Bild: Fotolia.com, Photo-K
Warum das neue Mischpreisverfahren am Regelenergiemarkt ein Rückschritt für die erneuerbaren Energien bedeutet, erklärt Next-Kraftwerke-Geschäftsführer Jochen Schwill gegenüber E&M.
E&M: Herr Schwill, wie fällt Ihre Zwischenbilanz zu dem von der Bundesnetzagentur Mitte Oktober vergangenen Jahres eingeführten Mischpreisverfahren am Regelenergiemarkt aus?Schwill: Die 100-Tage-Bilanz für das neue Mischpreisverfahren für die Regelenergie fällt negativ aus. Das neue Verfahren bedeutet mindestens zwei Schritte zurück hinter den früheren
Montag, 4.02.2019, 10:12 Uhr
Ralf Köpke
© 2025 Energie & Management GmbH