Der Münchner Flughafen galt mit seinem 1997 gestarteten Wasserstoff-Projekt als Einstieg in einen neuen Energieträger. Inzwischen herrscht in Deutschland aber eher Stagnation, bemängelten Teilnehmer des Deutschen Wasserstofftages Anfang Oktober in München.
Rund 250 Teilnehmer waren auf Einladung der Linde AG und des VDI-Wissensforums zu der Veranstaltung an den Münchner Flughafen gekommen. Hier wurde im Mai 1999 nach zweijähriger Vorlaufzeit die weltweit erste öffentliche Wasserstoff-Tankstelle in Betrieb genommen. Sie versorgt heute neben drei Bussen für die Fluggast-Beförderung auch einige PKW und soll künftig zusätzlich einen mit Brennstoffzellen
Montag, 20.10.2003, 12:04 Uhr
Kai Eckert
© 2025 Energie & Management GmbH