Den vom EU-Ministerrat beschlossenen Emissionshandel hat der Bundesverband WindEnergie (BWE) begrüßt. Die Gewinne aus Verkauf von Emissionszertifikaten, die bei Ausbau erneuerbarer Energien frei werden, müssen aber an die Letztverbraucher fließen, fordert der Verband.
Da in Deutschland die Produktionskosten regenerativer Stromerzeugung durch das Erneuerbare Energie Gesetz (EEG) vollständig gedeckt werden und die Mehrkosten von den Letztverbrauchern getragen werden, dürften laut der Windkraftlobby den Energiekonzernen keine Windfallprofits aus dem Verkauf der bei dem Ausbau der EEG-Stromproduktion frei werdenden Zertifikate einstecken. Bei der Umsetzung der EU-R
Donnerstag, 12.12.2002, 15:31 Uhr
Jan Mühlstein
© 2025 Energie & Management GmbH