Erneuerbare Energien haben in Mittel- und Osteuropa einen schweren Stand gegenüber der traditionellen Energieversorgung. Das große Energiespar-Potenzial in der Strom- und Wärmewirtschaft wird allmählich erschlossen.
Die Windkraft zieht nur langsam in Estland ein: Mittlerweile seien zwar Anlagen mit 20 MW Leistung in dem baltischen Land installiert, berichtete Dr. Ülo Rudi, Generalsekretär des estnischen Nationalkomitees beim Welt-Energierat. Davon produzierten allerdings bisher nur Anlagen mit 4 MW tatsächlich Strom, sagte Rudi beim Zittauer Seminar zur energiewirtschaftlichen Situation in den Ländern Mitt
Dienstag, 4.10.2005, 15:24 Uhr
Stefan Schroeter
© 2025 Energie & Management GmbH