MITTWOCH 18.05.2022

ENERGIEWIRTSCHAFTSGESETZ:

Viele Änderungswünsche zur EnWG-Novelle im Bundestag
Bei der Öffentlichen Anhörung zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) im zuständigen Bundestagsausschuss äußerten sich Experten aus Wirtschaft und Verbänden mit Vorschlägen.
mehr

SCHWEIZ:

Schweiz parkt Gasreserve in ausländischen Speichern
Die Schweiz stellt die Weichen für einen warmen Winter. Dafür parken die Eidgenossen Gasreserven in ausländischen Speichern und erwerben zudem Kaufoptionen auf zusätzliche Gasmengen.
mehr

WINDKRAFT OFFSHORE:
EU-Länder setzen bei Gipfel auf Ökostrom für Klimaschutz
Bei einem Nordseegipfel von Windindustrie und Politik im dänischen Ejsberg betonten EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und Bundeskanzler Olaf Scholz die Bedeutung der Branche.
mehr

STUDIEN:

Anwohner sollten bundesweit an Energiewende beteiligt werden
Das Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) empfiehlt nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts, standortnahe Gemeinden mehr an Energiewendeprojekten zu beteiligen.
mehr

EUROPAEISCHE UNION:

EU-Umweltausschuss einigt sich auf CO2-Grenzabgabe
Eine weitgehende Reform des europäischen Emissionshandels (ETS) in der EU ist einen Schritt näher gerückt.
mehr
DIENSTAG 17.05.2022

VERANSTALTUNG:

Der Bundestag als "Maschinenraum der Energiewende"
Beim Parlamentarischen Abend der Kanzlei BBH diskutierten Politiker und Vertreter der Energiebranche, wie Klimaschutz und bezahlbare Versorgungssicherheit zusammen zu erreichen sind.
mehr

KLIMASCHUTZ:

Habeck will Austauschprogramm für Heizungen
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat eindringlich zum Energiesparen aufgerufen. Auch finanzielle Anreize zum Heizungstausch sind im Gespräch.
mehr

KLIMASCHUTZ:

Amprion diskutiert ein klimaneutrales Energiesystem
“Systemvisionen 2050” für ein klimaneutrales Energiesystem entwarf der Übertragungsnetzbetreiber Amprion mit vielen Partnern aus Energiebranche und Klimaschutz am 17. Mai in Berlin.
mehr

BIOKRAFTSTOFFE:

Kritik an Tank-oder-Teller-Debatte
Biokraftstoffhersteller „VERBIO Vereinigte BioEnergie AG“ kritisiert die von der Bundesregierung geplante eingeschränkte Nutzung von Agrarprodukten als Kraftstoffzusatz.
mehr
MONTAG 16.05.2022

MOBILITÄT:

Flächenmangel im "Flächen-Tool"
Der Ausbau der Ladeninfrastruktur hakt nach Auffassung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft an der spärlichen Ausweisung potenzieller Flächen der öffentlichen Hand.
mehr

WASSERSTOFF:

Bundesforschungsministerin setzt auf Importe aus Australien
Grüner Wasserstoff für die Energiewende soll auch importiert werden. Am schnellsten ginge dies aus Australien, sagte die Bundesforschungsministerin aus Anlass einer Tagung in Berlin.
mehr

SACHSEN-ANHALT:

Bundesregierung hat Ersatz russischer Ölimporte im Blick
Bei seinem Besuch in Sachsen-Anhalt versprach Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für den Chemiestandort Leuna Alternativen für russische Rohstoffe zu unterstützen.
mehr
FREITAG 13.05.2022

BIOKRAFTSTOFFE:

Umweltministerkonferenz für Autobahn-Tempolimit und weniger Biosprit
Für ein Tempolimit auf Autobahnen und weniger Biosprit im Verkehr haben sichdie Umweltminister der Bundesländer auf ihrer Konferenz in Wilhelmshaven ausgesprochen.
mehr

BAYERN:

5 Mio. Euro für Ladesäulen im gewerblichen Sektor
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur in Bayern bekommt erneut eine Finanzspritze. Diesmal sind die nicht öffentlich zugängigen Ladesäulen in Betrieben und Kommunen dran.
mehr

POLITIK:
Energiesicherungsgesetz ermöglicht Enteignungen
Der Bundestag erleichterte am Abend des 12. Mai den staatlichen Zugriff auf Energieunternehmen durch eine Novelle des Gesetzes aus dem Jahr 1975, der Zeit der Ölkrise.
mehr

PERSONALIE:

Chef der Oranienburger Stadtwerke und Holding soll gehen
Die Lokalpolitik in Oranienburg möchte den Geschäftsführer der Stadtwerke und ihrer Holding, Alireza Assadi, so bald wie möglich loswerden. Einen Rauswurf scheuen die Verantwortlichen.
mehr
DONNERSTAG 12.05.2022

GAS:

Deutsche Gasversorgung trotz Putins Dekret vorerst gesichert
Deutschland ist laut Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und dem Präsidenten der Bundesnetzagentur Klaus Müller auf die von Russland angekündigten Gassanktionen eingestellt.
mehr

AUS DER AKTUELLEN ZEITUNGSAUSGABE:
"Müssen nur andere Interessenten Kompromisse eingehen, Herr Thimm?"
Der Geschäftsführer des Bundesverbands der Windparkbetreiber Offshore (BWO), Stefan Thimm, sieht Licht und Schatten im Entwurf einer Windenergie-auf-See-Gesetzesnovelle.
mehr