E&M exklusiv Newsletter:
E&M gratis testen:
Energie & Management > Wirtschaft - Enervis startet PPA-Plattform-Initiative
Quelle: Shutterstock / katjen
Wirtschaft

Enervis startet PPA-Plattform-Initiative

Die Unternehmensberatung Enervis hat eine 24/7-PPA-Plattform-Initiative ins Leben gerufen. 
Die Plattform-Initiative von Enervis zielt darauf ab, die Verbreitung von 24/7 Power Purchase Agreements (PPA) zu beschleunigen. Diese Plattform vereine unterschiedliche Unternehmen, darunter „Energieversorger, Strukturierer und Abnehmer, um wirtschaftlich tragfähige Lösungen für eine kontinuierliche Versorgung mit grünem Strom zu entwickeln“, teilte Enervis am 29. Januar mit. Unter 24/7 PPA versteht Enervis Verträge, die eine kontinuierliche Versorgung mit grünem Strom rund um die Uhr garantieren.

Nach Auskunft des Beraterhauses stellen solche „24/7 PPA“ eine Innovation im Energiemarkt dar, da sie sicherstellen, dass jede Stunde des Stromverbrauchs mit CO2-freier Stromerzeugung gedeckt wird. Im Rahmen der Initiative wurden fünf 24/7 PPA-Alternativen – Pooled PPA, Batterie-PPA, Wasserstoff-PPA, Biomasse-PPA und Laufwasserkraft-PPA – mit einem Baseload-PPA-Benchmark verglichen, der bilanziell 100 Prozent des Jahresbedarfs deckt. 

In der Modellierung werden die Nettokosten, die überschüssigen Strommengen (Strommengen, die den Bedarf übersteigen) und die CO2-Emissionen über einen Zeitraum von zehn Jahren (2025 bis 2035) in Deutschland berechnet. Während Pooled PPA und Baseload PPA ausschließlich auf Photovoltaik, Onshore- und Offshore-Windkraft setzen, um den Bedarf zu decken, integrieren die anderen Optionen Flexibilitätslösungen.

Die neue Plattform hat aufgrund der Analyse standardisierte Vertragsrahmen für zwei 24/7-PPA-Alternativen entwickelt: Ein „Pooled PPA“, das ausschließlich auf erneuerbare Energien setzt, und ein „Dispatchable PPA“, das Flexibilitätsoptionen integriert. Beide Vereinbarungen verwenden einen festen Euro/MWh-Preis. Das Pooled PPA umfasst eine „as-produced“ Upstream-Vereinbarung zwischen dem EE-Betreiber und dem Strukturierer, sowie eine Baseload-Downstream-Vereinbarung zwischen dem Strukturierer und dem Abnehmer.

Beim Dispatchable PPA liefert der Flexibilitätsanbieter Strom „as scheduled“, wodurch der Abnehmer die Stromlieferung nominieren und Abweichungen zwischen erneuerbarer Erzeugung und Nachfrage ausgleichen kann. Zudem zahlt der Abnehmer einen Kapazitätspreis in Euro/MW für die bereitgestellte Flexibilität.
  • Pooled PPA: Standardvertrag mit fester Euro/MWh-Preisgestaltung.
  • Dispatchable PPA: Verträge mit Flexibilitätsoptionen, die eine stündliche Anpassung ermöglichen.
 
Allerdings zeigt die Analyse laut Enervis auch, dass eine 100-prozentige stündliche Deckung des Verbrauchs innerhalb eines akzeptablen Kosten- und Risikorahmens derzeit schwierig sind. Betreiber von Rechenzentren und Produzenten von grünem Wasserstoff dürften eine führende Rolle bei der Einführung von 24/7-PPA spielen, glaubt Enervis. Denn sie werden durch Dekarbonisierungsziele und regulatorische Anforderungen getrieben. 

Weitere Informationen zur 24/7-PPA-Plattform-Initiative und deren Ergebnisse finden Interessierte im Dokument „Cost, benefits and contractual design of 24/7 PPA“, das Enervis auf seiner Internetseite zur Verfügung stellt.

