• Durchschnittspreise für Seltene Erden bis 2021
  • Day-ahead-Peak sinkt angesichts hoher Solarbeiträge
  • Habeck will mit Ländern über Netzentgelte für Strom sprechen
  • Leipziger Gruppe dank Stromhandel erfolgreich im Krisenjahr 2022
  • Vorzeitiger Maßnahmenbeginn für ostdeutsches Elektrolyseprojekt
  • Versorger aus Teterow steigt beim ungeliebten Nachbarn Laage aus
  • PtX als Antwort auf die zunehmende grüne Stromerzeugung
  • IEA erwartet Rekordwachstum bei den Erneuerbaren
  • Hansewerk-Gruppe kündigt Milliarden-Investitionen bis 2025 an
  • Vertrag für deutsch-dänische Energieinsel Bornholm steht
MITTWOCH  31.05.2023
IT:

Smarte Weight Watchers achten auf die Taillen von flotten Bienen

Das Internet der Dinge ist auch eine Manege der Tiere. In Garbsen richten die Stadtwerke spezielle Sensoren auf die Taillen von flotten Bienen, damit diese nicht vom Fleisch fallen.
mehr
WÄRME:

Energie sparen mit intelligenter Gebäudesteuerung

Seine Plattform „element suite“ zur Gebäudesteuerung hat der Messtechnikspezialist Zenner erweitert und erneuert. Sie bietet sich für die Digitalisierung von Smart City-Projekten an.
mehr
DIENSTAG  30.05.2023
STROMNETZ:

Mitnetz baut Umspannwerke als Digitale Zwillinge nach

Bis zum kommenden Jahr will „Mitnetz Strom“ die räumlichen Daten aller rund 300 Umspannwerke im Netzgebiet erfassen und daraus Digitale Zwillinge erschaffen.
mehr
DONNERSTAG  25.05.2023
E-WORLD:

Gaia-X löst Blockchain ab

Versorgern dabei helfen, Lieferantenwechsel einfach, schnell und sicher abzubilden, will die Technologie-Initiative „Energie+ (tie+)“. Auf der E-world wurden neue Entwicklungen gezeigt.
mehr
IT:

Digitalverband sieht DSGVO als Innovationsbremse

Der ZVEI beklagt eine nicht mehr zeitgemäße Datenschutz-Grundverordnung. Datenbasierte Innovationen würden behindert. Die DSGVO ist am 25. Mai fünf Jahre alt geworden.
mehr
E-WORLD:

Mein Freund, der Algotrader

An der Börse Epex Spot werden bereits mehr als 80 Prozent des Handels mit Algotradern abgewickelt. Der Trend zur Automatisierung ist ungebrochen.
mehr
AUS DER AKTUELLEN ZEITUNG:

Managen statt abschalten

Über intelligente Netze wird schon lange diskutiert. Um bei der Energiewende nicht ins Stocken zu geraten, müssen sie rasch realisiert werden. Im Südwesten weist eine Roadmap den Weg.
mehr
E-WORLD:

Plattform-Modell für Breitbandmarkt

Breitbandkommunikation auf genossenschaftlicher Basis: Ein deutsches und ein schwedisches Unternehmen wollen den Markt mit einem Plattform-Modell liberalisieren.
mehr
MITTWOCH  24.05.2023
E-WORLD:

Vertriebserfolg für Wilken

Künftig wird „Energy2Market“ (e2m) bei der Direktvermarktung mit der Software-Lösung von Wilken arbeiten.
mehr
IT:

Stadtwerke Schweinfurt auf dem Weg in die Cloud

Der kommunale Energieversorger wird von der EWE-Tochtergesellschaft BTC bei der Migration zu SAP S/4 HANA unterstützt.
mehr
IT:

Neue Messtechnik ermöglicht geteiltes PPA in Karlsruhe

Eine gemeinschaftliche Gebäudeversorgung mit PV-Strom für mehrere Abnehmer entwickelte Solarize auf einem Retail-Areal. Dank eines neuen Messkonzepts kann der Dachstrom geteilt werden.
mehr
E-WORLD:

Mit KI Forderungen einziehen

Collect AI ist ein Tochterunternehmen der Aareal Bank. Es bietet mithilfe von künstlicher Intelligenz ein automatisiertes Forderungsmanagement an.
mehr
DIENSTAG  23.05.2023
BILANZ:

Eon-Regionalgesellschaft Süwag lebt von der Substanz

Die Frankfurter Süwag Energie hat im vergangenen Jahr einen Gewinneinbruch erlitten. Um die Dividende an Eon und die Kommunen auszuschütten, musste sie an die Rücklagen heran.
mehr
E-WORLD:

Badenova übernimmt Enercity-Anteile an Cloudanbieter Epilot

Der neue strategische Partner des Cloud-Dienstleisters Epilot heißt ab Juni 2023 Badenova. Der Freiburger Regionalversorger übernimmt die bisher von Enercity gehaltenen Anteile.
mehr
E-WORLD:

Schneller zum Rollout

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für einen agilen Smart Meter Rollout sind festgezurrt. PPC-Chef Ingo Schönberg sieht darin viele Chancen, wie er im Gespräch mit E&M erklärte.
mehr
MONTAG  22.05.2023
IT:

Schleupen nutzt AWS-Cloud für Softwarebetrieb

Softwareentwickler Schleupen arbeitet zusammen mit dem Cloud-Anbieter Amazon Web Service an einem modernen Betriebsmodell für die Plattform "Schleupen.CS".
mehr
IT:

LBD gründet neuen Geschäftsbereich

Die Berliner Beratungsgesellschaft LBD startet einen neuen Geschäftsbereich für Software-as-a-Service.  Geführt wird „LBD Digital“ von einer Doppelspitze.
mehr
IT:

Pilotprojekt für Lorawan-Roaming

Die Unternehmen Minol Zenner Connect und Netze BW testen zusammen das Lorawan-Roaming. Der Pilotbetrieb ist für die Dauer von zwölf Monaten vorgesehen.
mehr

zurück
1-18 von 359
weiter