
Bild: Fotolia, vencav
REGENERATIVE:
Neue Finanzierungswege für den Ausbau gesucht
Die Große Koalition diskutiert das Ende der EEG-Umlage. Daher kommen immer neue Vorschläge auf den Tisch, wie der künftige Ausbau erneuerbarer Energieerzeugung zu finanzieren ist.
Strom ist aktuell zu teuer in Deutschland, um Speicher oder Sektorkopplung in Verkehr, Wärmemarkt oder industrielle Anwendungen
attraktiv zu machen. Das liegt an dem dicken Rucksack aus Steuern, Abgaben und Umlagen, der zwei Drittel des Strompreises
ausmacht. Im Fokus der Bundesregierung steht aktuell die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz, die 6,5 Ct/kWh beträgt
und damit knapp ein...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2021 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 17.02.2021, 15:58 Uhr
Mittwoch, 17.02.2021, 15:58 Uhr