• Day-ahead-Peak sinkt angesichts hoher Solarbeiträge
  • Habeck will mit Ländern über Netzentgelte für Strom sprechen
  • Leipziger Gruppe dank Stromhandel erfolgreich im Krisenjahr 2022
  • Vorzeitiger Maßnahmenbeginn für ostdeutsches Elektrolyseprojekt
  • Versorger aus Teterow steigt beim ungeliebten Nachbarn Laage aus
  • PtX als Antwort auf die zunehmende grüne Stromerzeugung
  • IEA erwartet Rekordwachstum bei den Erneuerbaren
  • Hansewerk-Gruppe kündigt Milliarden-Investitionen bis 2025 an
  • Vertrag für deutsch-dänische Energieinsel Bornholm steht
  • Goldgelber Gerstensaft aus dem Sauerland wird bald grün produziert
FREITAG  26.05.2023
WÄRMENETZ:

Flensburg nimmt weiteren Kohlekessel vom Netz

Die Stadtwerke Flensburg haben nun drei von fünf Kohleanlagen zur Wärmeerzeugung abgeschaltet. Früher als geplant.
mehr
DONNERSTAG  25.05.2023
WÄRME:

Hitzige Heiz-Debatte: Gesetz verbessern oder neu starten

Grundlegende Nachbesserungen am Gebäudeenergiegesetz (GEG) fordern Parteien, Kommunen und verschiedene Verbände. Vor allem sollten mehr technische Lösungen als nur Strom erlaubt sein.
mehr
MITTWOCH  24.05.2023
WASSERSTOFF:

Enapter verspricht mit Groß-Elektrolyseur günstigen Wasserstoff

Großer Auflauf im kleinen Bioenergiedorf: Die Gemeinde Saerbeck stellt den ersten Megawatt-Elektrolyseur vor und lockt damit auch die NRW-Landesregierung ins tiefste Münsterland.
mehr
DIENSTAG  23.05.2023
E-WORLD:

Die Wärmewende als Königsdisziplin

Digitale Lösungen, Wasserstoff, Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung – das sind zentrale Themen bei der E-world in Essen. Bei der Eröffnungskonferenz ging es um den Netzausbau.
mehr
MONTAG  22.05.2023
RECHT:

BGH sieht bei Wärmeversorger keine marktbeherrschende Stellung

Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil untermauert, wonach die langjährigen Wärmelieferungsvereinbarungen eines Versorgers mit einem Großkunden nicht gegen Kartellrecht verstoßen.
mehr
DIENSTAG  16.05.2023
WÄRME:

Warme Wohnung soll laut BMWK bezahlbar bleiben

In einem Online-Interview der Berliner Energietage erläuterte der Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium (BMWK), Patrick Graichen, wie die Wärmewende möglich werden soll.
mehr
FREITAG  12.05.2023
POLITIK:

Bundesrat schickt GEG zurück und gibt Smart Meter frei

Die Länderkammer hat das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende gebilligt. Scharfe Diskussionen gab es um den geplanten Ausstieg aus fossilen Heizungen.
mehr
KLIMASCHUTZ:

Biogas-Branche muss bei Marktdesign-Plattform draußen bleiben

Bei einem Parlamentarischen Abend hat die Biogas-Lobby nochmals betont, dass sie einen wesentlichen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten könnte − man lasse sie aber nicht. 
mehr
DONNERSTAG  11.05.2023
IT:

IoT checkt das Wärmenetz

Die Stadtwerke Pforzheim setzen künftig auf einer Fläche von 120 Quadratkilometern Wärmemengenzähler und Sensorik zur Detektion von Leckagen im Fernwärmenetz ein.
mehr
WÄRME:

Wärmewende geht nur als "Gemeinschaftsprojekt"

Die Unternehmens-Initiative "Roundtable Wärmewende" sieht in der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) eine zentrale Rolle − sowohl für die Energie- als auch die Wohnungswirtschaft.
mehr
BILANZ:

SWB behauptet sich im Krisenjahr

Der Bremer Energieversorger zeigt sich angesichts insgesamt robuster Zahlen zufrieden mit dem Jahresabschluss 2022. Am Ziel der Klimaneutralität für 2035 will man festhalten.
mehr
KWK:

Zwei neue Heizkraftwerke in Braunschweig

In Braunschweig wird ein bestehendes Kohle-Heizkraftwerk gegen eine Kombination aus Biomasse- und Gas-Heizkraftwerk ersetzt. Die BS Energy steigt damit aus der Kohleerzeugung aus.
mehr
MITTWOCH  10.05.2023
GAS:

Moleküle und Elektronen gemeinsam planen

Nach Ansicht der Wirtschaft sind erneuerbar hergestellte Gase unverzichtbar, um die deutsche Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. Ein Transformationsplan fasst die Ideen zusammen.
mehr
UNTERNEHMEN:

Rheinmetall scheint ins Wärmepumpen-Geschäft einzusteigen

Der Düsseldorfer Rüstungs- und Automobilzulieferer Rheinmetall plant laut Medienberichten sein Geschäftsfeld zu erweitern − und zwar mit Verdichtern für Wärmepumpen.
mehr
WÄRME:

Thermondo beendet Verkauf von Ölheizungen

Der deutsche Heizungsinstallateur Thermondo will ab sofort keine Ölheizungen mehr anbieten. Stattdessen sollten den Kunden klimafreundlichere Wärmepumpen angeboten werden.
mehr
DIENSTAG  09.05.2023
KOHLEKRAFTWERKE:

Heilbronner Kraftwerk wohl erst im Winter wieder am Netz

Nach dem Abriss von Rauchgaskanälen Ende Januar ist das Steinkohlekraftwerk Heilbronn noch immer außer Betrieb. Und wird es wohl auch noch länger bleiben.
mehr
MONTAG  08.05.2023
PERSONALIE:

Frank Pieper folgt in Essen auf Peter Schäfer

Zum 1. Januar 2024 bekommen die Stadtwerke Essen mit Dr. Frank Pieper einen neuen Vorstandsvorsitzenden und technischen Vorstand. 
mehr
FREITAG  05.05.2023
WÄRME:

80 Prozent Zuschuss für neue Heizung für Geringverdiener

Auf einer Konferenz zur Wärmewende von Bündnis 90/Die Grünen stellte Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge den Vorschlag eines sozial gestaffelten Zuschusses für eine neue Heizung vor.
mehr

zurück
1-18 von 742
weiter