
Bild: Fotolia, bluedesign
KLIMASCHUTZ:
Electrochaeas PtG-Technik für Öko-Großprojekt der Kalkindustrie
Am weltweit größten Projekt zur CO2-Einsparung in der Kalkindustrie ist auch der Planegger Power-to-Gas-Entwickler Electrochaea beteiligt. Die 150-Mio.-Euro-Anlage entsteht in Belgien.
Der Weg zu einer grünen Zukunft der Kalk- und Zementindustrie ist lang, aber viele Unternehmen haben sich bereits aufgemacht.
Dazu zählt auch Electrochaea aus Planegg bei München, das mit der umweltfreundlichen Umwandlung von CO2 in erneuerbares Gas
nun Teil eines 150-Mio.-Euro Projekts wird. Im belgischen Charleroi ist die weltweit größte Anlage geplant, die aus dem bei
der Kalkproduktion...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2021 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 18.02.2021, 16:32 Uhr
Donnerstag, 18.02.2021, 16:32 Uhr