Quelle: Pixabay / E&M
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.
|
Quelle: Mercedes-Benz |
Papst Franziskus gilt als bescheidener Mann. Zu den sich in letzter Zeit häufenden Arztterminen lässt er sich auch gerne einmal in einem kleinen Fiat chauffieren. Gut zu Fuß ist er schon lange nicht mehr. Nun aber bei öffentlichen Auftritten wieder standesgemäß mobil – und dies vollkommen batterieelektrisch. Pünktlich zum anstehenden Heiligen Jahr hat Mercedes Benz das neue „Papamobil“ in den Vatikan geliefert. Überbringer des Gefährts, ein handgefertigtes Unikat auf Basis der G-Klasse, war der Konzernchef selbst: Ola Källenius, in Begleitung von Britta Seeger, Vorstandsmitglied für Vertrieb und Marketing, sowie Marc Langenbrinck, CEO von Mercedes-Benz Italia. Einer Mitteilung des Unternehmens zufolge waren auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Design, Entwicklung, Konstruktion sowie Vertrieb zum Termin mit anschließender Privataudienz eingeladen.
Källenius bedankte sich beim Papst für das entgegengebrachte Vertrauen und erklärte: „Mercedes-Benz steht nicht nur für das Besondere und Individuelle – sondern auch dazu, konsequent die Voraussetzungen für eine bilanziell CO2-neutrale Neuwagenflotte im Jahr 2039 zu schaffen.“
Mercedes-Benz kündigte vor vier Jahren an, ab 2025 für jedes Modell eine vollelektrische Alternative zur Auswahl haben. Zum großflächigen Hochlauf der E-Mobilität in Deutschland und der Welt wird die Produktpolitik des Autoherstellers allerdings nur einen begrenzten Beitrag leisten. Denn die Strahlkraft des Sterns aus Stuttgart soll sich in Zukunft noch stärker auf das Premiumsegment fokussieren.
Freitag, 6.12.2024, 17:18 Uhr
© 2025 Energie & Management GmbH