E&M exklusiv Newsletter:
E&M gratis testen:
Energie & Management > Stromspeicher - Von der Straße ins Kraftwerk
Bild: sdecoret / Fotolia
Stromspeicher

Von der Straße ins Kraftwerk

Symbolträchtige Transformation: Zu einem stationären Batteriespeicher hat der Autobauer Renault ein ehemaliges Kohlekraftwerk in Nordrhein-Westfalen umgewandelt. 
Der stationäre Batteriespeicher im ehemaligen Kohlekraftwerk in Elverlingsen verfügt über eine Speicherkapazität von 3.000 kWh und verwendet dazu 72 Batterien aus dem Renault-Elektroauto Zoe als Energiespeicher für das Stromnetz. Das Projekt wurde gemeinsam von Renault, dem Technologieunternehmen "The Mobility House" und dem Stromspeichersystem-Experten Fenecon entwickelt.

Die neue Speicheranlage ist Teil des übergreifenden Renault Projekts "Advanced Battery Storage", mit dem Renault gemeinsam mit seinen Partnern zu einem nachhaltigen Energiesystem beitragen will. Mit einer geplanten Gesamt-Speicherkapazität von 70.000 kWh soll Advanced Battery Storage künftig eines der europaweit größten stationären Energiespeichersysteme mit Elektroauto-Batterien abbilden.

Dazu können sowohl neue Akkus ("First Life") als auch gebrauchte Batterien ("Second Life") zum Einsatz kommen. Ein erster lokaler Speicher mit einer Speicherkapazität von 4.700 kWh wurde dazu bereits im französischen Douai installiert. Elverlingsen ist der zweite Standort im Rahmen des Advanced-Battery-Storage-Projekts. Weitere Standorte sind derzeit in Planung.
 
Zoe-Batterien im Einsatz als stationärer Energiespeicher
Bild: Renault

 

Donnerstag, 26.11.2020, 11:16 Uhr
Peter Koller
Energie & Management > Stromspeicher - Von der Straße ins Kraftwerk
Bild: sdecoret / Fotolia
Stromspeicher
Von der Straße ins Kraftwerk
Symbolträchtige Transformation: Zu einem stationären Batteriespeicher hat der Autobauer Renault ein ehemaliges Kohlekraftwerk in Nordrhein-Westfalen umgewandelt. 
Der stationäre Batteriespeicher im ehemaligen Kohlekraftwerk in Elverlingsen verfügt über eine Speicherkapazität von 3.000 kWh und verwendet dazu 72 Batterien aus dem Renault-Elektroauto Zoe als Energiespeicher für das Stromnetz. Das Projekt wurde gemeinsam von Renault, dem Technologieunternehmen "The Mobility House" und dem Stromspeichersystem-Experten Fenecon entwickelt.

Die neue Speicheranlage ist Teil des übergreifenden Renault Projekts "Advanced Battery Storage", mit dem Renault gemeinsam mit seinen Partnern zu einem nachhaltigen Energiesystem beitragen will. Mit einer geplanten Gesamt-Speicherkapazität von 70.000 kWh soll Advanced Battery Storage künftig eines der europaweit größten stationären Energiespeichersysteme mit Elektroauto-Batterien abbilden.

Dazu können sowohl neue Akkus ("First Life") als auch gebrauchte Batterien ("Second Life") zum Einsatz kommen. Ein erster lokaler Speicher mit einer Speicherkapazität von 4.700 kWh wurde dazu bereits im französischen Douai installiert. Elverlingsen ist der zweite Standort im Rahmen des Advanced-Battery-Storage-Projekts. Weitere Standorte sind derzeit in Planung.
 
Zoe-Batterien im Einsatz als stationärer Energiespeicher
Bild: Renault

 

Donnerstag, 26.11.2020, 11:16 Uhr
Peter Koller

Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.