Bild: kav777, Fotolia
Private Haushalte sind bereit, ihren Anteil für die Energiewende zu bezahlen, wenn dafür Ausnahmen für stromintensive Unternehmen wegfallen, ergab eine Studie von Wirtschaftsforschern.
Die Ausnahmeregelung für stromintensive Unternehmen beim Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist seit Jahren umstritten. Eine Studie des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) in Essen zeigt nun, dass solche indirekten Subventionen die Zahlungsbereitschaft von privaten Haushalten beeinflussen. Manuel Frondel, Leiter des Kompetenzber
Freitag, 14.09.2018, 11:12 Uhr
Peter Koller
© 2023 Energie & Management GmbH