MONTAG 08.08.2022

F&E:
Anreize zum Gassparen fehlen
Deutschland kann auch ohne russisches Gas durch den Winter kommen. Mit welchen Schritten dies funktionieren kann, hat ein Forscherteam der Universitäten Bonn und Köln analysiert.
mehr
DONNERSTAG 04.08.2022

MOBILITÄT:
Hyundai bringt Wasserstoff-Lkw nach Deutschland
An sieben Unternehmen werden insgesamt 27 Lkw mit Brennstoffzellenantrieb geliefert. Gefördert werden diese vom Bundeswirtschaftsministerium.
mehr
DONNERSTAG 28.07.2022

REGENERATIVE:
Ökostrom zunehmend das neue Normal
Die 17. E&M-Ökostromumfrage zeigt, dass trotz aller Krisen die Grünstrom-Kundenzahlen weiter steigen – Eon nun bundesweit größter Grünstromlieferant für Privatkunden
mehr
DIENSTAG 26.07.2022

KLIMASCHUTZ:
FfE: So verfehlt Bayern die Klimaneutralität krachend
Der Freistaat hat sich das damals schärfste Null-Emissions-Ziel unter den Ländern gegeben. Er liegt aber mit der Umsetzung "nicht im Ansatz" im Plan, so eine Studie für den VBEW.
mehr
MONTAG 25.07.2022

ELEKTROFAHRZEUGE:
Vattenfall baut 470 Ladesäulen an Netto-Märkten
Der Bau von Ladesäulen auf den Parkplätzen des Discounters soll nur der Anfang einer weitergehenden Kooperation zwischen Vattenfall und Netto sein.
mehr
DONNERSTAG 14.07.2022

F&E:
Fossile Kraftwerke laut "IRENA" zunehmend unwirtschaftlich
Nahezu zwei Drittel der im Jahr 2021 zugebauten Erneuerbaren-Energie-Anlagen wiesen geringere Kosten auf als die billigsten kohlebefeuerten Kraftwerke in den G20-Staaten.
mehr

WINDKRAFT ONSHORE:
Ökostrom-Lieferant baut nahe Frankfurt ersten deutschen Windpark
Der Ökostromanbieter Octopus Energy baut seine Vertriebsaktivitäten auf dem deutschen Markt aus und hierzulande nun auch seinen ersten eigenen Windpark.
mehr

PHOTOVOLTAIK:
Union Investment schließt weiteres PPA mit Getec
Über einen weiteren langfristigen Stromliefervertrag mit dem Energiedienstleister Getec Energie sichert sich Union Investment grünen Strom für seine Immobilien.
mehr

ELEKTROFAHRZEUGE:
Osnabrück baut E-Bus-Flotte weiter aus
Die Stadtwerke Osnabrück erhalten vom Bundesverkehrsministerium 5,6 Mio. Euro zum Kauf von E-Bussen. Davon sollen 19 E-Solobusse gekauft werden.
mehr
MITTWOCH 13.07.2022

REGENERATIVE:
Europaabgeordnete schärfen Klimaziele weiter an
Der Industrieausschuss des Europäischen Parlamentes will die Ziele zur Energieeinsparung und für den Einsatz der erneuerbaren Energien substantiell erhöhen.
mehr

KLIMASCHUTZ:
Mehr CO2-Reduktionen für Verkehr und Gebäude angekündigt
Im Bereich Gebäudeenergie und Verkehr gingen die Treibhausgasemissionen nicht wie vorgeschrieben zurück. Daher haben die zuständigen Ministerien Klimaschutz-Nachbesserungen vorgelegt.
mehr

WASSERSTOFF:
EU fördert integrierte Wasserstoff-Produktion in der deutschen See
In der Nordsee planen RWE und Northland Power den 433-MW-Windpark "Nordsee Two" mit integriertem Elektrolyseur. Jetzt haben sie dafür Fördermittel durch die EU zugesagt bekommen.
mehr

E&M-PODCAST:
Zwei Wärmegroßprojekte von Vattenfall in Berlin
Die Vattenfall Wärme AG will mit Deutschlands größtem Speicher und einer europaweit einmaligen Großwärmepumpe die Wärmewende in Berlin voranbringen. Beide wurden jetzt präsentiert.
mehr
DIENSTAG 12.07.2022

KLIMASCHUTZ:
EU fördert emissionsarme Industrie
Die EU-Kommission will 1,8 Mrd. Euro für innovative Großprojekte ausgeben, die zum Klimaschutz beitragen.
mehr

GAS:
Österreich und Deutschland wollen stärker kooperieren
Grundsätzlich vereinbart wurden die gemeinsame Gasspeichernutzung, die Diversifizierung der Gasimporte sowie der Transport von Gas aus Ost- nach Westösterreich durch Deutschland.
mehr

GAS:
Genehmigungsverfahren für LNG-Pipeline von Brunsbüttel in Sicht
Für zwei Flüssiggasleitungen vom Hafen in Brunsbüttel beginnt am 19. Juli ein verkürztes Genehmigungsverfahren. Das hat das Energieministerium in Kiel bekannt gegeben.
mehr

WASSERSTOFF:
Thyssenkrupp Steel und BP kooperieren bei grünem Stahl
Die Stahlproduktion trägt immens zur Klimakrise bei. Thyssenkrupp Steel und BP haben verabredet, gemeinsam mit Wasserstoff und Ökostrom dagegen anzugehen.
mehr

ELEKTROFAHRZEUGE:
Münster will bis Ende 2025 Großteil seiner Busflotte elektrifizieren
Für mehr als drei Viertel der angepeilten E-Bus-Flotte steht der Finanzplan der Stadtwerke Münster. 7,1 Mio. Euro frisches Fördergeld steckt der Versorger in 24 Elektro-Gelenkbusse.
mehr