• Batteriezellen-Hersteller ACC eröffnet Werk in Nordfrankreich
  • Kugelförmige Hochdruckbehälter für H2-Transport im Visier
  • Mit LNG-Importen und sparsamem Gasverbrauch durch den Winter
  • Warburger Versorger will ein großes Stück vom Windkraft-Kuchen
  • Mehr Tempo im Strukturwandel: "Reviervertrag 2.0"
  • Ökostromausbau: Branchenvertreter "äußerst besorgt"
  • Nord LB finanziert Baywa Re-PV-Park in Spanien
  • Verdacht auf Verstoß gegen Preisbremse in 100 Fernwärmenetzen
  • Erstmalig große Beteiligung an der Biomasseausschreibung
  • Reiche geht beim Nationalen Wasserstoffrat in die Verlängerung
DIENSTAG  30.05.2023
STUDIEN:

Mit LNG-Importen und sparsamem Gasverbrauch durch den Winter

Entspannt blickt der Verband der Bayerischen Wirtschaft auf den kommenden Winter. Sofern die LNG-Terminals verlässlich arbeiteten, werde es wohl nicht zu einer Gasmangellage kommen.
mehr
WÄRME:

Verdacht auf Verstoß gegen Preisbremse in 100 Fernwärmenetzen

Mauschelei auch in mehr als 100 Fernwärmenetzen? Das Bundeskartellamt prüft, ob Versorger ungerechtfertigt Entlastungszahlungen nach dem Preisbremsen-Gesetz beantragt haben.
mehr
PERSONALIE:

Stadtwerke Landshut unter neuer Leitung

Ab dem 1. Juni gibt es bei den Stadtwerken Landshut eine neue Leitung: Jürgen Fürst folgt auf den zum Ende 2022 ausgeschiedenen Armin Bardelle. 
mehr
FREITAG  26.05.2023
WÄRMENETZ:

Flensburg nimmt weiteren Kohlekessel vom Netz

Die Stadtwerke Flensburg haben nun drei von fünf Kohleanlagen zur Wärmeerzeugung abgeschaltet. Früher als geplant.
mehr
BILANZ:

Rhenag sieht sich gut durchs Krisenjahr gekommen

Die Rheinische Energie AG schließt das Geschäftsjahr 2022 mit einem Überschuss in Höhe von 32,6 Millionen Euro ab. Im Beteiligungsgeschäft muss das Unternehmen Federn lassen.
mehr
BILANZ:

Gewinn in Duisburg erreicht wieder langjähriges Niveau

Gewinndelle überwunden: Die Stadtwerke Duisburg bilanzieren für das vergangene Jahr beim Ergebnis nach Steuern ein Plus von 53 Prozent.
mehr
DONNERSTAG  25.05.2023
PERSONALIE:

DEW 21 bekommt Holtmeier als Interimsmanager

Gerhard Holtmeier übernimmt übergangsweise die kaufmännische Geschäftsführung beim Dortmunder Versorgungsunternehmen DEW 21.
mehr
BILANZ:

Badenova macht mehr Gewinn

Der Freiburger Versorger Badenova ist nach eigenen Angaben souverän durch das vergangene Jahr gekommen.
mehr
PERSONALIE:

Braunschweiger BS Netz von Juli an unter neuer Leitung

Zum 1. Juli geht der Gründungsgeschäftsführer der BS Netz, der Netztochter des Braunschweiger Versorgers BS Energy, in Pension. Sein Nachfolger ist bereits bekannt.
mehr
STROMNETZ:

Amprion fordert netzdienliche Ansiedlung neuer Kraftwerke

Nach einem turbulenten Jahr 2022 hat Übertragungsnetzbetreiber Amprion die Netzengpässe analysiert. Er fordert parallel zum Ausbau die netzdienliche Ansiedlung neuer Kraftwerke.
mehr
E-WORLD:

Mein Freund, der Algotrader

An der Börse Epex Spot werden bereits mehr als 80 Prozent des Handels mit Algotradern abgewickelt. Der Trend zur Automatisierung ist ungebrochen.
mehr
MITTWOCH  24.05.2023
POLITIK:

Kommunale Wärmepläne gefordert

Beim geplanten Gebäudeenergiegesetz können sich die Koalitionspartner noch immer nicht auf eine gemeinsame Linie einigen. Neuer Streit droht nun beim Thema kommunale Wärmeplanung.
mehr
GAS:

Akademien fordern sofortigen Gas-Ausstieg

Gerade hat Robert Habeck (Grüne) mit der Verschiebung des GEG eine Niederlage erlitten, schon bekommt der Wirtschaftsminister Schützenhilfe von den europäischen Wissenschaftsakademien.
mehr
WASSERSTOFF:

Bundeskabinett beschließt Schaffung eines H2-Kernnetzes

Das Bundeskabinett hat mit der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) Regelungen zum rechtlichen und regulatorischen Rahmen eines zukünftigen Wasserstoff-Kernnetzes beschlossen.
mehr
WASSERSTOFF:

Enapter verspricht mit Groß-Elektrolyseur günstigen Wasserstoff

Großer Auflauf im kleinen Bioenergiedorf: Die Gemeinde Saerbeck stellt den ersten Megawatt-Elektrolyseur vor und lockt damit auch die NRW-Landesregierung ins tiefste Münsterland.
mehr
ENERGIEHANDEL:

Händler warnen vor Industriestrompreis und Zonensplitting

Die enormen Kosten, die sich durch die Notbefüllung der Gasspeicher ergeben haben, dürfen sich nicht wiederholen. Das erklärte der Energiehandelsverband „EFET“ bei der E-world-Messe.
mehr
E-WORLD:

Wasserstoff in lokalen BHKW für Strom und Wärme der Zukunft

Die Wirtschaft wartet auf Wasserstoff, auch die Hersteller von Blockheizkraftwerken. 2G Energy verkauft tausende Anlagen im Jahr, erst 25 davon verwandeln H2 in Strom und Wärme.
mehr
DIENSTAG  23.05.2023
E-WORLD:

"Wir betreten hier totales Neuland"

Mit Erdgas, Strom und Wasserstoff will sich MET Germany im deutschen Markt etablieren. Doch bei der Vermarktung von Wasserstoff gab es bereits erste Überraschungen. Ein Gespräch.
mehr

zurück
1-18 von 1620
weiter