• Strommarkt zeigt sich leicht schwächer
  • Stadtwerke Flensburg mit Gewinnexplosion
  • In Hamburg ist eine der größten PtH-Anlagen ans Netz gegangen
  • 100 Millionen Euro für Klima-Startups
  • Tobias Schrutt wird neuer Geschäftsführer der Heidjers Stadtwerke
  • Verbraucherzentrale: Wechsel bei Strom und Gas lohnt sich wieder
  • EU arbeitet an neuen Mindesteffizienzstandard für Heizungen
  • Koblenzer EVM setzt künftig auf Epilot
  • Hanau verlängert vorzeitig mit Geschäftsführerin der Stadtwerke
  • Kasseler Versorger kooperiert mit Telekom
DONNERSTAG  01.06.2023
STADTWERKE:

Versorger aus Teterow steigt beim ungeliebten Nachbarn Laage aus

Da sind sich zwei Stadtwerke nicht mehr grün. Am Rande der Mecklenburgischen Schweiz steht das Bündnis der beiden Versorger aus Teterow und Laage vor dem Aus.
mehr
STROMSPEICHER:

Ausbau der Batterieproduktion in Europa gefordert

Da Batterien eine essenzielle Rolle für Energiewende spielen, sollte ihre Produktion in Europa weiter ausgebaut werden. Der Elektroindustrieverband ZVEI sieht bereits einen Zuwachs.
mehr
FREITAG  19.05.2023
PERSONALIE:

Deutscher Energieberatendenverband mit neuem Vorsitzenden

Stefan Bolln ist der neue Bundesvorsitzende der "Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker – Bundesverband" (GIH).
mehr
ÖSTERREICH:

Energieeffizienz-Reformgesetz im Parlamentsplenum

Die Koalition aus Konservativen und Grünen strebt den Beschluss am 24. Mai an. Mangels sich abzeichnender Zweidrittelmehrheit könnte sie einen alternativen Weg wählen.
mehr
MITTWOCH  17.05.2023
AUS DER AKTUELLEN ZEITUNG:

"Nackte BHKW liefern wir schon lange kaum mehr"

Die SES Energiesysteme setzt auf langjährige Partnerschaften. Was noch zum Erfolg beigetragen hat, erzählt Geschäftsführer Sven Krüger im Gespräch mit E&M.
mehr
DIENSTAG  16.05.2023
WÄRME:

Warme Wohnung soll laut BMWK bezahlbar bleiben

In einem Online-Interview der Berliner Energietage erläuterte der Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium (BMWK), Patrick Graichen, wie die Wärmewende möglich werden soll.
mehr
PERSONALIE:

Thomas Kusterer geht bei EnBW in die Verlängerung

Der Aufsichtsrat der EnBW hat den Arbeitsvertrag des Vorstandsmitgliedes Thomas Kusterer vorzeitig verlängert.
mehr
PHOTOVOLTAIK:

Enertrag koppelt PV-Park mit Batteriespeicher

Der Brandenburger Energiedienstleister Enertrag hat ein 20-MW-Solarfeld am Kreuz Uckermark ans Stromnetz angeschlossen. Auch ein Batteriespeicher gehört zum Projekt. 
mehr
FREITAG  12.05.2023
POLITIK:

Bundesrat schickt GEG zurück und gibt Smart Meter frei

Die Länderkammer hat das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende gebilligt. Scharfe Diskussionen gab es um den geplanten Ausstieg aus fossilen Heizungen.
mehr
KLIMASCHUTZ:

Biogas-Branche muss bei Marktdesign-Plattform draußen bleiben

Bei einem Parlamentarischen Abend hat die Biogas-Lobby nochmals betont, dass sie einen wesentlichen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten könnte − man lasse sie aber nicht. 
mehr
E&M VOR 20 JAHREN:

Vor dem Sparen kommt das Messen

Die günstigste Kilowattstunde ist die, die nicht verbraucht wird. Das war schon vor 20 Jahren ein Thema in der Industrie und bei Energieversorgern.
mehr
DONNERSTAG  11.05.2023
WÄRME:

Wärmewende geht nur als "Gemeinschaftsprojekt"

Die Unternehmens-Initiative "Roundtable Wärmewende" sieht in der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) eine zentrale Rolle − sowohl für die Energie- als auch die Wohnungswirtschaft.
mehr
ÖSTERREICH:

Energieeffzienz-Reformgesetz weiter in der Schwebe

Auch nach dem Beschluss im Wirtschaftsausschuss des Parlaments zeichnet sich die nötige Zweidrittelmehrheit im Plenum nicht ab. Strafen der EU von rund 7 Millionen Euro drohen.
mehr
PERSONALIE:

Deneff wählt neuen geschäftsführenden Vorstand

Henning Ellermann folgt bei der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz auf Martin Bornholdt, der sich aus der Verbandsarbeit zurückzieht.
mehr
MITTWOCH  10.05.2023
WÄRME:

Thermondo beendet Verkauf von Ölheizungen

Der deutsche Heizungsinstallateur Thermondo will ab sofort keine Ölheizungen mehr anbieten. Stattdessen sollten den Kunden klimafreundlichere Wärmepumpen angeboten werden.
mehr
STATISTIK:

Frühjahrs-Boom bei Heizungsverkäufen

Insbesondere Wärmepumpen und Gasheizungen werden stark nachgefragt. Gründe für das gestigene Interesse gibt es mehrere. Der Absatz von Pelletheizungen ist hingegen rückläufig.
mehr
DIENSTAG  09.05.2023
PHOTOVOLTAIK:

Ampelkoalition sagt Ja zu Erleichterungen für Balkonsolaranlagen

Mehr als 102.000 Unterzeichnende dürfen sich auf die Schulter klopfen. Die Bundesregierung folgt weitgehend den Forderungen einer Petition, Hürden für Balkon-Solaranlagen abzubauen.
mehr
KLIMASCHUTZ:

EU und Deutschland müssen schneller werden

EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) diskutierten Hindernisse der Energiewende im dritten Transformationsgespräch in Berlin.
mehr

zurück
1-18 von 421
weiter