E&M exklusiv Newsletter:
E&M gratis testen:
Energie & Management > Elektrofahrzeuge - Zuschüsse für Plug-in-Hybridfahrzeuge fallen weg
Quelle: Fotolia / JiSign
Elektrofahrzeuge

Zuschüsse für Plug-in-Hybridfahrzeuge fallen weg

Die Nachricht kam überraschend: Käufer von Plug-in-Hybridfahrzeugen sollen keinen staatlichen Zuschuss mehr bekommen − wenn es nach den Plänen des Wirtschaftsministeriums geht. 
(dpa) − Das Bundeswirtschaftsministerium will staatliche Zuschüsse für Plug-in-Hybridfahrzeuge schneller streichen als bisher geplant. Die Zuschüsse für Fahrzeuge mit einer Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotor sollen Ende 2022 auslaufen − anders als im Koalitionsvertrag vorgesehen. Das geht aus einem Schreiben des Parlamentarischen Staatssekretärs Michael Kellner (Grüne) an Abgeordnete der Ampel-Koalition hervor. 

Konkret sollen demnach die Fördersätze für rein batterieelektrische Fahrzeuge ab 1. Januar 2023 bis zum Jahr 2025 − wie im Koalitionsvertrag vorgesehen − degressiv ausgestaltet werden, also schrittweise sinken. Die Förderung für Plug-in-Hybridfahrzeuge ende am 31.12.2022, heißt es. Eine Förderung dieser Fahrzeuge in Abhängigkeit von der elektrischen Fahrleistung hätte zu "unverhältnismäßig hohem Aufwand geführt" und sei deshalb verworfen worden. 

Bei Umwelt- und Klimaverbänden steht die staatliche Förderung von Plug-in-Hybridfahrzeuge seit langem in der Kritik. Umstritten ist, wie viel sie wirklich im rein elektrischen Betrieb gefahren werden. Plug-in-Hybride sind oft schwere SUV. 

Die Vorschläge aus dem Ministerium von Robert Habeck (Grüne) sind noch nicht innerhalb der Koalition abgestimmt und sollen nun in die Ressortabstimmung innerhalb der Bundesregierung gegeben werden. 

Mitte 2020 hatte ein Run auf die staatliche E-Auto-Förderung begonnen, als die bis dahin gültige Kaufprämie (Umweltbonus) durch eine Innovationsprämie aufgestockt wurde. Der Bund verdoppelte seine Förderung, während der Preisnachlass der Hersteller unverändert blieb. Damit sollte der Markthochlauf von Elektroautos vorangetrieben werden, die eine wichtige Rolle im Klimaschutzkonzept der Bundesregierung spielen. 

Käufer und Käuferinnen von rein elektrisch betriebenen Elektrofahrzeugen bekommen aktuell eine Förderung von bis zu 9.000 Euro. Bei Plug-in-Hybriden gibt es bis zu 6.750 Euro. 

Beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gingen im vergangenen Jahr Förderanträge für rund 625.000 Fahrzeuge ein. Das waren mehr als doppelt so viele wie 2020. 

Dem Schreiben Kellners zufolge sollen die Fördersätze für rein elektrisch betriebene Fahrzeuge vom kommenden Jahr an schrittweise gesenkt werden. Der Bundesanteil demnach 2023 noch 4.000 Euro betragen, 2024 und 2025 sollen es noch 3.000 Euro sein. 

Außerdem soll von Januar 2023 an die Bemessungsgrundlage für die Bestimmung der Höhe der Fördersätze für reine E-Autos der Gesamtfahrzeugpreis (brutto) inklusive Sonderausstattung sein − bisher sei es der Nettolistenpreis des Basismodells ohne Sonderausstattung. Der Förderdeckel liege künftig bei 65 000 Euro Gesamtfahrzeugpreis. Damit solle bei begrenzten Fördermitteln und steigenden Antragszahlen weiterhin eine soziale Ausgewogenheit gewährleistet sein. 

Die Mindesthaltedauer soll von 6 auf 12 Monate erhöht werden, wie es in dem Schreiben weiter heißt. Damit solle verhindert werden, dass geförderte Autos kurz nach Ablauf der Mindesthaltedauer weiterverkauft werden, um einen Gewinn zu erzielen. Das zielt vor allem auf gewerbliche Verkäufer.

