheiden des aktuellen Geschäftsführers Hagen Frank Böhme, offiziell zum 31. Januar 2025, tritt eine interne Übergangslösung in Kraft.

Bis ein neuer Geschäftsführer gefunden ist, übernehmen Walter Bommer und Andreas Grindel gemeinschaftlich die Leitungsaufgaben. Beide sind seit geraumer Zeit für den für den Energieversorger der gut 8.000 Menschen zählenden Stadt in der Mecklenburgischen Schweiz tätig. Walter Bommer verantwortet den technischen Service, Andreas Grindels Aufgabenbereich ist mit „Technischem Management“ überschrieben.

Gesucht ist in der Bergringstadt, benannt nach der größten Naturgrasbahn Europas für Motorräder, ein Chef für etwa 90 Mitarbeitende des kommunalen Unternehmens. Der bisherige Geschäftsführer Hagen Frank Böhme wechselt nach sechs Jahren in Teterow das Bundesland und übernimmt die Stadtwerke Delmenhorst bei Bremen.

Bei den Niedersachsen tritt er mittelbar die Nachfolge von Hans-Ulrich Salmen an, der anderthalb Jahre vor dem Ende seines Vertrags die Amtsgeschäfte aufgegeben hatte (wir berichteten). Seit Anfang 2024 führt Prokurist Dieter Meyer übergangsweise die Geschäfte in Delmenhorst.

Hans-Ulrich Salmen ist inzwischen in Diensten des Verteilnetzbetreibers Wesernetz. Bei den Bremern hat er die Funktion des technischen Geschäftsführers übernommen.

Donnerstag, 28.11.2024, 13:44 Uhr
Volker Stephan
Energie & Management > Personalie - Übergangsduo in der Mecklenburgischen Schweiz
Quelle: Fotolia / Aurielaki
Personalie
Übergangsduo in der Mecklenburgischen Schweiz
Teterows Stadtwerke behelfen sich mit einer Übergangslösung, bis ein neuer Geschäftsführer gefunden ist. Der Versorger aus der Mecklenburgischen Schweiz muss Hagen Frank Böhme ersetzen.
Die Stadt Teterow nimmt sich etwas Zeit, die Führungsfrage beim Tochterunternehmen Stadtwerke zu klären. Mit dem Ausscheiden des aktuellen Geschäftsführers Hagen Frank Böhme, offiziell zum 31. Januar 2025, tritt eine interne Übergangslösung in Kraft.

Bis ein neuer Geschäftsführer gefunden ist, übernehmen Walter Bommer und Andreas Grindel gemeinschaftlich die Leitungsaufgaben. Beide sind seit geraumer Zeit für den für den Energieversorger der gut 8.000 Menschen zählenden Stadt in der Mecklenburgischen Schweiz tätig. Walter Bommer verantwortet den technischen Service, Andreas Grindels Aufgabenbereich ist mit „Technischem Management“ überschrieben.

Gesucht ist in der Bergringstadt, benannt nach der größten Naturgrasbahn Europas für Motorräder, ein Chef für etwa 90 Mitarbeitende des kommunalen Unternehmens. Der bisherige Geschäftsführer Hagen Frank Böhme wechselt nach sechs Jahren in Teterow das Bundesland und übernimmt die Stadtwerke Delmenhorst bei Bremen.

Bei den Niedersachsen tritt er mittelbar die Nachfolge von Hans-Ulrich Salmen an, der anderthalb Jahre vor dem Ende seines Vertrags die Amtsgeschäfte aufgegeben hatte (wir berichteten). Seit Anfang 2024 führt Prokurist Dieter Meyer übergangsweise die Geschäfte in Delmenhorst.

Hans-Ulrich Salmen ist inzwischen in Diensten des Verteilnetzbetreibers Wesernetz. Bei den Bremern hat er die Funktion des technischen Geschäftsführers übernommen.

Donnerstag, 28.11.2024, 13:44 Uhr
Volker Stephan

Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.