
Innofas-Geschäftsführer Egon Schubert (l.) und Bayernwerk-Technikvorstand Egon Westphal mit dem neuen Stromspeicher vor der Regensburger Unternehmenszentrale Bild: Uwe Moosburger/ Bayernwerk AG
STROMSPEICHER:
E-Auto-Batterien bleiben auch im Second Life mobil
Einen Batteriespeicher aus ehemaligen E-Auto-Akkus hat das Bayernwerk in Betrieb genommen - dabei bleiben die Akkus auch in ihrem Second Life dank eines transportablen Containers mobil.
„Oskar II.“ heißt das Speichersystem, das die Bayernwerk Netz GmbH gemeinsam mit der Innofas GmbH entwickelt hat – der Name ist eine Anspielung auf den Bayernwerk-Gründervater Oskar von Miller
(1855-1935). Insgesamt bietet die Anlage, die in einem Container untergebracht und damit transportabel ist, eine Kapazität
von 480 kWh. Möglich machen das gebrauchte...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2021 Energie & Management GmbH
Freitag, 19.02.2021, 16:43 Uhr
Freitag, 19.02.2021, 16:43 Uhr