In den USA ist die virtuelle Energiewelt längst kein visionäres Thema mehr. Sehr konkret wird in der Ideenschmiede der amerikanischen EVU, im Electric Power Research Institute in Palo Alto durchgespielt, wie Hunderte dezentraler kleiner Erzeugungsanlagen organisatorisch zu einem Großkraftwerk zusammengefasst werden können.
Der EPRI-Manager Mark Lauby wird bei der Energie & Management-Euroforum-Konferenz „Virtuelle Energiewelt“ am 25. August in Düsseldorf darstellen, wie die virtuelle Kraftwerkslandschaft aussehen soll. Ein virtuelles Kraftwerk bedeutet die Einbindung dezentraler Systeme in elektrische Netze. Damit werden kleine Einheiten zur Energieerzeugung mit modernen Kommunikationstechniken miteinand
Freitag, 3.08.2001, 11:01 Uhr
Helmut Sendner
© 2025 Energie & Management GmbH