• Strommarkt zeigt sich leicht schwächer
  • Stadtwerke Flensburg mit Gewinnexplosion
  • In Hamburg ist eine der größten PtH-Anlagen ans Netz gegangen
  • 100 Millionen Euro für Klima-Startups
  • Tobias Schrutt wird neuer Geschäftsführer der Heidjers Stadtwerke
  • Verbraucherzentrale: Wechsel bei Strom und Gas lohnt sich wieder
  • EU arbeitet an neuen Mindesteffizienzstandard für Heizungen
  • Koblenzer EVM setzt künftig auf Epilot
  • Hanau verlängert vorzeitig mit Geschäftsführerin der Stadtwerke
  • Kasseler Versorger kooperiert mit Telekom
DONNERSTAG  08.06.2023
GASKRAFTWERKE:

Gaslobby fordert deutschen Kapazitätsmarkt für Kraftwerke

Die Gaswirtschaft fordert den Bau neuer Gaskraftwerke. Sonst sei der „angepeilte Kohleausstieg nicht wie geplant realisierbar“.
mehr
PERSONALIE:

Erneuerbaren-Unternehmen VSB mit neuem CEO

Felix Grolman steht künftig an der Spitze der Dresdener VSB-Gruppe.
mehr
PHOTOVOLTAIK:

Export macht PV-Maschinenbauern Freude

Die Photovoltaik-Maschinenbauer verzeichnete 2022 rückläufige Auftragseingänge. Allerdings gibt es auch positive Trends.
mehr
STATISTIK DES TAGES:

Anomalien der durschnittlichen Temperaturen in Europa bis 2022

Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
MITTWOCH  07.06.2023
STADTWERKE:

Rauswurf der Pforzheimer Chefs soll vors Oberlandesgericht

Noch ist kein Ende im vier Jahre währenden Rechtsstreit um die entlassenen Chefs der Stadtwerke Pforzheim in Sicht. Nun soll das Oberlandesgericht Karlsruhe die Berufung verhandeln.
mehr
POLITIK:

Mehrere Energiegesetzänderungen im Kabinett beschlossen

Das Bundeskabinett hat Änderungen zum Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz und zum Strompreisbremsengesetz sowie weitere energiewirtschaftliche Gesetze beschlossen.
mehr
REGENERATIVE:

NRW kippt 1.000-Meter-Regel bei Windkraft

Sieben auf einen Streich: In NRW soll bis 2025 Klarheit über nötige Windkraft-Flächen herrschen, sieben Jahre früher als vom Bund gefordert. Dabei fällt eine umstrittene Abstandsregel.
mehr
WASSERSTOFF:

Internationale Wasserstoffprojekte müssen Entwicklung fördern

Auf der Veranstaltung „H2-Forum“ wurde über internationale Projekte für Wasserstoff diskutiert. Dabei betonten Experten die Verflechtung mit der gesamten Ökonomie der Partnerländer.
mehr
STATISTIK:

Windkrafterzeugung wieder Nummer 1

Das Statistische Bundesamt hat Zahlen zur Stromproduktion im ersten Quartal 2023 vorgelegt. Zu knapp einem Drittel wurde diese in Windkraftanlagen erzeugt. 
mehr
ELEKTROFAHRZEUGE:

Bestellungen für E-Busse von MAN haben sich mehr als verdreifacht

Der Nutzfahrzeug-Hersteller MAN steht vor einer Verdopplung seiner Absatzzahlen bei Elektrobussen. Dafür sorgt auch das Jahr 2022 mit drei Mal so vielen Bestellungen.
mehr
AUS DER AKTUELLEN ZEITUNG:

Flexible Gasnetze sind möglich

Spätestens 2045 fließt kein Erdgas mehr durch deutsche Netze, prognostiziert Agora Energiewende. Was aber wird dann aus den 500.000 Kilometern Gasleitungen?
mehr
DIENSTAG  06.06.2023
STATISTIK:

Emissionswende in der Energiewirtschaft steht noch aus

Die globale Energiewirtschaft befindet sich nach Ansicht der IEA noch nicht auf einem Entwicklungspfad, der mit den Klimazielen des Pariser Abkommens vereinbar ist.
mehr
WASSERSTOFF:

Europa soll seine Industriestandorte erhalten

Auf dem „H2-Forum“ diskutierten Fachleute, wie die energieintensive Industrie trotz Dekarbonisierung in Europa erhalten werden kann. Letztlich entscheide der Energiepreis so ihr Fazit.
mehr
STROMNETZ:

Präferenzraumverfahren soll Bau von Nordostlink schneller machen

Mit dem Ausbau der Nordostlink-Gleichstromtrasse soll es jetzt schneller gehen. Die Übertragungsnetzbetreiber wollen die neuen Möglichkeiten für beschleunigte Verfahren nutzen.
mehr
VERANSTALTUNG:

H2-Forum will Europas Wasserstoffzukunft anschieben

Auf dem "H2-Forum" in Berlin wollen Fachleute die Wasserstoffwirtschaft schnell voranbringen. Nicht nur die Klimaerwärmung, auch der Ukrainekrieg treiben sie an.
mehr
PHOTOVOLTAIK:

Erster Freiflächen-Solarpark steht für Enertrags Wachstumskurs

Enertrag weitet das Geschäft aus und meldet die Betriebsführung bei seinem ersten Freiflächen-Solarkraftwerk. Weitere Projekte im Bereich Sonnenenergie sind in Vorbereitung.
mehr
ELEKTROFAHRZEUGE:

Daimler-Neugründung bietet Komplettlösungen für Elektro-Busse

Mit einer neuen Tochter will der Omnibus-Hersteller Daimler Buses ein ganzheitliches Angebot rund um seine Elektro-Flotte anbieten.
mehr
IT:

Wenn Software den Heimspeicher mit dem Spotmarkt verbindet

Wer Solarmodule, Speicher, Wallboxen für E-Autos oder Wärmepumpen anschafft, kann bald mit seiner Eingeheim-Infrastruktur Teil des Energiemarktes werden. Eine IT-Lösung soll’s richten.
mehr

zurück
1-18 von 2089
weiter