FREITAG 09.04.2021

WINDKRAFT ONSHORE:

Marktwert für Windstrom sinkt deutlich
Nach einem hoffnungsvollen Auftakt zu Jahresbeginn ist im März der Marktwert für Windstrom deutlich gefallen, was insbesondere die Betreiber von Ü-20-Windturbinen beunruhigen dürfte.
mehr

WINDKRAFT ONSHORE:

Badenova vermarktet "Heimatstrom" aus dem Schwarzwald
Aus der Region für die Region soll der Windstrom aus dem Schwarzwald an Kunden geliefert werden. Mit dem Produkt "Heimatstrom" vermarktet die Badenova Windstrom aus Hohenlochen.
mehr

PHOTOVOLTAIK:

Deutsches Know-how für 100-MW-Solarpark in Japan
Das Joint Venture zwischen dem Projektentwickler Juwi und dem japanischen Unternehmen Shizen errichtet in Fukushima einen Solarpark mit einer Leistung von 100 MW.
mehr

ENERGIEFOTO DER WOCHE:

Energie aus der Kraft der Meeresströmung
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
mehr

WASSERSTOFF:

Fraunhofer ISI erarbeitet globalen Potenzialatlas
Das Projekt "HyPat" unter Leitung des Fraunhofer ISI entwickelt bis 2024 einen exakten globalen Wasserstoffatlas, wie ihn die deutschen Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) fordert.
mehr

INTERVIEW:

"Wir müssen weg von einer All-electric-Utopie"
Christoph Zeis ist als Chef eines Contractingdienstleisters in allen Technologien daheim. Warum er die jetzige Wärmewendestrategie für praxisfern hält, erzählt er im E&M-Interview.
mehr
DONNERSTAG 08.04.2021

STROMNETZ:

Mitnetz investiert 322 Mio. Euro im Jahr 2021
Der Netzbetreiber Mitnetz Strom wendet in diesem Jahr 322 Mio. Euro auf allen Spannungsebenen für die Ertüchtigung seiner Netze auf. Ein Schwerpunkt sind intelligente Lösungen.
mehr

KLIMASCHUTZ:
BEE stützt Teslas Kritik an deutschen Genehmigungsverfahren
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) will eine Reform des Genehmigungsrechts für klimafreundliche Projekte. Er teilt die jüngsten Vorwürfe des Autobauers Tesla.
mehr

BILANZ:

Schweizer Repower mit solidem Ergebnis
Das Schweizer Energieunternehmen Repower bezeichnet das Jahr 2020 als gutes Geschäftsjahr.
mehr

WINDKRAFT OFFSHORE:

Viele Aufgaben auf See noch zu lösen
Das neue Ausbauziel der Bundesregierung, die Windkraftleistung bis zum Jahr 2040 auf 40.000 MW auszubauen, wird alles andere als ein Selbstläufer sein.
mehr

STROM:
Weniger Strom aus erneuerbaren Quellen im 1. Quartal 2021
Laut Daten des ISE sank die Nettostromerzeugung aus Wind und Sonne im ersten Quartal 2021, Kohle und Gas legten im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres dagegen deutlich zu.
mehr

PHOTOVOLTAIK:

Sonnenstrahlen kühlen in Regensburg
Für die Kälteversorgung in ihrem neuen Verwaltungsgebäude nutzen die Rewag und die Stadtwerke Regensburg den Ökostrom aus einer auf dem Firmendach neu errichteten Photovoltaikanlage.
mehr
MITTWOCH 07.04.2021

PHOTOVOLTAIK:

Noch viel Potenzial bleibt ungenutzt
Ende 2020 waren in Deutschland 1,3 Mio. Photovoltaikanlagen auf den Dächern von Ein- und Zweifamilienhäusern installiert. Damit sind 89 % der infrage kommenden Flächen noch ungenutzt.
mehr

BETEILIGUNG:

Millionen-Transaktion bei Baywa Re vollzogen
Kapital aufgestockt, Handelsregister-Eintrag geändert: Baywa Re hat die nach eigenen Angaben größte Transaktion in der Unternehmensgeschichte abgeschlossen.
mehr

SMART METER:

Eon sieht Potenzial für flexible Tarife
Eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Eon Energie Deutschland hat die Einstellung von Haushaltskunden zum Nutzen von intelligenten Messsystemen untersucht.
mehr

STUDIEN:

Energieverbrauch in Deutschland sinkt 2020 um acht Prozent
Die Covid-Pandemie ließ den deutschen Energieverbrauch im Jahr 2020 um 8 % auf ein historisches Tief schrumpfen, stellt die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) fest.
mehr

KLIMASCHUTZ:

Untersteller wird globaler Klimabotschafter
Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller hat eine neue Aufgabe: Er wird künftig als Botschafter für das weltweite Klimabündnis „Under2 Coalition“ tätig sein.
mehr

WINDKRAFT ONSHORE:

Nächstes Gebotsvolumen wird wohl nur leicht gekürzt
Dank einer unerwartet hohen Zahl von Genehmigungen im März wird es bei der Mai-Ausschreibung für die Windenergie an Land auf jeden Fall eine vierstellige Gebotsmenge geben.
mehr