Mit einer Vortrocknung der Rohbraunkohle in einer druckaufgeladenen Wirbelschicht will Vattenfall Europe Mining & Generation den Wirkungsgrad von Braunkohlekraftwerken um rund 5 Prozentpunkte erhöhen und damit die Effizienzeinbuße der künftigen CO2-Abscheidung halbieren.
Für die druckaufgeladene Dampf-Wirbelschicht-Trocknung (DDTW) baut das Unternehmen am Standort Schwarze Pumpe eine 6,5 Mio. Euro teuere Versuchsanlage, die ab Sommer nächsten Jahres in Betrieb gehen soll. Bei der zweijährigen Erprobung werde an Erkenntnisse angeknüpft, die bisher an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus gesammelt wurden, erklärte Vorstandssprecher Reinhar
Freitag, 30.11.2007, 16:45 Uhr
Jan Mühlstein
© 2025 Energie & Management GmbH