• Strommarkt zeigt sich leicht schwächer
  • Stadtwerke Flensburg mit Gewinnexplosion
  • In Hamburg ist eine der größten PtH-Anlagen ans Netz gegangen
  • 100 Millionen Euro für Klima-Startups
  • Tobias Schrutt wird neuer Geschäftsführer der Heidjers Stadtwerke
  • Verbraucherzentrale: Wechsel bei Strom und Gas lohnt sich wieder
  • EU arbeitet an neuen Mindesteffizienzstandard für Heizungen
  • Koblenzer EVM setzt künftig auf Epilot
  • Hanau verlängert vorzeitig mit Geschäftsführerin der Stadtwerke
  • Kasseler Versorger kooperiert mit Telekom
DONNERSTAG  08.06.2023
NETZE:

In Hamburg ist eine der größten PtH-Anlagen ans Netz gegangen

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat eine Power-to-Heat-Anlage in Hamburg mit Betrieb genommen. Sie ist eine von zehn Anlagen, an denen der Netzbetreiber 50 Hertz beteiligt ist. 
mehr
AUS DER AKTUELLEN ZEITUNG:

Laden und Leben

Die Mineralölkonzerne arbeiten an einem europäischen Ladenetz für den Schwerlastverkehr.
mehr
MITTWOCH  07.06.2023
STROMNETZ:

Die Wärmepumpe als Problem und Lösung

Die Übertragungsnetzbetreiber testen im Rahmen des Pilotprojekts „ViFlex“ den netzdienlichen Betrieb von Wärmepumpen. Wer mitmacht, kann profitieren.
mehr
REGULIERUNG:

Bundesnetzagentur will Eigenkapitalverzinsung ändern

Mit höherer Eigenkapitalverzinsung sollen Investitionen ins Strom- und Gasnetz angereizt werden. Ihre Eckpunkte dafür diskutiert die Bundesnetzagentur ab sofort mit den Unternehmen.
mehr
AUS DER AKTUELLEN ZEITUNG:

Flexible Gasnetze sind möglich

Spätestens 2045 fließt kein Erdgas mehr durch deutsche Netze, prognostiziert Agora Energiewende. Was aber wird dann aus den 500.000 Kilometern Gasleitungen?
mehr
DIENSTAG  06.06.2023
BILANZ:

Bei EnviaM dreht sich alles um Netzausbau und Erneuerbare

Stabil durchs Energiekrisenjahr 2022 ist die EnviaM-Gruppe aus Chemnitz gekommen. Gewaltige Summen sollen in den kommenden Jahren in den Ausbau der Stromnetze fließen.
mehr
STROMNETZ:

Präferenzraumverfahren soll Bau von Nordostlink schneller machen

Mit dem Ausbau der Nordostlink-Gleichstromtrasse soll es jetzt schneller gehen. Die Übertragungsnetzbetreiber wollen die neuen Möglichkeiten für beschleunigte Verfahren nutzen.
mehr
MONTAG  05.06.2023
LNG:

Russland legt Karten zum LNG-Ausbau auf den Tisch

Im März wies Vizepremier Alexander Nowak auf einer Regierungssitzung an, einen Fahrplan zum LNG-Ausbau zu erstellen. Steuererleichterungen, Exportfreigabe und Kernkraft sind Wegpunkte. 
mehr
BILANZ:

Wemag fährt unerwartet hohen Gewinn ein und investiert kräftig

Mit 43,1 Millionen Euro schließt der Schweriner Versorger Wemag das Jahr 2022 überraschend gut ab. Viel Geld fließt bis 2030 in den Ausbau der Netze und der Erneuerbaren.
mehr
ÖSTERREICH:

Wirtschaftskammer Tirol: Beschwerde gegen deutsche Gasspeicherumlage

Nach Ansicht der Kammer widerspricht die Einhebung der Umlage auf Importe nach Österreich dem EU-Recht und belastet Industrie sowie Haushalte pro Jahr mit rund 10 Millionen Euro.
mehr
FREITAG  02.06.2023
PHOTOVOLTAIK:

BDEW fordert Stärkung der Agri-PV

Die Kombination von Photovoltaik und Landwirtschaft fristet bislang noch ein Nischendasein. Der BDEW will das ändern.
mehr
ERDGAS:

Eine Gasleitung als Energiewendeprojekt

„terranets bw“ hat beim Regierungspräsidium Karlsruhe den Antrag auf Planfeststellung für einen 62 Kilometer langen Abschnitt der Süddeutschen Erdgasleitung (SEL) eingereicht.
mehr
BETEILIGUNG:

Badenova steigt in Titisee-Neustadt ein

Die Baden-Württemberger EVTN bekommen mit der Badenova einen neuen Anteilseigner. Vorrang wollen die Partner nun dem Ausbau und der Ertüchtigung der Strom- und Wärmenetze geben.
mehr
ERDGAS:

Gutachten rechtfertigt Vorgehen bei Speicherbefüllung

Die Bundesnetzagentur hat ein Gutachten zur Befüllung der Gasspeicher durch den Marktgebietsverantwortlichen THE vorgelegt. Das Vorgehen war umstritten und hat hohe Kosten verursacht.
mehr
ENERGIEFOTO DER WOCHE:

Erfolgreicher Kabeleinzug bei Baltic Eagle-Plattform

Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
mehr
PERSONALIE:

Stephanie Ladwig ist neue Vorständin bei der Hansewerk AG

Die ehemalige Landrätin Stephanie Ladwig übernimmt bei dem nordeutschen Energiedienstleister den Posten der Arbeitsdirektorin.
mehr
DONNERSTAG  01.06.2023
POLITIK:

Habeck will mit Ländern über Netzentgelte für Strom sprechen

 Die derzeitigen Regelungen zu den Strom-Netzenentgelten hält der Wirtschaftsminister für "ökonomisch unsinnig und gesellschaftlich auch nicht richtig". Nun sucht er das Gespräch.
mehr
STADTWERKE:

Versorger aus Teterow steigt beim ungeliebten Nachbarn Laage aus

Da sind sich zwei Stadtwerke nicht mehr grün. Am Rande der Mecklenburgischen Schweiz steht das Bündnis der beiden Versorger aus Teterow und Laage vor dem Aus.
mehr

zurück
1-18 von 702
weiter