Bild: Fotolia.com, Bertold Werkmann
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hält die Einführung eines Kapazitätsmarktes für nicht notwendig und warnt vor höheren Kosten für die Verbraucher.
Im Gegensatz zur Energiewirtschaft sieht der vzbv beim Thema Versorgungssicherheit zurzeit keinen Handlungsbedarf und stellt sich daher gegen die Forderung des BDEW nach Zahlungen für gesicherte Leistung. „Es sind genug Kraftwerksreserven vorhanden“, betont Holger Krawinkel, Bereichsleiter Verbraucherpolitik beim vzbv. Die Schließung einiger Kraftwerke sei daher unproblematisch. &bdquo
Freitag, 4.10.2013, 14:50 Uhr
Angelika Nikionok-Ehrlich
© 2023 Energie & Management GmbH