Im Schweizer Kanton Aargau haben nach Behördenangaben einzelne Wasserkraftwerke angesichts der anhaltenden Hitzeperiode und der Trockenheit ihren Betrieb wegen Wassermangels eingestellt.
Seit Anfang August seien rund 245 Mio. kWh Strom weniger erzeugt worden als im normalen Monatsdurchschnitt, so die Aargauer Baubehörde. Dies entspreche einem Minus von 57 % oder dem Strombedarf von knapp 55 000 Haushalten.Insgesamt stehen den Angaben zufolge rund zwei Drittel der 25 Wasserkraftwerke an den Flüssen Rhein Aare, Reuss und Limmat still. Weitere 38 kleinerer Anlagen an anderen
Mittwoch, 13.08.2003, 13:53 Uhr
Andreas Kögler
© 2023 Energie & Management GmbH