Donnerstag, 14.04.2022, 11:50 Uhr
dpa
Energie & Management > Elektrofahrzeuge - Zuschüsse für Plug-in-Hybridfahrzeuge fallen weg
Quelle: Fotolia / JiSign
Elektrofahrzeuge
Zuschüsse für Plug-in-Hybridfahrzeuge fallen weg
Die Nachricht kam überraschend: Käufer von Plug-in-Hybridfahrzeugen sollen keinen staatlichen Zuschuss mehr bekommen − wenn es nach den Plänen des Wirtschaftsministeriums geht. 
(dpa) − Das Bundeswirtschaftsministerium will staatliche Zuschüsse für Plug-in-Hybridfahrzeuge schneller streichen als bisher geplant. Die Zuschüsse für Fahrzeuge mit einer Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotor sollen Ende 2022 auslaufen − anders als im Koalitionsvertrag vorgesehen. Das geht aus einem Schreiben des Parlamentarischen Staatssekretärs Michael Kellner (Grüne) an Abgeordnete der Ampel-Koalition hervor. 

Konkret sollen demnach die Fördersätze für rein batterieelektrische Fahrzeuge ab 1. Januar 2023 bis zum Jahr 2025 − wie im Koalitionsvertrag vorgesehen − degressiv ausgestaltet werden, also schrittweise sinken. Die Förderung für Plug-in-Hybridfahrzeuge ende am 31.12.2022, heißt es. Eine Förderung dieser Fahrzeuge in Abhängigkeit von der elektrischen Fahrleistung hätte zu "unverhältnismäßig hohem Aufwand geführt" und sei deshalb verworfen worden. 

Bei Umwelt- und Klimaverbänden steht die staatliche Förderung von Plug-in-Hybridfahrzeuge seit langem in der Kritik. Umstritten ist, wie viel sie wirklich im rein elektrischen Betrieb gefahren werden. Plug-in-Hybride sind oft schwere SUV. 

Die Vorschläge aus dem Ministerium von Robert Habeck (Grüne) sind noch nicht innerhalb der Koalition abgestimmt und sollen nun in die Ressortabstimmung innerhalb der Bundesregierung gegeben werden. 

Mitte 2020 hatte ein Run auf die staatliche E-Auto-Förderung begonnen, als die bis dahin gültige Kaufprämie (Umweltbonus) durch eine Innovationsprämie aufgestockt wurde. Der Bund verdoppelte seine Förderung, während der Preisnachlass der Hersteller unverändert blieb. Damit sollte der Markthochlauf von Elektroautos vorangetrieben werden, die eine wichtige Rolle im Klimaschutzkonzept der Bundesregierung spielen. 

Käufer und Käuferinnen von rein elektrisch betriebenen Elektrofahrzeugen bekommen aktuell eine Förderung von bis zu 9.000 Euro. Bei Plug-in-Hybriden gibt es bis zu 6.750 Euro. 

Beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gingen im vergangenen Jahr Förderanträge für rund 625.000 Fahrzeuge ein. Das waren mehr als doppelt so viele wie 2020. 

Dem Schreiben Kellners zufolge sollen die Fördersätze für rein elektrisch betriebene Fahrzeuge vom kommenden Jahr an schrittweise gesenkt werden. Der Bundesanteil demnach 2023 noch 4.000 Euro betragen, 2024 und 2025 sollen es noch 3.000 Euro sein. 

Außerdem soll von Januar 2023 an die Bemessungsgrundlage für die Bestimmung der Höhe der Fördersätze für reine E-Autos der Gesamtfahrzeugpreis (brutto) inklusive Sonderausstattung sein − bisher sei es der Nettolistenpreis des Basismodells ohne Sonderausstattung. Der Förderdeckel liege künftig bei 65 000 Euro Gesamtfahrzeugpreis. Damit solle bei begrenzten Fördermitteln und steigenden Antragszahlen weiterhin eine soziale Ausgewogenheit gewährleistet sein. 

Die Mindesthaltedauer soll von 6 auf 12 Monate erhöht werden, wie es in dem Schreiben weiter heißt. Damit solle verhindert werden, dass geförderte Autos kurz nach Ablauf der Mindesthaltedauer weiterverkauft werden, um einen Gewinn zu erzielen. Das zielt vor allem auf gewerbliche Verkäufer.

Donnerstag, 14.04.2022, 11:50 Uhr
dpa

Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.