MONTAG 11.02.2019

ELEKTROFAHRZEUGE:
Reine E-Autos weltweit auf dem Vormarsch
Eine Analyse von PWC hat geben, dass 2018 mehr als 1 Mio. reine Elektroautos verkauft wurde. Es sei zudem eine klare Tendenz zu reinen Batterieantrieben zu erkennen.
mehr

WINDKRAFT:

Ein Prüfstand für XXL-Rotorblätter
Rotorblätter an Windturbinen sind enormen Belastungen ausgesetzt und werden immer noch größer. Neue Prüfmethoden für XXL-Blätter entwickelt das Fraunhofer-Institut IWES.
mehr

GAS:

Elektrolyseur für die Erzeugung von erneuerbarem Methan
Im Rahmen des Verbundforschungsprojekts „MethFuel“ entwickeln Industrie und Forschung ein Elektrolysesystem, das Wasserstoff erzeugt und zugleich das Stromnetz stabilisiert.
mehr
FREITAG 08.02.2019

STARTKLAR:

Flow-Batterie für die post-fossile Zeit
In unserer Rubrik Startklar stellen wir immer wieder Start-ups aus der Energiewirtschaft vor. Dieses Mal: Elestor aus Arnhem in den Niederlanden.
mehr

ELEKTROFAHRZEUGE:

Elektromobil verreisen
Weltpremiere feierte jetzt ein Elektro-Wohnmobil mit Lithium-Eisenphosphat-Batterien als Energiespeicher.
mehr

STROMNETZ:

Phoenix Contact und Venios wollen Verteilnetze optimieren
Beide Unternehmen haben angekündigt, eine IoT-Plattform für das Netzmanagement in der Mittel- und Niederspannungsebene bereitzustellen.
mehr

STUDIEN:

Strombasierte Kraftstoffe im Vergleich
Vor allem in Bereichen wie der Schifffahrt oder dem Schwerlastverkehr gelten strombasierte Treibstoffe als klimafreundliche Alternative: Eine Studie vergleicht die Synfuels.
mehr

STUDIEN:
BMW i3 kommt bei Kälte nur noch halb so weit
Dass Fahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb bei Kälte Reichweitenprobleme bekommen können ist bekannt. Eine Studie beleuchtet nun, wie viel dann üblicherweise eingebüßt wird.
mehr
DONNERSTAG 07.02.2019

SMART METER:

Schleupen und BTC wollen beim CLS-Management punkten
Die beiden Unternehmen haben während der E-world eine Partnerschaft besiegelt, mit der sie ihren Kunden über die Steuerfunktion des Smart Meter Gateways zu Mehrwerten verhelfen wollen.
mehr

SMART GRIDS:

Halbzeit für Designetz
Unter der Konsortialführung von Innogy wollen 46 Partner bis Ende 2020 im Forschungsprojekt Designetz das Energiesystem der Zukunft erarbeiten.
mehr

IT:

E-Mesh behält das Micro Grid im Blick
Eine Softwareplattform speziell für die Verwaltung von verteilten Energiesystemen etwa in Micro Grids bringt ABB unter dem Namen „Ability e-mesh“ auf den Markt.
mehr

IT:

Heizkostenabrechnung made in Schwäbisch Hall
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall steigen in die Heizkostenabrechnung für die Wohnungswirtschaft ein und vermarkten ihr System als White-Label-Produkt an andere Stadtwerke.
mehr

BHKW:

Neues BHKW-Modul in Essen
Der BHKW-Anbieter Sokratherm präsentiert auf der E-world in Essen ein neu entwickeltes Blockheizkraftwerk.
mehr
MITTWOCH 06.02.2019

SMART METER:

Voltaris startet mit ersten Submetering-Projekten
Der Metering-Dienstleister aus dem rheinlad-pfälzischen Maxdorf bereitet sich auf die Einführung von Mehrwertdiensten vor. Einer der Partner dabei ist Zenner International.
mehr

STROMNETZ:
Speicher können Übertragungsnetze stabilisieren
Laut dem Netzbetreiber Tennet und der Daimler-Tochter Mercedes-Benz Energy können Batteriespeicher aus Automobilen wesentlich zur Netzstabilisierung beitragen.
mehr

ELEKTROFAHRZEUGE:

Roboter lädt automatisch
Einen Laderoboter, der selbstständig das Schnellladekabel mit dem Elektroauto verbindet, hat Innogy auf der E-world in Essen präsentiert.
mehr

E-WORLD:

The Mobility House und GP Joule Connect arbeiten zusammen
Der Energiedienstleister The Mobility House und der Anlagenprojektierer GP Joule arbeiten künftig beim Thema Elektromobilität zusammen.
mehr

E-WORLD:

Wärmepumpen-Kombi
Wie Wärmepumpen die Effizienz von BHKW-Anlagen steigern können, zeigt Zeppelin auf der E-world 2019.
mehr