• Durchschnittspreise für Seltene Erden bis 2021
  • Day-ahead-Peak sinkt angesichts hoher Solarbeiträge
  • Habeck will mit Ländern über Netzentgelte für Strom sprechen
  • Leipziger Gruppe dank Stromhandel erfolgreich im Krisenjahr 2022
  • Vorzeitiger Maßnahmenbeginn für ostdeutsches Elektrolyseprojekt
  • Versorger aus Teterow steigt beim ungeliebten Nachbarn Laage aus
  • PtX als Antwort auf die zunehmende grüne Stromerzeugung
  • IEA erwartet Rekordwachstum bei den Erneuerbaren
  • Hansewerk-Gruppe kündigt Milliarden-Investitionen bis 2025 an
  • Vertrag für deutsch-dänische Energieinsel Bornholm steht
MITTWOCH  31.05.2023
KWK:

Stadtwerke Duisburg bauen iKWK-Anlage an Kläranlage

In Duisburg sind die Bauarbeiten für eine innovativen KWK-Anlage gestartet. Das Projekt hatte 2021 einen Zuschlag der Bundesnetzagentur erhalten und soll 2025 am Netz sein. 
mehr
DIENSTAG  30.05.2023
STADTWERKE:

Warburger Versorger will ein großes Stück vom Windkraft-Kuchen

Beim Ausbau der Windkraft im Ort wollen die Stadtwerke Warburg ein gewichtiges Wörtchen mitreden. Das kommunale Unternehmen betritt damit Neuland in der Energieversorgung.
mehr
MITTWOCH  24.05.2023
E-WORLD:

Wasserstoff in lokalen BHKW für Strom und Wärme der Zukunft

Die Wirtschaft wartet auf Wasserstoff, auch die Hersteller von Blockheizkraftwerken. 2G Energy verkauft tausende Anlagen im Jahr, erst 25 davon verwandeln H2 in Strom und Wärme.
mehr
DIENSTAG  23.05.2023
E-WORLD:

Kraftwerkslücke befürchtet, Kapazitätsmarkt gefordert

Bei einer Veranstaltung im Rahmen der E-world sieht der Vorstand von Zukunft Gas keine Alternative zu einer finanziell abgesicherten Kraftwerksreserve. 
mehr
MITTWOCH  17.05.2023
AUS DER AKTUELLEN ZEITUNG:

"Nackte BHKW liefern wir schon lange kaum mehr"

Die SES Energiesysteme setzt auf langjährige Partnerschaften. Was noch zum Erfolg beigetragen hat, erzählt Geschäftsführer Sven Krüger im Gespräch mit E&M.
mehr
DIENSTAG  16.05.2023
PERSONALIE:

Thomas Kusterer geht bei EnBW in die Verlängerung

Der Aufsichtsrat der EnBW hat den Arbeitsvertrag des Vorstandsmitgliedes Thomas Kusterer vorzeitig verlängert.
mehr
DONNERSTAG  11.05.2023
KWK:

Zwei neue Heizkraftwerke in Braunschweig

In Braunschweig wird ein bestehendes Kohle-Heizkraftwerk gegen eine Kombination aus Biomasse- und Gas-Heizkraftwerk ersetzt. Die BS Energy steigt damit aus der Kohleerzeugung aus.
mehr
MITTWOCH  10.05.2023
GAS:

Moleküle und Elektronen gemeinsam planen

Nach Ansicht der Wirtschaft sind erneuerbar hergestellte Gase unverzichtbar, um die deutsche Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. Ein Transformationsplan fasst die Ideen zusammen.
mehr
STATISTIK:

Frühjahrs-Boom bei Heizungsverkäufen

Insbesondere Wärmepumpen und Gasheizungen werden stark nachgefragt. Gründe für das gestigene Interesse gibt es mehrere. Der Absatz von Pelletheizungen ist hingegen rückläufig.
mehr
FREITAG  05.05.2023
AUS DER AKTUELLEN ZEITUNG:

Autarkes Schwimmbad mit Biogas-BHKW

Der Tychy Aquapark deckt seinen Wärme- und Kältebedarf über eine nahe gelegene Biogasanlage. Dafür wurden drei Blockheizkraftwerke installiert. 
mehr
REGENERATIVE:

LEE-Chef in NRW lobt das Vorbild Bayern bei Behördenprozessen

Der neue Vorsitzende der Erneuerbaren-Branche Nordrhein-Westfalens ist im Amt. Und Hans-Josef Vogel fordert direkt „mehr demokratische Geschwindigkeit“ beim Zubau der Ökoenergien.
mehr
DONNERSTAG  04.05.2023
REGENERATIVE:

Energiequelle GmbH schließt 2022 mit Rekordumsatz ab

Ein Umsatzsprung auf den Rekordwert von 213 Millionen Euro – und auch die Beschäftigtenzahl um ein Drittel erhöht: Beim Projektierer Energiequelle GmbH stehen die Zeichen auf Wachstum.
mehr
FREITAG  28.04.2023
KWK:

Die lokale Back-up-Ebene nicht vernachlässigen

NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur plädiert, die Energiversorgung "ganzheitlich" zu denken. Dazu gehört für die Ministerin aus Nordrhein-Westfalen auch die KWK. 
mehr
ENERGIEFOTO DER WOCHE:

Kohleausstieg bereits vor knapp 20 Jahren

Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
mehr
MITTWOCH  26.04.2023
KWK:

Weniger Netzengpässe und mehr grüne Fernwärme

Einen 20-MW-Elektrodenkessel wollen die Stadtwerke Erfurt und der Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz für das Fernwärmenetz der Stadt Erfurt errichten.
mehr
AUS DER AKTUELLEN ZEITUNG:

Zeitenwende für die KWK ?

Die Kraft-Wärme-Kopplung wird hoch gehandelt als Back-up-Sicherung eines schnellen Erneuerbaren-Hochlaufs. Zugleich war sie aufgrund des Brennstoffs Gas noch nie so umstritten. 
mehr
DIENSTAG  25.04.2023
AUS DER AKTUELLEN ZEITUNG:

"Ich biete an, dass sich Kiel als Reallabor zur Verfügung stellt"

Eine Umrüstung des Heizkraftwerks der Stadtwerke Kiel auf Wasserstoff ist geplant. Der Rahmen ist jedoch alles andere als gut, sagen Jörg Teupen (Stadtwerke) und Carl Richers (Innio).
mehr
AUS DER AKTUELLEN ZEITUNG:

"Wir befinden uns in einer absurden Situation"

Stefan Liesner vom BHKW-Hersteller 2G Energy erklärt im Gespräch mit E&M, welche Erwartungen er an ein neues Strommarktdesign hat und warum er auf mehr Mut seitens der Politik hofft. 
mehr

zurück
1-18 von 164
weiter