Das EU-Projekt „HySociety“ hat sich vorgenommen, plausible Wege zur H2-Infrastruktur aufzuzeigen. Wegmarken sind u.a. die Kosten der H2-Herstellung, die CO2-Emissionen und der zugehörige Primärenergiebedarf.
Untersucht wurden die Kosten H2-Produktion ohne und mit CO2-Abstreifung (CC=carbon capture); die wichtigsten Ergebnisse:a) Die Kosten für H2 aus fossilen Energien ohne und mit CC unterscheiden sich; H2 aus Kohle mit CC ist der „Sieger“; Hybridspeicherung scheidet aus.b) Wie erwartet, sind die CO2-Emissionen für H2 aus erneuerbaren Quellen klein; CC senkt die Emissionen be
Dienstag, 23.05.2006, 16:43 Uhr
Prof. Dr.-Ing. Carl-Jochen Winter
© 2023 Energie & Management GmbH