DIENSTAG 19.01.2021

GASNETZ:

US-Regierung plant erste Sanktionen wegen Nord Stream 2
Bisher haben die USA nur mit Sanktionen gegen die Gas-Pipeline Nord Stream 2 gedroht. Nun kommen wohl erste Strafmaßnahmen.
mehr

INTERVIEW:

Sagen Sie mal: Frank Golletz
In der Rubrik "Sagen Sie mal" stellen wir ein paar kurze Fragen und bitten um kurze Antworten zu einem aktuellen Thema.
mehr
MONTAG 18.01.2021

STROMNETZ:

Altmaier zieht Gesetzentwurf zu steuerbaren Verbrauchern zurück
Das Bundeswirtschaftsministerium hat nach Protesten aus der Autoindustrie seinen Gesetzentwurf zum SteuVerG zurückgezogen, das statt Netzausbau beispielsweise die Abregelung von E-Autos vorsah.
mehr

WÄRMENETZ:

Warendorf baut auf kalte Nahwärme
Im Neubaugebiet „In de Brinke“ in Warendorf (Nordrhein-Westfalen) beginnt der Bau eines kalten Nahwärmenetzes. Als eines der ersten Projekte wird es via „Wärmenetze 4.0“ geförd...
mehr

F&E:

Internet aus dem All für ländliche Regionen
Mithilfe von Satellitentechnik wollen Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) weiße Flecken beim Breitbandausbau in Deutschland tilgen.
mehr
FREITAG 15.01.2021

STROM:

Industrie will mehr Speicher statt abschaltbarer Lasten
Auf dem Handelsblatt-Energiegipfel plädierten Industrievertreter für mehr Speicher. Sie wollen nicht als Dienstleister für die Stabilisierung der Netze fungieren, was Schäden auslöst.
mehr

STROMNETZ:

Transnet schließt Schaltanlage für Ultranet an
Der Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW hat in Philippsburg mit der Anbindung einer neuen Schaltanlage für die Gleichstromleitung Ultranet ans bestehende Stromnetz begonnen.
mehr

STROMNETZ:
Netze fit machen für Energiewende und Wasserstoff
Auf dem digitalen Handelsblatt-Energiegipfel stritten Netzbetreiber und Regulierer über den richtigen Weg zur Ertüchtigung der Netze für die dekarbonisierte Energiewelt der Zukunft.
mehr

FERNWÄRME:

Steag zahlt Fernwärme-Neukunden Bonus
Die Steag wirbt mit einem CO2-Bonus damit, sich an die Fernwärme anschließen zu lassen. Das Angebot gilt für Neukunden in Essen, Bottrop und Gelsenkirchen.
mehr
DONNERSTAG 14.01.2021

VERANSTALTUNG:

Die Vergütung als Türöffner beim Kunden
Eine Diskussionsrunde beim diesjährigen Handelsbatt Energie-Gipfel ging der Frage nach, wie künftig Prosumer zur Integration der erneuerbaren Energien ins Stromnetz beitragen können.
mehr

STROMNETZ:

Netzentgelte im Bundesschnitt 2021 weitgehend konstant
Nach einer Stichprobe der Bundesnetzagentur haben sich die Stromnetzentgelte der Verteilnetzbetreiber im bundesweit gewichteten Durchschnitt kaum verändert.
mehr

EUROPAEISCHE UNION:

Strombosse streiten mit Regulierungsbehörden
Die europäische Elektrizitätswirtschaft fordert eine investitionsfreundlichere Regulierung. Die Regulierer sehen dafür keine Notwendigkeit.
mehr

STARTKLAR:

Startup-Ideen für Offshore-Stromnetzinfrastruktur gesucht
Wie kann die Integration von Strom aus Windkraftanlagen auf dem Meer in die Netzinfrastruktur optimiert werden? Dieser Frage geht die Elia Group mit einem Start-up-Wettbewerb nach.
mehr

SMART METER:

Software hilft beim Rollout
Die Einführung intelligenter Messsysteme im Netzgebiet der Mitnetz Strom schreitet trotz Corona-Krise planmäßig voran − auch dank einer selbst entwickelten Softwarelösung.
mehr
MITTWOCH 13.01.2021

KLIMASCHUTZ:

Europäischer Green Deal soll auch privates Kapital aktivieren
Auf dem Handelsblatt Energiegipfel 2021 diskutierten Experten den Rahmen, in dem berechenbare Investitionen in die europäische Energiewende und den Klimaschutz möglich werden.
mehr

EUROPAEISCHE UNION:

Strom soll weiter zwischen EU und GB fließen
Die Elektrizitätswirtschaft hat die EU-Kommission und die britische Regierung aufgerufen, sich möglichst schnell auf die Details zur Umsetzung des Weihnachtsabkommen zu verständigen.
mehr

BREITBANDAUSBAU:

Rascher Glasfaserausbau in Schleswig-Holstein
Der Anteil der ans Glasfasernetz „anschlussfähigen“ Haushalte hat sich in Schleswig-Holstein im vergangenen Jahr verfünffacht. Das Land fördert den Netzausbau mit 165 Mio. Euro.
mehr

ÖSTERREICH:

E-Wirtschaft diskutiert Netzstörung
Voraussichtlich am 25. Januar präsentiert der Übertragungsnetzbetreiber APG dem E-Wirtschaftsverband Oesterreichs Energie eine Analyse der Störung im Stromnetz am Freitag, 8. Januar.
mehr