• Strommarkt zeigt sich leicht schwächer
  • Stadtwerke Flensburg mit Gewinnexplosion
  • In Hamburg ist eine der größten PtH-Anlagen ans Netz gegangen
  • 100 Millionen Euro für Klima-Startups
  • Tobias Schrutt wird neuer Geschäftsführer der Heidjers Stadtwerke
  • Verbraucherzentrale: Wechsel bei Strom und Gas lohnt sich wieder
  • EU arbeitet an neuen Mindesteffizienzstandard für Heizungen
  • Koblenzer EVM setzt künftig auf Epilot
  • Hanau verlängert vorzeitig mit Geschäftsführerin der Stadtwerke
  • Kasseler Versorger kooperiert mit Telekom
DONNERSTAG  08.06.2023
AUS DER AKTUELLEN ZEITUNG:

Laden und Leben

Die Mineralölkonzerne arbeiten an einem europäischen Ladenetz für den Schwerlastverkehr.
mehr
MITTWOCH  07.06.2023
STROMNETZ:

Die Wärmepumpe als Problem und Lösung

Die Übertragungsnetzbetreiber testen im Rahmen des Pilotprojekts „ViFlex“ den netzdienlichen Betrieb von Wärmepumpen. Wer mitmacht, kann profitieren.
mehr
KERNKRAFT:

Fortum prüft Bau neue Reaktoren in Schweden und Finnland

Der finnische Energiekonzern Fortum will mit dem Nukleartechnik-Unternehmen Westinghouse die Möglichkeiten für den Bau neuer Atomkraftwerke prüfen. Dabei geht es auch um Kleinreaktoren.
mehr
ELEKTROFAHRZEUGE:

Bestellungen für E-Busse von MAN haben sich mehr als verdreifacht

Der Nutzfahrzeug-Hersteller MAN steht vor einer Verdopplung seiner Absatzzahlen bei Elektrobussen. Dafür sorgt auch das Jahr 2022 mit drei Mal so vielen Bestellungen.
mehr
STATISTIK DES TAGES:

Mehrheit glaubt nicht an erfolgreichen Kampf gegen Klimawandel

Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
DIENSTAG  06.06.2023
KLIMASCHUTZ:

Habeck erneuert in Duisburg Förderzusage für Stahl-Transformation

Es geht heiß her in der Stahlproduktion. Das erfährt in diesen Tagen auch Wirtschaftsminister Habeck, der bei Thyssen Krupp zu den ausbleibenden Geldern für grünen Stahl Stellung bezog.
mehr
STROMNETZ:

Präferenzraumverfahren soll Bau von Nordostlink schneller machen

Mit dem Ausbau der Nordostlink-Gleichstromtrasse soll es jetzt schneller gehen. Die Übertragungsnetzbetreiber wollen die neuen Möglichkeiten für beschleunigte Verfahren nutzen.
mehr
ELEKTROFAHRZEUGE:

Daimler-Neugründung bietet Komplettlösungen für Elektro-Busse

Mit einer neuen Tochter will der Omnibus-Hersteller Daimler Buses ein ganzheitliches Angebot rund um seine Elektro-Flotte anbieten.
mehr
IT:

Wenn Software den Heimspeicher mit dem Spotmarkt verbindet

Wer Solarmodule, Speicher, Wallboxen für E-Autos oder Wärmepumpen anschafft, kann bald mit seiner Eingeheim-Infrastruktur Teil des Energiemarktes werden. Eine IT-Lösung soll’s richten.
mehr
STATISTIK DES TAGES:

Anteil von Elektroautos in Deutschland steigt stetig

Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
MONTAG  05.06.2023
PHOTOVOLTAIK:

EnBW startet Bürgerbeteiligung für Solarpark

Rund 4.000 Haushalte kann der 13-MW-PV-Park Allmendingen rechnerisch mit Strom versorgen. Nun sollen die Anwohner finanziell einsteigen können.
mehr
WASSERSTOFF:

Jetzt muss erstmal der "Kleine" ran

Das Reallabor „WESTKÜSTE100“ kommt trotz Hindernissen voran: Für das Teilprojekt „Grüner Heizen“ soll erstmal ein Elektrolyseur der Entwicklungsagentur Region Heide Wasserstoff...
mehr
H2-PREISINDEX:

Abwärtstrend setzt sich fort

Grüner Wasserstoff ist noch nicht marktreif. Wie sich der Preisvergleich zum grauen Wasserstoff darstellt, zeigt der H2-Preisindex von Enervis und E&M alle zwei Wochen.
mehr
STATISTIK DES TAGES:

Deutsche halten Erneuerbaren-Ausbau für sehr wichtig

Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
FREITAG  02.06.2023
BILANZ:

Wärmewende bringt Rückendwind für Daldrup Söhne

Der Bohrtechnik- und Geothermiespezialst profitiert von einer guten Auftragslage und spricht von einem „soliden“ Geschäftsergebnis für 2022.
mehr
LNG:

Enagas steigt beim LNG-Terminal Stade ein

Der spanische Übertragungsnetzbetreiber und LNG-Terminalbetreiber Enagas wird Industriepartner und Mitgesellschafter der LNG-Terminals in Stade.
mehr
UNTERNEHMEN:

CKW auf Wachstumskurs

Der Schweizer Energiedienstleister CKW kauft das Unternehmen Soller-Partner Electro und verstärkt sich damit im Bereich Elektroinstallationen von PV-Anlagen.
mehr
PERSONALIE:

Stephanie Ladwig ist neue Vorständin bei der Hansewerk AG

Die ehemalige Landrätin Stephanie Ladwig übernimmt bei dem nordeutschen Energiedienstleister den Posten der Arbeitsdirektorin.
mehr

zurück
1-18 von 1050
weiter