Bis 2003 sollen in Deutschland vier neue Kraftwerke mit einer Leistung von insgesamt 2 296 MW ans Netz gehen und ältere unwirtschaftliche Anlagen ersetzen.
Das meldet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin. Die größte der Anlagen sei ein Pumpspeicherkraftwerk mit einer Leistung von 1 056 MW. In den drei weiteren Kraftwerken soll Strom aus Braunkohle, Gichtgas und Biomasse produziert werden, so der VDEW.Im Jahr 2001 wurden nach Angaben des VDEW sechs Steinkohleanlagen mit einer Leistung von insgesamt 1 238 MW, ein Braunkohle
Montag, 12.08.2002, 10:53 Uhr
Lea Mühlstein
© 2025 Energie & Management GmbH