Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
Stefan Kapferer steht für weitere fünf Jahre an der Spitze des Übertragungsnetzbetreibers 50 Hertz.
Bis Ende 2028 wurde der Vertrag von Stefan Kapferer als Vorsitzender der Geschäftsführung des Unternehmens mit Sitz Berlin verlängert, teilte 50
Hertz mit. Kapferer führt den Netzbetreiber seit Dezember 2019. Dieser ist zuständig für das Übertragungsnetz in Ostdeutschland, Berlin und Hamburg. Das Unternehmen gehört zu 80
Prozent dem belgischen Stromnetzbetreiber Elia und mit 20 Prozent Anteil der KFW Bankengruppe. Elia gehört mehrheitlich belgischen Kommunen.
Kapferer wechselte seinerzeit von der Position des Hauptgeschäftsführers des Energieverbands BDEW auf den CEO-Posten bei 50
Hertz. Zuvor war der gebürtige Karlsruher unter anderem Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium und im Bundeswirtschaftsministerium. Eine andere Station war die Position des stellvertretenden Generalsekretärs der OECD in Paris.
Stefan Kapferer: „50
Hertz spielt eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung der Herausforderungen der Energiewende.“ Es brauche einen Übertragungsnetzbetreiber mit agilen und modernen Strukturen. „Bei der Modernisierung des Unternehmens haben wir in den vergangenen Jahren gemeinsam mit unseren Anteilseignern vieles geleistet. Diesen Weg werde ich jetzt konsequent weitergehen.“
|
Bleibt Vorsitzender der Geschäftsführung von 50 Hertz: Stefan Kapferer Bild: 50 Hertz |
Dienstag, 28.02.2023, 11:20 Uhr
© 2025 Energie & Management GmbH