E&M exklusiv Newsletter:
E&M gratis testen:
Energie & Management > Energiefoto Der Woche - 500 Tonnen grüner Wasserstoff unter dem Hammer
Quelle: Pixabay / E&M
Energiefoto Der Woche

500 Tonnen grüner Wasserstoff unter dem Hammer

Die Energiebranche sorgt immer wieder für besondere Bilder. Einige davon präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.
 
Quelle: Enertrag

Der Energieversorger Enertrag hat auf der E-world eine Auktion für 500 Tonnen/Jahr grünen Wasserstoff gestartet. Mit 500 Tonnen lassen sich, wie Enertrag erklärt, 5.000 Tonnen grüner Stahl oder 2.500 Tonnen grünes Methanol produzieren. Interessierte Unternehmen können sich bis zum 21. Februar für die Auktion präqualifizieren. Die Gewinner samt Zeichnung von Abnahmevereinbarungen will der Energieversorger im Mai / Juni dieses Jahres bekanntgeben. Stammen wird der grüne Wasserstoff aus einem 10-MW-Elektrolyseur, den Enertrag Ende 2025 in Osterweddingen bei Magdeburg in Betrieb nehmen will. Die Produktionsmenge soll dann bei jährlich 900 Tonnen Wasserstoff liegen. Interessierte können weitere Informationen und den Auktionszeitplan im Internet einsehen. 

Freitag, 14.02.2025, 15:20 Uhr
Davina Spohn
Energie & Management > Energiefoto Der Woche - 500 Tonnen grüner Wasserstoff unter dem Hammer
Quelle: Pixabay / E&M
Energiefoto Der Woche
500 Tonnen grüner Wasserstoff unter dem Hammer
Die Energiebranche sorgt immer wieder für besondere Bilder. Einige davon präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.
 
Quelle: Enertrag

Der Energieversorger Enertrag hat auf der E-world eine Auktion für 500 Tonnen/Jahr grünen Wasserstoff gestartet. Mit 500 Tonnen lassen sich, wie Enertrag erklärt, 5.000 Tonnen grüner Stahl oder 2.500 Tonnen grünes Methanol produzieren. Interessierte Unternehmen können sich bis zum 21. Februar für die Auktion präqualifizieren. Die Gewinner samt Zeichnung von Abnahmevereinbarungen will der Energieversorger im Mai / Juni dieses Jahres bekanntgeben. Stammen wird der grüne Wasserstoff aus einem 10-MW-Elektrolyseur, den Enertrag Ende 2025 in Osterweddingen bei Magdeburg in Betrieb nehmen will. Die Produktionsmenge soll dann bei jährlich 900 Tonnen Wasserstoff liegen. Interessierte können weitere Informationen und den Auktionszeitplan im Internet einsehen. 

Freitag, 14.02.2025, 15:20 Uhr
Davina Spohn

Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.