Mittwoch, 29.01.2025, 15:30 Uhr
Heidi Roider
Energie & Management > Wirtschaft - Enervis startet PPA-Plattform-Initiative
Quelle: Shutterstock / katjen
Wirtschaft
Enervis startet PPA-Plattform-Initiative
Die Unternehmensberatung Enervis hat eine 24/7-PPA-Plattform-Initiative ins Leben gerufen. 
Die Plattform-Initiative von Enervis zielt darauf ab, die Verbreitung von 24/7 Power Purchase Agreements (PPA) zu beschleunigen. Diese Plattform vereine unterschiedliche Unternehmen, darunter „Energieversorger, Strukturierer und Abnehmer, um wirtschaftlich tragfähige Lösungen für eine kontinuierliche Versorgung mit grünem Strom zu entwickeln“, teilte Enervis am 29. Januar mit. Unter 24/7 PPA versteht Enervis Verträge, die eine kontinuierliche Versorgung mit grünem Strom rund um die Uhr garantieren.

Nach Auskunft des Beraterhauses stellen solche „24/7 PPA“ eine Innovation im Energiemarkt dar, da sie sicherstellen, dass jede Stunde des Stromverbrauchs mit CO2-freier Stromerzeugung gedeckt wird. Im Rahmen der Initiative wurden fünf 24/7 PPA-Alternativen – Pooled PPA, Batterie-PPA, Wasserstoff-PPA, Biomasse-PPA und Laufwasserkraft-PPA – mit einem Baseload-PPA-Benchmark verglichen, der bilanziell 100 Prozent des Jahresbedarfs deckt. 

In der Modellierung werden die Nettokosten, die überschüssigen Strommengen (Strommengen, die den Bedarf übersteigen) und die CO2-Emissionen über einen Zeitraum von zehn Jahren (2025 bis 2035) in Deutschland berechnet. Während Pooled PPA und Baseload PPA ausschließlich auf Photovoltaik, Onshore- und Offshore-Windkraft setzen, um den Bedarf zu decken, integrieren die anderen Optionen Flexibilitätslösungen.

Die neue Plattform hat aufgrund der Analyse standardisierte Vertragsrahmen für zwei 24/7-PPA-Alternativen entwickelt: Ein „Pooled PPA“, das ausschließlich auf erneuerbare Energien setzt, und ein „Dispatchable PPA“, das Flexibilitätsoptionen integriert. Beide Vereinbarungen verwenden einen festen Euro/MWh-Preis. Das Pooled PPA umfasst eine „as-produced“ Upstream-Vereinbarung zwischen dem EE-Betreiber und dem Strukturierer, sowie eine Baseload-Downstream-Vereinbarung zwischen dem Strukturierer und dem Abnehmer.

Beim Dispatchable PPA liefert der Flexibilitätsanbieter Strom „as scheduled“, wodurch der Abnehmer die Stromlieferung nominieren und Abweichungen zwischen erneuerbarer Erzeugung und Nachfrage ausgleichen kann. Zudem zahlt der Abnehmer einen Kapazitätspreis in Euro/MW für die bereitgestellte Flexibilität.
  • Pooled PPA: Standardvertrag mit fester Euro/MWh-Preisgestaltung.
  • Dispatchable PPA: Verträge mit Flexibilitätsoptionen, die eine stündliche Anpassung ermöglichen.
 
Allerdings zeigt die Analyse laut Enervis auch, dass eine 100-prozentige stündliche Deckung des Verbrauchs innerhalb eines akzeptablen Kosten- und Risikorahmens derzeit schwierig sind. Betreiber von Rechenzentren und Produzenten von grünem Wasserstoff dürften eine führende Rolle bei der Einführung von 24/7-PPA spielen, glaubt Enervis. Denn sie werden durch Dekarbonisierungsziele und regulatorische Anforderungen getrieben. 

Weitere Informationen zur 24/7-PPA-Plattform-Initiative und deren Ergebnisse finden Interessierte im Dokument „Cost, benefits and contractual design of 24/7 PPA“, das Enervis auf seiner Internetseite zur Verfügung stellt.

Mittwoch, 29.01.2025, 15:30 Uhr
Heidi Roider

Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.