Bild: Fotolia.com, saschi79
Seit 2018 erzeugt der Freistaat weniger Strom, als er selbst verbraucht − und die Entwicklung wird sich noch verschärfen.
Der Einbruch der Windkraft in Bayern ist drastisch: Im Jahr 2014 gingen im weiß-blauen Freistaat knapp 160 Anlagen mit 410 MW Leistung neu in Betrieb, 2017 immerhin noch 111 Stück. Im vergangenen Jahr waren es landesweit lediglich sechs Windturbinen mit zusammen 17 MW Leistung.Der Hauptgrund für diesen Absturz ist eindeutig: die 10-H-Abstandsregelung, die der frühere Ministerpräsident Hors
Donnerstag, 5.03.2020, 08:52 Uhr
Bernward Janzing
© 2025 Energie & Management GmbH